Warum kommt nach einem Blitz immer der Donner bei einem Gewitter?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Immer" ist relativ.

Es kommt auf die Entfernung und die Intensität eines Blitzes an, ob man seinen Donner hört oder nicht.

Der Donner entsteht vermutlich, wenn sich die durch den Blitz schlagartig erhitzte Luft ausdehnt. Da sich Licht (299792,458 m/s) schneller bewegt als Schall (340 m/s), ist immer erst der Blitz zu sehen, der Donner wird in Abhängigkeit von der eigenen Entfernung zum Blitz erst später hörbar.

π · 👍 ist ein Blitz 1 km entfernt, wenn man den Donner 3 Sekunden später hört.


Eigentlich kommt beides gleichzeitig. Der Blitz schlägt ein und verursacht den Knall. Allerdings befindet man sich fast immer nicht direkt neben dem Blitzeinschlag. Dies führt dazu, dass das Licht des Blitzes aufgrund der wahnsinnig hohen Lichtgeschwindigkeit eher ankommt als der dazugehörige Donner, der nur mit Schallgeschwindigkeit hinterherkommt.


Lichtgeschwindigkeit:299792458m/s

Schallgeschwindigkeit 333m/s

Da braucht es keine große Entfernung um wesentliche Laufzeitunterschiede feststellen zu können.


Beides geschieht gleichzeitig, doch es kommt auf die Entfernung des Gewitters an. Der Donner breitet sich zwar mit Schallgeschwindigkeit aus, braucht aber entsprechend der Distanz geringe Zeit bis wir ihn hören können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wettergruppe für euch Alle - www.gutefrage.net/gruppe/wetter

Der Blitz , das Licht, reist mit Lichtgeschwindigkeit zu Dir. Der Donner nur mit Schallgeschwindigkeit. Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 3 Sekunden vergehen, ist das echt nicht gut 🖖