Dieselpartikelfilter von Leasing Fahrzeug I 6000€ Kosten?

3 Antworten

Alter Falter, das sind so die Geschichten, wegen denen ich keinen Audi fahre.

Bei mir war im BMW 320d F31 jetzt bei !!! 300t km !!! der DPF fällig. BMW wollte origin 2,8k und mir einen Rabatt von 400,- drauf geben. Habe es in einer freien Werkstatt für 1,8k machen lassen.

Will mal wissen, wo die da 6k hernehmen wollen. Selbst mit den Kosten für die Reinigung ist das vollkommen lächerlich.

Wegen Reinigung habe ich auch mal recherchiert. Die Firmen die das anbieten, wollen meist einen angelieferten DPF bekommen. Selber ab- und wieder montieren machen sie nicht. Und dann alles nur mit wenn sich, wenn sich, wenn sich, also ohne Zusicherung, daß das dann auch geht. Das heißt, die Karre steht dann erst mal ne Woche rum.
Meine freie Werkstatt meinte, "so´n Sch... " machen sie nicht. Zuviele Kundenbeschwerden im Umlauf.
Da ich beruflich auf das Auto angewiesen bin, habe ich mich dann eben für den Tausch in der freien Werkstatt entschieden.

Wenn Du schon dabei bist: Das mit dem Leasing würde ich auch noch mal durchdenken...

ich habe im Mai 2023 einen Aufi A4 Quattro 40 TDI geleast.... Der neue Fulter wurde am 29.06.2023 eingebaut und somit besteht meines Wissens nach kein Garantieansprucj mehr und das Fahrzeug hat leider auch keine Garantie mehr.

Irgendwas an Deiner Geschichte stimmt nicht ...

Das ist superärgerlich und ich würde da auch echt toben in der Werkstatt. Allerdings kannst Du da leider gar nichts machen. In der Neuwagengarantie ist der Dieselpartikelfilter eh nicht drin. Das geht nur über die Gewährleistung. Die ist aber um. Insofern hast Du leider keinen Anspruch mehr auf Kulanz.


Lawless3827 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 08:28

ich habe noch eine Frage: sagen wir mal ich bekomme woanders TÜV. Müsste ich den Mangel dann trotzdem austauschen? Das Auto zeigt ja auch nichts an und es gibt auch keine Fehlermeldung

bikerfan73  29.08.2025, 09:20
@Lawless3827

Eigentlich solltest Du damit keine Plakette bekommen. Aber sagen wir, Du unterschreitest gerade so die Grenzwerte und bekommst die Plakette, dann heißt das nicht, dass Du 2 Jahre nichts mehr machen musst. Dein Fahrzeug hat sich jederzeit in einem technischen Zustand zu befinden, dass keine Gefährdung für Dich, andere Verkehrsteilnehmer und Umwelt besteht. Hinzu kommt, dass dies ein Leasingfahrzeug ist. Da bist Du zusätzlich verpflichtet, den Wagen in einem technisch einwandfreien Zustand zu halten. Der verstopfte DPF könnte Folgeschäden verursachen.

Lawless3827 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 08:24

Aber der DPF ist ja erst 2 Jahre alt und weißt einen derartigen Defekt auf, nur weil es jetzt erst festgestellt wurde, war er doch vorher trotzdem defekt

bikerfan73  28.08.2025, 11:42
@Lawless3827

Bei der Gewährleistung ist das so: Der Händler muss Dir zusichern, dass das Produkt ab Datum des Verkaufs frei von Mängeln ist. Für die Meldung eines Mangels hast Du 2 Jahre Zeit. Die Zeit ist leider um. Eine weitere Krux gibt da noch: Im ersten Jahr nach dem Verkauf muss der Händler Dir beweisen, dass der Mangel bei Verkauf noch nicht da war (es geht immer um den Zeitpunkt des Verkaufs). Danach liegt die Beweislast bei Dir. Das heißt, dass Du dem Händler beweisen musst, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestand. Also selbst, wenn Du noch in dem Zeitraum wäret, aber länger als ein Jahr vergangen ist, hättest Du kaum eine Chance. Die Zeit ist aber wie gesagt, leider um.

Zu dem Video: Ich habe es aus Zeitgründen nicht angeschaut, aber die Beschreibung dazu gelesen. Ändert leider gar nichts. Dass die Software dafür ursächlich ist, kann natürlich sein, dann ist das aber auch "nur" wie ein Mangel. Alles andere müsste man beweisen. Für Mängel sind wir wieder im selben Thema: die Zeit ist um.

Die Rechnung bezahlen. Ärgerlich, aber passiert nun mal.