Wird es zeit wieder über Trommelbremsen nachzudenken?

Das wird bereits so gemacht 67%
Du irrst weil... 25%
keine dumme Idee 8%

12 Stimmen

4 Antworten

Das wird bereits so gemacht

Viele Elektroautos (zumindest die "Alltagsautos") haben hinten Trommelbremsen. Vorne würde ich immer auf Scheibenbremsen bestehen, denn es gibt Situationen, wo der Elektromotor nicht zum Bremsen zur Verfügung steht (lange Bergabfahrten bei vollem Akku).

keine dumme Idee

schade, hier scheint jemand abgestimmt zu haben, sich aber nicht die Zeit genommen, zu erklären warum die Tessa sich irrt.

Du irrst weil...

Scheibenbremsen haben viel mehr vorteile als Trommelbremsen. Diese werden übrigend auch heute ncoh eingesetzt, wo sie Vorteile haben- meistens in Kleinwagen.

Aber dus prichst ja nun Elektrofahrzeuge an.

Also genau der Bereich- wo eine Trommelbremse nichts mehr zu suchen hat.

  • die Trommelbremse ist geschlossen- sie kann also die Wärme nicht abführen , Da durch wird sie sehr schnell Heiß- die Bremswirkung lässt nach ( also ABS und ESP reagieren dann auch nicht mehr) - das ist ein Sicherheitsrisiko, besonders bei Autobahn fahrten oder in den Bergen. Und vor allem wiegen die Elektrofahrzeuge auch alle über 2 Tonnen.
Du irrst weil...

Wieder auf Technik von vorgestern? Die Bremswege sind länger mit Trommelbremse ind zudem wie kommst Du darauf dass man eine Betriebsbremse beim E Auto nur bei Systemausfall braucht?


Tessa1984 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 06:19

ich sagte nicht, dass man die Bremse nur bei Systemausfall braucht, sondern eben auch zum eigendlichen Anhalten. der Motor kann rekuparativ die Hauptarbeit übernehmen. und wenn der Antriebsregler entsprechend eingestellt ist, dann kann die Bremse sogar arbeitslos werden. Teslafahrer kennen das. wenn die Bremse im Winter festgammelt...

allocigar78  18.05.2025, 11:45
@Tessa1984

Diese Rekuperation hat aber nur eine bestimmte Bremskraft und die reicht in keinser Weise um eine Gefahrenbrenbremsung auszuführen. Und auch generell musst Du schon sehr zaghaft fahren dass die Bremse komplett arbeitslos wird. Aber ja es ist wichtig immer mal wieder so stark zu bremsen dass eben die Betriebsbremse zum Einsatz kommt.

Tessa1984 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 18:53
@allocigar78

wie gesagt. KOMPLTETT hab ich nie gesagt. aber gerade eben das was der Trommelbremse zusetzt, wiederholte Bremsorgien oder langes bremsen beim Berg ab fahren übernimmt die Rekuperation. bei einer Gefahrenbremseung ist auch die Trommelbremse duchaus zureichend. die eigendliche Leistung der Bremse reicht. nur die Wärmeabfuhr, die ist eben das Problem.

Wie oft wird man denn in die verlegenheit kommen innerhalb von sagen wir 3 Minuten 5 Gefahrenbremsungen vornehmen zu müssen?

allocigar78  18.05.2025, 18:58
@Tessa1984

Die Bremswege eine Scheibenbremse sind wesentlich besser und das ist das Entscheidende