Bremsklötze?

3 Antworten

Die sind so langsam an Ende ihres Lebens angekommen

Wahrscheinlich schleift schon der Warnkontakt (falls das Auto welche verbaut hat)


Usser727727272g 
Beitragsersteller
 15.07.2025, 22:38

Denke nicht das der das hat ist ein Golf 5 Baujahr 2006 aber die Bremse ist halt auch sehr leicht beim treten und gefühlt längerer Bremsweg und danke für die Antwort

MAB98  15.07.2025, 23:38
@Usser727727272g

Trägerplatte sind 5mm, der eigentliche Belag sind bei dir noch so 3/4mm

Der innere Belag ist aber immer bisschen mehr abgefahren.

Reincarnator  16.07.2025, 06:44
@Usser727727272g

Je weiter dier Beläge verschleißen, umso teigiger wird die Bremse. Es wird ja nicht mehr Bremsflüssigkeit, man muss also weiter durchtreten. Wie beim Fahrrad, dessen Bremshebel man umso weiter zeihen muss, je mehr die Bremsbacken verschlissen sind.

Ich würde die Beläge und die Bremsflüssigkeit tauschen lassen, dann ist wieder für ein paar Jahr Ruhe.

Die Bremsscheibe ist eingelaufen und hat inzwischen einen Grat.
Die Kanten des Grates und die Kanten der Bremsklötze berühren sich.
Bei bestimmten Fahrzuständen (in diesem Fall 30 - 50 km/h) und beim Bremsen gibt es eine Resonanz.
Das ist der gleiche Effekt, wie wenn man mit dem feuchten Finger auf dem Rand eines Weinglases entlang fährt.
Das erzeugt irgendwann einen Ton.
Beseitigen kann man dieses Pfeifen, indem man die Bremsklötze ausbaut und die Kanten der Bremsklötze so weit weg feilt, daß keine Berührung mit dem Grat der Bremsscheibe stattfinden kann.

"Kanten brechen" nennt man das in der Werkstattsprache.


MAB98  15.07.2025, 23:39

Schau dir die Belagstärke an...Die sind nah an der Verschleißgrenze, da macht man nichts mehr sondern baut Neue ein.

Blumenacker  15.07.2025, 23:43
@MAB98

Aber der Grat an der Bremsscheibe existiert dann immer noch.

Als KFZ Mechaniker kann ich dir sagen der Bremsbelag hat noch ca. 5mm, also ca. 50%, der Belag ist nicht abgefahren. Man muss aber immer alle prüfen und nicht nur einen.
Und die Scheiben sehen auch Top aus. Nicht mehr neu, aber auch nicht schlecht.

Wenn es quietscht ist meistens etwas fest, wie festgerostete Beläge oder fester Bremskolben. Oft reicht es auch die Bremse freizubremsen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung