Welche Spannung für den Speicherakku 12 V 24V 48V oder ein Hochvolt System , Was würdet ihr bevorzugen?

400 Vund mehr 100%
12 V 0%
24 V 0%
48 V 0%

4 Stimmen

tryanswer  02.06.2025, 15:03

Zu welchem Zweck?

Path1974 
Beitragsersteller
 02.06.2025, 15:06

Notstrom Versorgung vom Haus bei Stromausfall

3 Antworten

Es kommt schlicht darauf an, welche Leistung zu erwarten ist. aber fürn ganzes Haus sind 48 Volt schon mal das aller aller mindeste.

Angesichts der Preise für die Geräte würde ich tatsächlich empfehlen, darüber nachzudenken einen entsprechend großen Hybrid Wechselrichter für eine PV Anlage zu verwenden. das ist eine fertige Systemlösung die schnell in das Netz zu integrieren ist.

Kommt auf die Speichergröße und benötigte Leistung an.

Kleine Balkonkraftwerkspeicher arbeiten meist mit 24V-48V, da die WR auch in der Spannungslage ungefähr arbeiten.

Größere Anlagen arbeiten oft mit höheren Spannungen. Da bietet es sich an auch für den Speicher Hochvolt zu verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
400 Vund mehr

Nur Hochvolt-Akkus. Die Niedervoltakkus sind nicht brauchbar. Um dort eine kräftige Leistung zu verarbeiten, brauche ich armdicke Kabel und leistungsstarke Trafos. Bei Hochvolt schalte ich die Akkus in Reihe und es reicht ein bleistiftsdicker Draht.


Apollo382  02.06.2025, 15:00

Hi, hi. Stellt euch mal ein E-Auto mit 24V-Antrieb vor!

Elektroheizer  02.06.2025, 15:10
@Apollo382

Naja zumindest bei den Hybriden gibt es 48V Systeme. Aber bei reinen Elektrofahrzeugen sind heute 400-800V üblich. Bei LKW geht man in Richtung 1500V. Trotzdem sind die Kabel Armdick. 1000A brauchen da schon etwas Platz im Kabel.