Sollten die neuen Elektroautos einen Batteriespeicher von bis zu 150 kwh haben?

Nein 67%
Ja 33%

12 Stimmen

7 Antworten

Nein

Mit einem 150kWh Akku würde ich vermutlich um die 1200km weit kommen. Aber habe keine Zuladung mehr ;)

Macht also keinen Sinn.

1200km brauche ich im Jahr so in etwa Null Mal oder seltener.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV
Nein

Also um je nach genauen Verbrauch z. B.1000 km Reichweite zu haben.

Als generelle Mindestvorgabe? Definitiv nein.

Wer es braucht der wird das haben wollen und auch bezahlen müssen.

Mir persönlich reichen ca. 200-300 km real erreichbare Reichweite, also deutlich kleinere Akkus.

Ja

Also natürlich nicht alle, aber für Top-Modelle die häufig auf Langstrecken gefahren werden, fände ich das durchaus einen sinnvollen Wert.

Nein

Also „von bis zu…“ haben sie ja schon. 150 kWh braucht aber vom Prinzip niemand und wichtiger sind eine schnelle Ladeleistung und ein breites Angebot an entsprechenden Ladesäulen.


Path1974 
Beitragsersteller
 09.09.2025, 12:10

der Nio hat einen Leihakku für Langstrecken das Konzept finde ich ganz gut

Nein

Wozu? So einen großen Akku braucht kein Mensch.

Beispiel der neue BMW: über 800 km Reichweite. 108er Akku. Selbst das braucht niemand.