Bremsbeläge Aussparung?
Ich wollte fragen was diese Aussparung bei den Belägen bedeutet. Und ob diese Klötze eine Laufrichtung haben oder es egal ist wie ich sie einbaue
1 Antwort
Hallo
Bremskolben müssen in einer bestimmten Stellung im Sattel montiert werden meist mit ca 20° zur Anlaufebene. Ist das nicht der Fall wandert/rotiert der Bremskolben mit der Zeit aus der Lage und verdreht bzw zereisst dabei die Bremskolbenschutzmanschette.
Deswegen haben die Bremskolben eine zu einem C angefrässte Kolbenoberfläche damit man dessen Stellung mit einer Lehre messen kann und weil einige Hersteller dafür Aussparungen in die Bremsbelagträger frässen oder ein seperates Halteblech einbauen (bis in die 80er).
www.ate-info.de/de/details/produkte/20-kolbenlehre-60-mm
www.pro-gt.de/de/einstelllehre-bremskolben.html
Es gibt Alu Bremsättel ohne Schutzmanschette (ATE/Porsche, Brembo/Porsche, Wilwood, Audi HP,,) die können/dürfen "endlos" durchdrehen
Eigentlich ist das Basiswissen Bremse...... der Mechaniker muss beim Belagwechsel die Bremszange säubern und kontrollieren also auch ob der Bremskolben richtig steht und die Manschette noch OK ist. Ist der Bremskolben verdreht und oder die Maschetten welleig/defekt muss man den Sattel ausbauen, zerlegen, vermessen und teilrevidieren. Bei Werkstätten mit Mechtronikern wird ein neuer oder überholter Sattel montiert.
Ersatzteile für Endverbaucher müssen mit Anleitung kommen bzw seit einigen Jahren gibt es einen RFID Link auf eine Webseite.
Das ist offensichtlich ein Belagsatz für einen Schwimmsattel mit nur einem Kolben (innen). Verschleisskontakte sind meist immer innen am Bremskolben weil da der Belag im Alter mit Dreck in der Zange schneller verschleisst.
Meist werden die Belagträgerückseiten symetrisch ausgespart so das Fehlmontagen "unmöglich" werden (OK Nichts ist unmöglich, bei Bremsen sieht man immer wieder "unmögliches")