Fußraster gebrochen Moped?
Ich htte gestern einen Unfall wo mir eine mit ihren Moped in meines hinten reingefahren ist.
Jetzt ist ein bisschen was kaputt, was mir aber am meisten Sorge macht ist der Fußraster.
Hat jemand eine Idee wie man den richten kann?
Schweißen?
Da sieht man es besser
6 Antworten
Da die Fußraste am Rahmen angeschweisst ist, kannst du nur den ganzen Rahmen tauschen....
Der TÜV wird das so verlangen...
Natürlich kannst du das auch selbst schweißen, aber der TÜV wird das dann beanstanden - wenn es einen TÜV dafür gibt...
Du hast doch die Versicherung auf deiner Seite, die zahlt den Schaden, also fahre in eine Werkstatt und lasse das begutachten...
Neuer Rahmen heisst im Übrigen- wirtschaftlicher Totalschaden...
Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre das schwarze angeschraubte Blechteil eine austauschbare Halterung für die Fußraste.
!!!!!!!!!!!!!!!! Vorwarnung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte zurücklehnen und einen Kaffee oder Tee bereithalten. Die Antwort könnte etwas länger werden.
Also wenn ich das richtig sehe, dann ist bei diesem Modell die Halterung der Fußraste als Teil des Rahmens ausgelegt und die Fußraste ist nach vorne gebogen, sodass nun ein Riss an der Schweissnaht am Rahmen deutlich erkennbar ist.
Grundsätzlich gilt: Am Rahmen geht nicht viel, denn die Vorgaben klingen zunächst einmal sehr streng. Kein Schweißen, kein Bohren und auch kein Verformen an Rahmenteilen.
In diesem Fall sollte der FS sein Motorrad in eine Werkstatt bringen, dort ein Schadengutachten erstellen lassen und vor allem sich mit Versicherung des Aufffahrenden in Verbindung setzen.
Da hier ein neuer Rahmen erforderlich ist, dürfte das Motorrad einen Wirtschaftlichen Totalschaden haben. Dies bedeutet: die Kosten für die Instandsetzung übersteigen den Fahrzeugwert und somit wird dem geschädigten ein anderes Fahrzeug in der höhe des Zeitwertes zugesprochen.
Bedeutet für den FS, es wird ihm ein anderes Fahrzeug zugesprochen werden. Hierzu muss allerdings die geklärte Schuldfrage und ein Gutachten eines Sachverständigen vorliegen.
Bin zwar Beruflich schon etwas länger aus der Szene raus, aber ich denke nicht, dass es da mittlerweile so viel andere Möglichkeiten gibt.
Beim Auto ist die etwas anderes. Da gibt es zahlreiche Reparaturbleche auch für Tragende Teile, was eigentlich dem Rahmen beim Motorrad recht nahe kommt. Allerdings ist es ein großer Unterschied zwischen einem Einspurigen und einem Mehrspurigen Fahrzeug.
Wie schon von mir erwähnt.
Das Motorrad ist Totalschaden und aus die Maus.
Da muss der ganze Rahmen neu weil direkt verbunden. Je nach Alter ist deine Karre damit ko. Schaden von Werkstatt schätzen lassen. Falls die Schuldfrage geklärt ist und dein Unfallgegner Schuld hat muss er für den Schaden aufkommen( Versicherung)
So wie ich das sehe, ist die Fußraste an einer Halterung.
So wie bei meiner Maschine:
Diese Haltung muss getauscht werden.
Ich würde es tunlichst vermeiden daran rumzuschweißen und das Material dadurch zusätzlich zu schwächen.
Die Fußraste könnte sonst (vielleicht sogar bei hoher Geschwindigkeit) abbrechen und du stürzt.
Nachtrag:
Danke für das zweite Foto. Jetzt ist es auch mir klar. Ja - es ist ein Rahmenschaden.
Wendet Euch an eure Versicherungen und der Unfallverursacher muss es über seine Versicherung abdecken. Da der Rahmen teuer und die Arbeitszeit für den Austausch auch teuer ist, wirst du wohl nur den Restwert bekommen und mit Ersparnissen zusammen ein neues Bike kaufen müssen.

Diese Haltung muss getauscht werden.
Bitte die Augen aufmachen. Der Rahmen ist gerissen!
Für mich sieht das nach einer Halterung aus, die am Rahmen angeschraubt ist.
Ich habe schon den Fragesteller um ein weiteres Foto mit größerem Bildausschnitt gebeten.
Wenn das Teil aber tatsächlich ein fest verschweißter Bereich mit dem Rahmen ist - dann ist das eine ganz miese Billigmarke.
Ich bin der Meinung, dass gute Hersteller sehr viele Teile austauschbar gestalten.
Erkennst du nicht den Riss zwischen Raste und Bremshebel? Da kannst du fast einen Finger reinstecken!
Der Riss sieht für mich aus, als wäre er zwischen Raste und Rastenhalterung.
Wie gesagt - ich bin an dieser Stelle eine austauschbare Befestigung gewohnt.
Schau mal in meiner Antwort nach - da habe ich jetzt ein Foto von meiner Haltung gepostet. Meine Fußraste hängt nicht direkt am Rahmen.
Stimmt, deine Halterung ist austauschbar (bei meinem Moped auch), aber nicht beim Moped des Fragestellers. Er schafft es bislang nicht einmal, Typ und Hersteller zu nennen...
Das ist natürlich sch..... für den Fragesteller. Wegen so einer "Kleinigkeit" ist sein Bike jetzt futsch und der Sommer im Ar... .
Da haben wir richtig Glück mit unseren Fahrzeugen.
Nein so ist es hier nicht. Hier ist die Halterung der Fußraste als Teil des Rahmens ausgelegt. Bei deinem Motorrad stimmt das mit der separaten Halterung, hier aber nicht.
Ach, das hättest Du separat kommentieren können. Ich habe jetzt richtig gerätselt, weil es mit dem Kontext von meinem letzten Kommentar garnicht passt.
Aber zu meiner Antwort passt es.
Wir haben glücklicherweise den richtigen Hersteller gewählt und können dieses Teil austauschen.
(Als Hondamann hast Du bestimmt gleich gesehen, dass mein Foto auch nur eine Honda sein kann. 👍)
Da es keine extra Rastenhalterung gibt, wirst du das ganze Rahmenteil und die Raste selbst tauschen lassen müssen.
Und der Umbau der vorhandenen Teile auf den neuen Rahmen nochmal soviel...
Und dann die Neuabnahme des neuen gebauten Fahrzeugs mit der vorhandenen Rahmennummer...
Ich hab das mal bei nem Quad gemacht... Hat 4k gekostet...
Unrentabel...
Nein, der Versicherer ist eher der Gegner...