Bremsbeläge – die neusten Beiträge

TÜV sagt Bremse fest, Auto segelt aber gut?

Hallo

Ich war letztens bei der HU und dort wurde mir gesagt, dass die Freigängigkeit an der vorderen Achse eingeschränkt sei. Ich habe dann am Prüfstand das Rad auch selber drehen dürfen und gemerkt, dass es schon recht schwergängig von Hand zu drehen ist. Hier ist jedoch das Ding: kurz nach der HU habe ich in der Stadt das Auto einfach mal im Leerlauf rollen lassen (ab ca 10 kmh) und es ist normal weiter gerollt und hat keine Anzeichen gemacht langsamer zu werden. Nach ca 30-40 Metern musste ich dann selber auf die Bremse drücken, wegen Verkehr. Das hat mich stutzig gemacht, da mein Auto mit festgesetzter Bremse doch nicht so lange weiterrollen würde, oder?

Mein erster Gedanke war dann folgender: vor Überprüfen der Freigängigkeit der Räder wurden die Leuchten überprüft, also auch die Bremsleuchten. Da der TÜV Arbeiter alleine war, sollte ich für ihn die Bremsleuchten/Nebelschlussleuchte/etc. ein- und ausschalten. Daher weiß ich, dass die Bremse auch mit ausgeschaltetem Motor einige Male gedrückt worden ist. So dass der Unterdruck im Bremskraftverstärker nicht mehr ausreichte, um einfach zu bremsen (das Bremspedal war schon schwer zu drücken). Ist es möglich, dass die Freigängigkeit an der Vorderachse deswegen eingeschränkt war, oder hängt das nicht miteinander zusammen?

Das Auto ist ein 1997 Honda CRX del sol mit Serienbremsanlage

Danke im voraus

Bremse, Honda, TÜV, Bremsbeläge

Werkstatt Bremsbelag falschherum eingebaut! Schaden, Auto?

Hallo,

ich habe vor genau 2 Jahren den Bremsservice der hinteren Bremsen durchführen lassen in der Werkstatt. Scheibe war top und es wurden die Bremsklötze erneuert.

Jetzt war der Service der vorderen Bremsen dran, da man auch schon vor der Serviceeanzeige (Rest 5000KM) quitschen gehört hat aufeinmal und gott sei Dank war ich in einer anderen Werkstatt. Dachte das quitschen kommt von den vorderen Rädern wegen dem Servicebedarf.

Nein der Meister rief mich an und sagte die hintere Bremscheibe und Klotz ist total verschließen, kein Belag mehr, Metall auf Metall. Hab ich ihm gesagt, dass kann net sein, laut Bordcomputer 60.000KM Restlaufzeit und erst vor 2 Jahren machen lassen (nur 30.000KM gefahren). Naja habs natürlich machen lassen, dann ruft er mich nochmal an und sagt mir die Klötze waren auf einer Seite falschherum montiert und deswegen alles angefangen so früh zu quitschen.....

Das Teil das nach innen muss, war außen montiert, und das von außen auf der innenseite.

Bremscheibe dadurch am Arsch und Bremsklötze auch von der rechten Seite...

Kann ich da noch was machen, wenn ich das Vorlege bei der alten Werkstatt?

Beweise hab ich, Bremscheibe und Bremsklötze sind eindeutige Spuren wo es falschrum montiert war durchs schleifspuren sowie durch die neue Werkstatt beim Ausbau.

Und das allerbeste, ich war noch vor 3 Wochen in dere alten Werkstatt reifen wechseln mit auswuchten und wie kann man das net sehen??????
unglaublich

Bild zum Beitrag
KFZ, Werkstatt, Bremse, Bremsbeläge

Motorrad bremst immer nach Wechsel der Bremsbeläge?

Heyy. Ich habe eine Beta RR 50 il. Heute habe ich die Bremsbeläge hinten wechseln wollen weil sie richtig schlecht gebremst haben.

Also habe ich die Verschlussschraube rausgedreht, den Bremsbelaghaltebolzen rausgenommen und die alten Bremsbeläge rausgenommen.

Bis dahin ging alles gut und es war alles so, wie ich es mir vorher in Tutorials angeschaut hatte. Aber beim reintun von den neuen Bremsbelägen hatte ich ein ziemliches Problem, weil sie nicht gepasst haben.

Also zwischen der Bremsscheibe und dem Kolben war nur so viel Platz, wie für die alten abgefahrerenen Bremsbeläge Platz war. Den rechten habe ich ganz gut reinbekommen indem ich den Bremskolben mit einem Schraubenzieher zurückgedrückt habe. Aber den für den linken war gar kein Platz mehr. Ich hab ihn dann mit Gewalt reingedrückt. War vielleicht nicht so eine gute Idee ...

Die neuen Bremsbeläge drücken auch an die Bremsscheibe wenn ich gar nicht bremse... Ich bin mit dem Motorrad eine Runde gefahren und es war richtig schwer weil es eigentlich konstant gebrest wurde aber als ich die Bremse dann betätigt habe hat es überhaupt nicht gebremst :( Ich habe das ein paar Mal gemacht, um die Bremsen auch richtig einzubremsen und alles, aber es ist nicht besser geworden.

Habe ich das irgendwie falsch zusammen gebaut? Die Bremsbeläge sollten eigentlich genau für mein Motorrad passen trotzdem scheinen sie irgendwie zu dick zu sein ... Sonst passt aber alles perfekt vom reintun und so. Es ist nur die Dicke der Bremsbeläge.

Kann ich den Kolben noch weiter auseinanderdrücken? Wisst ihr, was nicht stimmt? Habe ich irgendetwas übersehen?

LG Saphira

Schonmal danke für viele hilfreiche Antworten :)

Motorrad, Beta, Bremsbeläge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bremsbeläge