Audi 80 b3 K-Jetronic Drucksteller?

3 Antworten

Hallo

ist das jetzt ein 1,8 S (Keihin oder Monjetronic) oder 1,8 E (KE und KEIII bei US Export Coupes) ?

Die Problemzonen der KE sind schon seit 40 Jahre bekannt, es gibt Fehlersuchbäume und Reperaturleitfäden.

Systemdruck ist bei maximal 6,5 Bar bei 2L/Minute, neue Pumpen gehen "abgedrückt" bis 8 Bar hoch bzw sind ja auch meist zeitgleich Pumpen für Turbomotore oder KE III Pumpen (veringern der Ersatzteilbevorratungsmenge auf "One Size fits all"). Die K Jetronic reguliert denn Druck selber das heisst "zuviel" Druck gibt es eigentlich nicht. Die Metallleitungen mit verpressten Schläuchen sind für 30 bar ausgelegt die Meplac Kunststoffleitungen für 20 bar

Der Mengenteiler "fiept" wenn genug Druck drauf ist, wenn man die Stauscheibe anhebt sollte das Fiepen die Tonlage ändern bzw in ein kreischen übergehen und man hört die Ventile einspritzen. Stauscheibe bitte nicht runterdrücken bzw nur ganz Langsam/Sanft um den Druck im Steuerkolben zu erspüren/ertasten

Die K Jetronic verträgt keine Jahrzehntelangen Standzeiten die muss man dann meist teilzerlegen und durchputzen.

Also das erste was man bei Stehzeugen macht bevor man überhaupt die Benzinpumpe laufen lässt ist den Tank leerlaufen lassen/leersaugen und nachsehen ob Wasser und/oder Rost drin ist. Falls ja muss der Tank ausgebaut und duchgeputzt werden. Beim B3 gabs auch noch Stahltanks und Rohrtankgeber mit Blechteilen drin die verrosten (das Rohr selber ist aus Pappe)

Falls nein baut man den Benzinfilter aus schneidet den auf und sieht nach was für Dreck drin ist und erneuert sichterheitshalber alle porösen Schlauchleitungen und schneidet die auf um nachzusehen wieviel Gummibrössel an den Wandungen ist. Das alte Schlauchmaterial der 80er Jahre ist in ROW Auslieferungen nicht Ethanol/Biospritverträglich und muss eh erneuert werden. Ausnahme Exporte nach Amerika, Schweden, Norwegen, Dänemark, Japan und Schweiz. Da gab es die extra Gummiqualität für Ethanolmischungen. Aber die meisten Benzinschlauchhersteller geben eh 12 Jahre als maximal Standzeit an bzw viele haben nur 6-7 Jahre Standzeit. Deswegen brennen dann gehäuft Autos ab zu alte Benzinschläuche.

Danach füllt man 5 Liter besten 100 Oktan Sprit mit Additvpacket rein und/oder Einspritzsystempfleger. Anfänger machen immer den selben Fehler und pumpen den Uraltsprit mit Wasseranteil aus dem Tank durch das Einspritzsystem und wenn man Glück hat ist der Benzinfilter noch Funktionsfähig und verreckt die Benzinpumpe nach wenigen sekunden. Weil die Folgeschäden von dreckigen Altsprit mit Rostpartikeln gehen in die 1000ende/€ (Einspritzventile, Kaltstartventil, Mengenteiler, Aufstossventil). Profis haben sich für die Einspritzsysteme einen seperaten Frischbenzin und Altbenzin Tank mit Benzinpumpe, Filter, Manometer gebaut und spülen damit erst mal die Motornahe Einspritzanlage durch und machen damit erst mal den Testlauf und/oder die Probe/Überführungsfahrt.

Der Punkt ist die Dichtungen in der K Jetronic altern und zerbrösseln die kann man erneuern bzw Bosch verkauft dafür Überholsätze selbst rostige Steuerkolben kann man erneuern. Das machten früher KFZ Mechaniker. Das ist der Knackpunkt das ging früher für kleines Geld und das machten 10000ende Mechaniker regelmässig. seit 1990 haben wir die Generation Mechtroniker die nur Baugruppen/Teile erneuern können bzw am Ende dann immer alles von Vorn bis Hinten erneuern müssen weil Diese nichts von der Technik verstehen oder Wissen. Bosch Classic hat vor 20 Jahren bei Karlsruhe die Jetronic Abteilung eingereichtet dort kann/wird D/K/L/M Jetronic "repariert" und Schulungen für denn Bosch Dienst gemacht. Da gibt es auch Experten die Mengenteiler überholen/instandsetzen. Die K Jetronic Mengenteiler basieren wie Diesel Einspritzung auf Uhrmachertechnik bzw Toleranzfeldern im 1/1000tel. Das ist jenseits der Möglichkeiten für KFZ Mechaniker. Anosnten gibt es mW noch denn Trost und denn Kohler&Schwemmer als "Super" Bosch Dienste für Oldtimer und Rennsport sowie denn Victor Günther (VGS). Einige Vergaserspezialisten machen auch Einspritzung.

Es gibt nur noch wenige Schrottplätze wo Autos Verwertet werden. Dort kann man sich Teile günstig Beschaffen. Das Auto ist von 1991 also ist über 30 Jahre alt. Im Kennzeichen müsste dann ein "H" stehen ,das nur als Info :-)

Fraglich ob man noch Ersatzteile bekommt ,vor allem Neu . da bleibt nur der Wiederverwertungshof oder Schrottplatz.

Und wenn du ein Teil doppelt hast kannst es immer noch als Ersatzteil nutzen oder im Austausch beim Bestehenden Verwenden.


edgar1279  30.08.2025, 16:10

Die Frage war nicht wo, sondern was es sein könnte

8ction  30.08.2025, 16:10
@edgar1279

Die frage hast dir ja schon Beantwortet siehe chat GPT

edgar1279  30.08.2025, 16:12
@8ction

Dann hätte es deine Antwort erst gar nicht gebraucht, weil nach wo nicht gefragt war. Und ChatGPT hat bei Weitem nicht immer Recht.

ob B2, B3, oder B4, immer eine gute Wahl

habe sleber B2 und B3 (Quattro) gehabt