Motorradfahren – die neusten Beiträge

Privatkauf KTM 1290 SAS – Gasannahme fehlerhaft, Rückgabe möglich?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine KTM 1290 Super Adventure S (Baujahr 2021) von privat gekauft. Die Probefahrt war unauffällig, alles schien zu passen – also hab ich zugeschlagen.

Doch schon am zweiten Tag, nach längerer Fahrt, fiel mir auf, dass mit der Gasannahme etwas nicht stimmt. Konkret: Ich gebe Gas, nehme es weg – und dann kommt plötzlich verspätet nochmal ein „Wumm“, also eine Art Nachschub. Das fühlt sich an, als ob das Gas nochmal „nachzieht“, obwohl ich schon losgelassen habe. Bei 160 PS ist das natürlich nicht ohne – besonders in der Kurve fühlt sich das nicht nur unsicher, sondern gefährlich an.

Ich habe das Bike nun beim Händler checken lassen, und der meint, die Reparatur könnte mich locker über 1.000 € kosten – möglicherweise sogar mehr.

Der Verkäufer meinte im Nachhinein, ich hätte kein Super 95 tanken sollen, sondern Super Plus (98 Oktan). Aber mal ehrlich: Das kann doch keine Erklärung für so ein gefährliches Fahrverhalten sein, oder?

Jetzt meine Frage:

Hab ich irgendeine Chance, bei einem Privatkauf rechtlich gegen den Verkäufer vorzugehen? Kann ich das Motorrad zurückgeben oder ihn zumindest an den Reparaturkosten beteiligen? Immerhin hat er mir diesen Mangel nicht genannt, und sowas ist meiner Meinung nach kein „normaler Verschleiß“, sondern ein erheblicher technischer Mangel.

Oder heißt es in dem Fall wirklich: „Pech gehabt, Privatkauf ist Privatkauf“?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und euer Wissen!

Danke schon mal im Voraus.

Tuning, Werkstatt, Motor, drosseln, Enduro, KTM, Motorradfahren, Naked Bike

Krachen beim schalten 125er?

Moin Leute hab da mal ne Frage,

Ich habe mir vor nem halben Jahr ne Duke 125 2020 gekauft und fahre die seither auch ungefähr 4000 km.

Das Problem um das es geht tritt auf wenn ich in unteren gängen das heißt 1-4 bei hoher Drehzahl schalten möchte.

Da ich mit dem fiech auch Ma nicht den ganzen Verkehr aufhalten möchte drehe ich nach Ner Ampel oder so die gänge mal etwas mehr aus.

D.h. 1 Gang anstatt bis 5000 u-min mal bis zu 8 u-min .

Im 2 auch so bis 8000u-min.

Genau das selbe im dritten.

Oder auf der Landstraße, komme aus nem Feldweg will voll durchbeschleunigen bin Dan im 3 Gang bei 10000 u-min, ziehe die Kupplung (die hat Spiel und trennt auch richtig) und schalte nen Gang hoch lasse Kupplung beim Gasgeben wieder los.

Hab das Gefühl auch wenn ich alles langsam mache, das heißt Kupplung ziehen minimal warten bis 100% sicher das getrennt wurde dann z.b den 4 einlegen und rums fliegt mir das Getriebe um die Ohren. (Natürlich übertrieben aber finde da schallerts schon ziemlich in etwa so als würde man in den 1 schalten bei laufendem Motor)

Das Ding ist halt das es vom 4 in den 5 und vom 5 in den 6 gar nicht solche Geräusche macht.

Wie kommt das glaube nicht daß es an mir oder falsch eingestellter Kupplung liegt. (Falls doch gerne drauf hinweisen)

Wüsste nur gerne wie das zustande kommt hab Angst das ich mir das Getriebe zerstöre.

Motoröl ist Motul 15 w 50 falls es wen interessiert.

Hab relativ wenig Grundwissen im Bereich Motorrad würde mich über ne kurze Antwort freuen muss auch nicht genau erklärt sein will nur wissen ob das schädlich oder ganz normal bei manchen Mopeds ist.

Danke schonmal im voraus 👍🏼

Werkstatt, Kupplung, Motor, 125ccm, Getriebe, Motorradfahren, KTM Duke 125

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradfahren