Wie verhindert man das Auslaufen von Batterien?

Falls es die gibt, kaufe ich "auslaufsichere" Batterien. 45%
Ich mache etwas völlig anderes und zwar... 27%
Ich wechsle 1 x pro Jahr die Batterien. 9%
Es wird gewechselt bei ... % Leistung der Batterien. 9%
Ich wechsle erst, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert. 9%
Ich wechsle halbjährig die Batterien. 0%
Ich wechsle alls 3 Monate die Batterien. 0%
Sonstiges 0%

11 Stimmen

8 Antworten

Ich mache etwas völlig anderes und zwar...

Ich nehme die Batterie heraus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.


TimeosciIlator 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 06:19

Ok, das hört sich gut an. Aber wer macht das bei der Fernbedienung vom TV?

DietmarBakel  06.05.2025, 07:07
@TimeosciIlator

Die halten i.d.R. nicht so lange, das Gefahr besteht. Aber bestimmt auch bei mir das größte Risiko.

Falls es die gibt, kaufe ich "auslaufsichere" Batterien.

Wenn nicht gerade billigst Batterien erworben werden, laufen die nicht so schnell aus. Heutzutage nicht mehr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

TimeosciIlator 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 09:56

Danke für Deine Antwort!

"nicht so schnell" ist ein äußerst relativer Begriff.

Vor allem bei TV-Fernbedienungen sehe ich das als kritisch an. Die benutzt man schließlich rund um die Uhr.

Wie häufig sollte man die Batterien in TV-Fernbedienungen denn Deiner Ansicht nach wechseln? Erst wenn sie leer sind oder spätestens nach welcher Zeit?

MacMadB  06.05.2025, 10:26
@TimeosciIlator
  1. Markenbatterien oder bekanntermaßen gute Discounter-Batterien kaufen.
  2. Wechseln, wenn leer. Vorallem liegt das Gerät ja nicht rum, sondern ist ständig in Verwendung. Wenn hier die Batterie ausläuft, war die einfach Schrott.
Falls es die gibt, kaufe ich "auslaufsichere" Batterien.

In der Tat ist die Qualität der Batterien recht unterschiedlich. Mit Batterien von Varta habe ich da bisher nur positive Erfahrungen gemacht, während mir andere Batterien schon ausgelaufen sind, obwohl das Gerät noch funktionierte, die Batterie also nicht komplett entladen war.

Ansonsten nehme ich aus Geräten, die ich aktuell nicht verwende, die Batterien heraus. Kritisch sind solche Langläufer-Geräte wie Außentemperaturfühler der Wetterstation. Die werden ja immer betrieben, bis das Signal ausbleibt. Auch Uhren sind solche Kandidaten.

Falls es die gibt, kaufe ich "auslaufsichere" Batterien.

Ich verwende nur Alkaline Batterien oder Akkus. Akkus laufen nicht aus. Die Alkaline halten meist 5 Jahre und länger, je nach Nutzung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich wechsle 1 x pro Jahr die Batterien.

Früher gäbe es mal eine Garantie darauf das Batterien nicht auslaufen

Aber regelmäßig wechseln hilft

Bzw Batterien bei nicht nutzung aus dem Gerät entfernen


TimeosciIlator 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 06:36

Danke für Deine Antwort!

Auf dieses "Auslaufsicher" in der Werbung bin ich auch schon gestoßen. Das ist sicher nur ein leeres Versprechen.^^

Auch tragen einige ja auch einen Aufdruck, bis wann man die Batterie benutzen sollte. Könnte mir vorstellen, dass viele auf so etwas gar nicht achten.

Ich denke 1x im Jahr ist ein guter Wert. Dann sollte man sich aber eine Liste machen, damit man weiß, wann man zuletzt wechselte. Denn - hast Du nicht gesehen - ist schnell ein Jahr wieder rum :-)

nobodyathome  06.05.2025, 06:39
@TimeosciIlator

Am besten zu einer bestimmten Zeit immer alle Wechseln

Vielleicht zwischen Weihnachten und Silvester