Schottky Diode in dieser Andordnun?

4 Antworten

Halte ich für einen Fehler in der Zeichnung. Eine Schottky-Diode ist zu erkennen. Dazu ein mir unbekanntes Schaltzeichen, bestehend aus einem nackten Dreieck.

Evtl. war so etwas gemeint:

https://www.reddit.com/r/AskElectronics/comments/tq6wos/whats_the_practical_difference_between_zener_and/?tl=de

oder auch eine bidirektionale Suppressordiode:

https://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Marouane2234 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:23

Ja, aber es war in der s.g. schematic so angegeben und der Interviewer sagte, es handle sich um zwei Schottky-Dioden, was mich irritierte.

Sie wurden vor einer Sicherung geschaltet.

TomRichter  17.05.2025, 18:02
@Marouane2234

Vielleicht hat der Interviewer als Antwort nur erwartet "Sorry, ich sehe hier nur eine Schottky-Diode plus ein bedeutungsloses Dreieck". Möglich ist viel.

Ich halte einen Fehler in der Zeichnung (was genau ist s.g. schematic) für die wahrscheinlichste Lösung.

Mit Z-Dioden wäre es eine in beiden Richtungen wirkende Spannungsbegrenzung.

Mit Shottky-Dioden (wie im Bild dargestellt) und auch normalen Dioden ergibt das keinen Sinn.


Marouane2234 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 23:06

Eben, ich kenne es von Zenerdioden. Hatte aber ein Vorstellungsgespräch bei dem mir ein Schaltplan mit u.a. solch einer Anordnung gezeigt wurde.

Natürlich hatte ich da keine Ahnung.

Es handelt sich nicht um Schottky-Dioden.
Es sind zwei Z-Dioden.


Marouane2234 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 11:02

Hintergrund:

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch und habe u.a. Diese Anordnung gezeigt bekommen. Mir wurde gesagt, es seien Schottky-Dioden, welche vor einer Sicherung vor Ground geschaltet wurden.

Mir ist solch eine Schaltungsart nicht bekannt aus der Literatur oder Praxis.

Dass man Zenerdioden so schaltet, ist mir bekannt.

Lutz28213  17.05.2025, 11:08
@Marouane2234

Die Schaltsymbole von Schottky- und Z-Dioden unterscheiden sich nun mal.
Warum schaust Du nicht selber mal nach, wie diese aussehen - unabhängig davon, was man Dir gesagt hat. Man muss/darf ja nicht alles glauben, was man so hört oder liest - ohne kritische Überprüfung.

Marouane2234 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 12:50
@Lutz28213

Das Schaltbild ist aber eine Schottky-Diode mein lieber Lutz, der Strich an der Anode ist an beiden Seiten abgewinkelt.

Das wurde mir im Vorstellungsgespräch genau so gezeigt.

Lutz28213  17.05.2025, 16:26
@Marouane2234

Mein "lieber" Marouane - entweder handelt es sich um EINE Schottky.Diode und ein mir unbekanntes Schaltzeichen (simples Dreieck) - oder eben um ZWEI Z-Dioden.
Wieso sprichst Du in Deinem Kommentar oben davon, dass es "eine Schottky-Diode" sei? Siehst Du nicht zwei Symbole? Bei zwei Schottky-Dioden müsste man insgesamt VIER Häkchen sehen, oder?

Marouane2234 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 16:42
@Lutz28213
Mein "lieber" Marouane - entweder handelt es sich um EINE Schottky

Willst du jetzt kleinlich sein, weil du im Untecht bist? Ziemlich labels Ego für jemanden der so viel drauf hat wie du.

Wie kann ich Schottky-Dioden, oder Dioden im allgemeinen verstehen, wenn sie so angeordnet sind wie auf dem Bild?
Ich habe dies auf einem Schaltplan in Erinnerung, dabei waren die Dioden vor einer Sicherung geschaltet.
Kann da jemand näheres zu sagen?
Hintergrund:
Ich hatte ein Vorstellungsgespräch und habe u.a. Diese Anordnung gezeigt bekommen. Mir wurde gesagt, es seien Schottky-Dioden, welche vor einer Sicherung vor Ground geschaltet wurden.
Mir ist solch eine Schaltungsart nicht bekannt aus der Literatur oder Praxis.
Dass man Zenerdioden so schaltet, ist mir bekannt.

Ich habe Eingangs immer von der Plural gesprochen und wie das Schaltbild einer Schottky ist, kannst du selbst googeln.

Und wenn du es nicht weißt, dann benehme dich nicht wie ein Clown.

Lutz28213  17.05.2025, 17:03
@Marouane2234

Komisch, dass es Menschen gibt, die - statt auf Argumente einzugehen - irgendwann dann frech und unverschämt werden müssen. Und das als Fragesteller, der um Antworten ersucht. Diskussionskultur musst Du noch etwas lernen!
Ich muss nicht googeln, um zu wissen dass beim klassischen Symbol EINE Schottky-Diode ZWEI Häkchen hat - und dass eine Zusammenschaltung von 2 Exemplaren dann 4 Häkchen haben müsste.
Statt hier anonym frech zu werden, könntest Du ja mal versuchen, sachlich gegen das Argument mit zwei Z-Dioden zu argumentieren.
Was ist daran falsch - lieber Herr Fragesteller?

Marouane2234 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:29
@Lutz28213
Komisch, dass es Menschen gibt, die - statt auf Argumente einzugehen - irgendwann dann frech und unverschämt werden müssen. Und das als Fragesteller, der um Antworten ersucht. Diskussionskultur musst Du noch etwas lernen!

Wenn du Argumente hättest.

Es handelt sich nicht um Schottky-Dioden.

Es sind zwei Z-Dioden.

Das sagtest du, aber das ist das Symbol für Schottkydioden. Ob es nun zwei oder eine ist, ist vollkommen egal. denn Zenerdioden werden eben auch nur mit einem Strich zwischen den Kathoden dargestellt:

https://forum.digikey.com/t/are-zener-diodes-unidirectional-or-bidirectional/965

Hier hast du die verschiedenen Symbole:

https://stock.adobe.com/de/images/symbol-of-rectifier-diode-schottky-diode-zener-diode-vector-art/496740575

Checkmate

Das sind zwei "Anti-Seriell"-geschaltete Zehner-Dioden. Normalerweise nennt man das TVS-Diode und verwendet es um Eingänge von Mikroprozessoren gegen transiente Überspannungen zu schützen