Warum steuern wir nicht Richtung E-Fuels aka KlimaDiesel!??

4 Antworten

Der Preisunterschied zu normalen Diesel legt bei roundabout 6ct.

"Klimadiesel" ist 25% HVO, 7% FAME und 67% fossiler Diesel. Es ist kein E-Fuel und nur bedingt erneuerbar. Falls du reines HVO meinst, auch das ist kein E-Fuel und der Preisunterschied dort ist deutlich größer als die 6 Cent.

Produktionskapazitäten werden erweitertet.

Nein, werden sie nicht, weil es am Ausgangsrohstoff fehlt, nämlich den beworbenen Altspeisefetten und -ölen. Die werden schon für den normalen Biodieselanteil gebraucht. CO2-Ersparnis ist damit Null gegenüber B7-Diesel.

Wir sind unabhängig von Ölexporteure wie USA, Russland oder die arabische Händler.

Da wir nicht einmal annähernd genug Altspeiseöle und fette pro Jahr produzieren, um auch nur nennenswerte Mengen an HVO produzieren zu können: Nein, sind wir nicht. Für jede halbwegs großindustrielle Produktion von HVO braucht es extra angebaute Pflanzenöle, durch Dünger, Transport und Produktion sinkt damit die beworbene CO2-Einsparung auf etwa 50%, und auch das geht nur, bis uns hier im Land die Ackerfläche dafür ausgeht (was sehr schnell geschieht). Spätestens, wenn man in Indonesien oder Brasilien dafür den Regenwald abrodet, hat sich das erledigt.

Den Biokraftstoffanteil im PKW-Bereich kann man nur steigern, wenn der gesamte Kraftstoffbedarf zurückgeht, dann kann man bei gleich bleibender Produktionsmenge für Biokraftstoffe den Anteil immer weiter erhöhen, bis man dann irgendwann, bei einem Restbestand der deutschen Fahrzeugflotte von ungefähr 10% des heutigen Wertes bei etwa 100% Bioanteil angekommen ist.

Naja das Problem ist, dass die dafür benötigten Rohstoffe nicht zur Verfügung stehen. Es ist viel effekiver diese in Biomassekraftwerken zu nutzen.

Die Rohstoffe, die u.a. als Abfälle aus der Nahrunsmittelproduktion deklariert sind, werden anderweitiger Nutzung entzogen.

Daher wird für die Herstellung u.a. Palmöl aus China importiert.

Um einen Liter HVO100 herzustellen werden etwa 2kWh Strom benötigt. Also etwa die Menge die ein BEV für die Strecke benötigen würde wie ein Diesel, der mit 1L HVO100 betankt wurde.

Woher ich das weiß:Recherche

Dürfte vor allem daran liegen das die Produktion deutlich teurer ist als normaler Kraftstoff und Elektromotoren deutlich effizienter und besser für die Umwelt sind.

Und jetzt noch in Kraftstoffe für Verbrenner zu investieren macht auch nicht mehr allzu viel sind da in naher Zukunft der größte Teil elektrifiziert sein wird.

Um nachhaltigen Kraftstoff aus z.B. Rapsöl zu erzeugen, reicht die Fläche der Bundesrepublik nicht aus.

Wertvolle Rohstoffe zu verbrennen macht in meinen Augen keinen Sinn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.