Muss der Vermieter die Rauchmelder austauschen?
Meine Rauchmelder haben alle kurz nacheinander den Geist aufgegeben. Batterien müssen ausgetauscht werden. Wer kommt dafür auf und muss der Vermieter für den Kauf der Batterien und den Austausch dessen persönlich aufkommen? Wie ist da die Gesetzeslage und vor allen Dingen Eure Erfahrungen?
2 Antworten
Die Vermieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, Rauchwarnmelder zu installieren und zu warten bzw. warten zu lassen. Die Kosten dafür können über mehrere Jahre auf die Miete umgelegt werden.
Ist ein Rauhwarnmelder defekt, so muss der Vermieter für einen Austausch sorgen. Gleiches gilt, wenn Batterien schlapp machen und ersetzt werden können.
Für alle Rauchwarnmelder gilt: Nach 10 Jahren sind sie auszutauschen, weil die Betriebssicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Auch dies ist und bleibt Vermietersache.
Wenn im Vertrag nichts dazu steht, muss der Vermieter es Übernehmen.
Oft steht da aber so etwas wie dass man Kleinreparaturen, bis 50€ oder so, selber Übernehmen muss im Vertrag. Da würde das runterfallen.
Wie gesagt, normalerweise muss der Vermieter sie ersetzen, wenn in dem Vertrag keine Klausel steht dass man kleine Reparaturen selber übernehmen muss.
Der Nachbar muss ja auch nicht den selben Vertrag haben wie du.
Ansonsten schreib ihm doch einfach ne email und frag.
Ja genau, ich frag ihn gleich wann er kommt?🤣
Ich würde einfach schreiben dass die Batterien in den Rauchmeldern leer sind und Regen ob er die austauschen will oder du das machen sollst.
Schon nachvollziehbar, dass ich wegen Batterien nicht den Handwerker brauche, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Vermieter beim Nachbar die Batterien besorgt und gleich eingebaut hat. Fällt das nicht unter Wartung?