Egal, wieviel man nachmisst und rechnet: Man befindet sich nie zu 100 % in der Stereo-Mitte, wenn man sich gegenüber von den Lautsprechern aufhält. Außerdem haben die Ohren nie das gleiche Lautstärke- und Frequenzempfinden.
Also haben sich kluge Menschen gedacht, dass man doch mittels Balance-Regler das Verhältnis von Links und Rechts so einstellen könnte, dass man sich an seinem Standort - egal wo man sich im Raum aufhält - in der individuellen Stereo-Mitte befindet und so den linken und den rechten Kanal zu gleichen Teilen genießen kann.
Eine Alternative für Rastlose: Zwei Lautsprecher-Paare, welche sich im Wechsel L, R, L, R in den Raumecken befinden (also L diagonal zu L, R diagonal zu R). Damit hört man Stereo, egal, wo man gerade im Raum rumrennt (oder tanzt).