Wenn ich das Motorrad kaufen möchte, muss ich mir erst die Papiere vom Besitzer holen, dann die Versicherung abschließen, dann nach hause fahren und ein Kurzzeitkennzeichen beantragen (muss ich im Bezirk meines Hauptwohnsitzes machen richtig?), dann zum Besitzer fahren, mit Motorrad zum zu ihm nähesten Tüv fahren und den machen, richtig? Und wie bekomme ich danach mein richtiges Kennzeichen, wenn ich mit dem KZK nur zum Tüv fahren darf? Muss ich ohne Motorrad wieder nach hause und es dort dann normal anmelden? Oder darf ich mit KZK nach Tüv noch nach hause fahren?
Gerne seriöse nützliche Quellen zum selbst informieren angeben