Motorradfahren – die neusten Beiträge

Honda CB125R JC91 Kühlmittel?

Hallo zusammen,

ich fahre eine Honda CB125R JC91 und wollte heute bei 13500km einen Ölwechsel inklusive Ölsiebreinigung (Sitzt unter dem Kupplungsdeckel) durchführen.

Im Internet fix schlau gemacht, leider nur Anleitungen zur JC79 gefunden... Naja was solls wird schon so funktionieren. Und dann ist es passiert, nachdem ich das Öl abgelassen hatte und die Schrauben am Kupplungsdeckel gelöst waren, ergoss sich bei Abnehmen ein Schwall Kühlwasser aus der Wasserpumpe (die sitzt am Kupplungsdeckel) in den Motor.

Da die Öl-Ablasschraube offen war, ist der größte Teil davon direkt in die Ölwanne gelaufen. Den Rest habe ich mit einem Trockenen Tuch entfernt. Wenns hoch kommt befinden sich noch ca. 30ml Kühlwasser in form von kleinen Spritzern/Pfützen im Motor. Glaubt ihr ich kann einfach das Öl auffüllen, immerhin sinds 1,3 l und die 30ml Kühlwasser sind zu vernachlässigen ? Oder soll ich billiges Baumarktöl holen und einmal damit spülen, bevor ich das gut Motul 7100 einfülle ?

Außerdem noch die Frage welches Kühlmittel die Maschine benötigt, im Handbuch steht Kühlmittel Pro Honda HP. Kann ich auch ein anderes Silikatfreies benutzen, habe hier zuhause noch ca. 1l Universal Kühlmittel von Liqui Moly welches auch silikatfrei ist, sollte doch passen oder ?

Öl, Kühler, Werkstatt, Motor, 125ccm, Frostschutzmittel, Getriebe, Honda, Kfz-Mechatroniker, Kühlsystem, Motoröl, Motorradfahren, Ölwechsel, Kühlmittel, Kühlwasser

Motorrad springt nicht an nach Winter, Batterie ok?

Huhu,

ich habe leider ein Problem mit meiner BMW G 310 R. Ich wollte heute wieder anfangen zu fahren nachdem ich sie Ende November in der Garage eingewintert habe. Da das erst meine zweite Saison ist war ich mir mit dem Tank absolut unsicher und habe aus irgendwelchen Gründen beschlossen diesen einfach zu lassen wie er ist nachdem ich von 1000 Meinungen mit voll machen, leer machen, lassen wies ist überflutet wurde. Der Tank war jetzt also seitdem halb leer. Batterie ausgebaut und wurde erst heut nach nochmaligem Aufladen (wurde 1-2 mal aufgeladen derweil) wieder eingebaut und hatte auch laut der Anzeige volle Balken. Also Batterie wieder eingebaut nach Anleitung, Motorrad angemacht, Licht usw geht. Naja nun das große Aber. Das Motorrad ist nicht angesprungen. Es war die ersten male immer kurz davor aber ging nicht an. Auch mit bisschen Gas dazu nichts außer einem kleinen Hopser nach vorne. Am Ende ist der Motor wahrscheinlich schon abgesoffen wegen zu vielen Versuchen aber so ähnlich hat es sich die ganze Zeit schon angehört.

Was ich schon versucht habe:

  • Batterie nochmal aufladen
  • Tank umrühren mit nem sauberen Plastikteil (war nen versuch wert)

Werde morgen mal Benzin holen und einschütten und hoffen es klappt dann.

Hat ansonsten noch jemand Ahnung woran es liegen könnte? Ist im November noch problemlos gefahren...

Danke schonmal

https://www.youtube.com/shorts/mBzyqrbHyJk

Werkstatt, BMW, Benzin, Motorradfahren, Startprobleme, Tank, Saison, Winterpause, Springt Nicht An, startet-nicht

Ist diese Farbe für dieses Motorrad (MV Agusta F4 R) gut, ok oder schrecklich?

Ich möchte mir eine BMW S1000RR oder Yamaha YZF-R1 oder MV Agusta F4 kaufen.
Allerdings tue ich mich immer sehr schwer, ein Bike zu finden, das auch optisch von der Farbe her gut aussieht.

Ich habe jetzt eine MV Agusta F4R gefunden, die ich vom Modell her gut finde, aber die Farbe macht mir etwas zu schaffen. Die Maschine ist fast komplett weiß wie in den Fotos. Nur die Felgen sind noch rot. Leider haut mich die Farbe nicht gerade um und ich habe Zweifel, ob ich an der Farbe noch Gefallen finden würde.

Der Grund warum ich dann überhaupt in Erwägung ziehe, dieses Bike in dieser Farbe zu kaufen, ist, dass ich es in einem wirklich guten Zustand, Scheckheft, mit unter 10.000 Kilometern und mit Erstzulassung in 2017 von einem guten Händler kaufen könnte, zu dem ich auch schon seit 10 Jahre super gutes Vertrauen habe und voll zufrieden bin. Dieser bietet mir das Bike zudem für einen Kampfpreis an, für den man normalerweise BMW S1000RR´s mit 25.000km und aus 2011 kriegt.

Deswegen überlege ich tatsächlich, - weil bis auf die Farbe bin ich ja mit allem 100% zufrieden mit dieser Maschine - die Farbe in Kauf zu nehmen... Aber ich persönlich finde, dass die Schönheit des Bikes so ein bisschen durch dieses Weiß untergeht, weil weiß nicht heraussticht. Es könnte auch mit einem "langweiligen Weiß" assoziiert werden. Andererseits könnte so mancher auch weiß als eine sehr exklusive ungewöhnliche und wertvolle Farbe ansehen.
Darum würde mich mal interessieren, welche Wirkung das Bike auf euch auf den Fotos macht. Sieht es eher langweilig/normal aus oder doch sehr wertvoll/teuer/brachial? (ich habe jetzt schon so viele Supersportler angeguckt, mir fällt gar nicht mehr auf, wenn eine sehr heftig aussieht... haha)

Bild zum Beitrag
Motorrad, Tuning, Bike, Moped, MotoGP, Motorradfahren, Rennen, Sportler, 1000ccm, F4, Motorrad kaufen, Supersportler, Yamaha R1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradfahren