Würdet ihr ein Batteriespeicher in eurem Haus installieren um Engeriesicherheit bei Netzausfall garantieren zu können?
15 Stimmen
8 Antworten
Grundsätzlich ja allerdings ist hier zu beachten, dass Standard PV Anlagen so etwas nicht können.
Wenn der Strom ausfällt, schalten sich normale Wechselrichter bei Photovoltaikanlagen automatisch ab. Der Grund ist ganz einfach: Sicherheit. Stell dir vor, draußen arbeiten Techniker an einer Stromleitung, weil das Netz ausgefallen ist. Die gehen natürlich davon aus, dass auf der Leitung kein Strom mehr ist. Wenn aber irgendwo eine PV-Anlage weiter Strom ins Netz einspeist, obwohl der Strom offiziell weg ist, dann könnte genau diese Leitung wieder unter Spannung stehen – das wäre lebensgefährlich für die Techniker. Deshalb müssen alle netzgekoppelten Wechselrichter so gebaut sein, dass sie sich abschalten, sobald kein Netz mehr da ist. Außerdem brauchen Wechselrichter das öffentliche Stromnetz als Referenz, um überhaupt stabil arbeiten zu können – sie müssen sich an die Netzfrequenz und Spannung anpassen. Ohne diese Vorgaben könnte der Wechselrichter nicht sauber arbeiten, und das wäre riskant für Geräte und Leitungen im Haus. Deshalb ist für einen echten Inselbetrieb – also Stromversorgung trotz Netzausfall – zusätzliche Technik nötig, die ein eigenes stabiles Hausnetz erzeugen kann und dabei sicherstellt, dass wirklich nichts zurück ins öffentliche Netz fließt. Und das ist recht teuer, deshalb wird es normalerweise nicht gemacht.
Okay, dann hab ich dich falsch verstanden. Aber du benötigst trotzdem auf jeden Fall einen speziellen Wechselrichter der das öffentliche Stromnetz nicht als Referenz für die Synchronisierung nutzt, und ein Last Management das sicherstellt, dass keine zu großen Verbraucher darüber betrieben werden können.
Wir haben ein Wohnmobil vor der Tür stehen, das ist autark. Darin können wir alle Geräte bis 1.500 W Leistungsaufnahme betreiben. Vorausgesetzt, es gerade keine Dunkelflaute.
Wenn es einen Blackout gibt, geht es sowieso nur noch darum, sich ernähren zu können, arbeiten kann dann sowieso kaum jemand. Zwangsurlaub für alle, die nicht in der Grundversorgung arbeiten.
Neben dem Gasherd im Camper haben wir noch weitere Optionen, essen zu kochen, oder Heißgetränke zuzubereiten.
So ein Speicher ist ja auch nicht ungefährlich. In Norddeutschland ist kürzlich einer hochgegangen, das Haus ist abrissreif.
In einer Großstadt ist das sinnlos, weil da die Stadtwerke sich drum kümmern daß so schnell wie möglich zumindest eine Notstromversorgung für die wichtigsten Dinge steht: Landkreis München: Katastrophenschutz-Leuchttürme
In heutigen Großstädten gibt es zahlreiche eigene Energieerzeuger wie Heizkraftwerke, private PV-Anlagen und vieles mehr, und die nötigen Experten die dafür sorgen können daß sich die Stadt notfalls vom landesweiten Netz abkoppeln kann, wenn sie sich dank reichlich nachhaltiger eigener Energieerzeuger weitgehend selbst versorgen kann. Dann ist die verfügbare Energie halt generell gering oder sie wird nur stundenweise angeschaltet, wie man es in Drittweltländern und Kriegsgebieten hat, aber bei landesweitem Totalausfall wäre ein bißchen allemal mehr als gar nichts. Erneuerbare Energien – Wir machen das Klima
Habe ich in der Light Version. Für die Waschmaschine reicht das nicht aber zumindest für Licht, Radio, Handy laden, Funkgerät dafür reicht es. Gibt einem schon ein gewisses Gefühl von Sicherheit.
Meine Funkgeräte haben einen Etxra 5 kwh Speicher + Stromaggreat
https://beko-elektronik.de/hlv-1000/ LDMOS PowerAmplifier für 2m
Damit hören die dich ja noch auf hawaii 😅 sowas darf ich ja nicht benutzen. Und meine Antenne verglüht dann😄 ich geh auch schonmal mit anstelle von 4watt mit 12-15 raus, aber das machen ja die meisten inzwischen und solange sich niemand beschwert... aber das ist echt ein schöne Oma.
Habe ich schon.
Dafür reicht der Batteriespeicher alleine aber noch nicht aus. Man braucht zusätzlich ein Gebäudernergiesystem mit Ersatzstromversorgung (Teuer!).
von Pv habe ich noicht nichts gesprochen ich würde ein Netztrennschalter einbauen wo ich mich dann komplett autark versorgen kann