Wenn ihr euch nur zwischen Bargeld oder digitalem € entscheiden könntet, was würdet ihr wählen?

Bargeld 71%
Digitaler Euro 29%

48 Stimmen

5 Antworten

Bargeld

Ich bin für Bargeld. Nebenher kann auch digital existieren.

Nur die kleinen Centmünzen sollten abgeschafft werden und vernünftige Preise.

Bargeld

Könnte man in Zukunft nur noch mit Karte bezahlen, wären wir den Banken augeliefert. Sie würden eine Gebühr für jeden Einkauf erheben, so wie sie es schon jetzt beim Kauf mit der Kreditkarte machen. Sie würden Geld generieren ohne Gegenleistung. Dieser Geldstrom wäre gewaltig und als Kunde hätte man keine Möglichkeit sich dagegen zu wehren.

Ohne Bargeld verlören wir ein Stück Freiheit und Anonymität. Jeder Bezahlvorgang würde digital erfasst, gespeichert und auswertbar gemacht. Von Banken, Konzernen oder sogar von Geheimdiensten und das müssen noch nicht einmal unsere eigenen Geheimdienste sein. Das gesamte Konsumverhalten ließe sich lückenlos überwachen. Wer was wann wo kauft, wäre kein Geheimnis mehr. Datenschutz und Privatsphäre würden massiv untergraben.

Außerdem entstünde eine gefährliche Abhängigkeit von Technik und Infrastruktur. Bei einem Stromausfall, Systemfehler oder Hackerangriff wäre kein Einkauf mehr möglich. Selbst alltägliche Besorgungen wären unmöglich. Bargeld funktioniert immer, unabhängig von der Technik.

Zudem könnte der Staat im Extremfall direkten Zugriff auf unser digitales Geld bekommen. Strafmaßnahmen wie das Sperren von Konten oder das Einfrieren von Guthaben wären mit einem Mausklick umsetzbar.


matrix791  05.08.2025, 14:03

Naja- ich Frage mich gerade wo du dein Bar-Geld her bekommst?

Etwa mit der EC-Karte vom Geldautomat? - da ist ja absolut ausgeschlossen das der Staat sowas macht=

Strafmaßnahmen wie das Sperren von Konten oder das Einfrieren von Guthaben wären mit einem Mausklick umsetzbar.

Wo ist den da der Unterschied zu jetzt! ist dein Konto gespert ( sowas passiert mit einem Mausklick)- bekommste auch kein Bar-Geld mehr.

könnten bei Bezahlung mit Karte , das Kaufverhalten von Firmen oder Geheimdiensten ausgewertet werden?

Ja ! aber wo ist nun das Problem?

meinst du es ist bei mir von Nachteil, wenn irgendeine Firma sieht das ich mir 2x im Monat eine Packung Kondome hole? hey , da speicher ich gerne noch meine E-mailadresse auf der Karte= können mir gerne ein Angebot für eine Mega-Packung machen- wenn es billiger ist.

oder meinst Du irgendein Geheimdienst auf der Welt interessiert sich dafür mit was für ein Klo-Papier ich mir den Arsc. abwische ?

ok- Datenschutz ist für den einen das und für den anderen das.

aber ich Akzeptiere auch deine Einstellung. Aber bedenke= alles was Du angesprochen hast- ist heut zu tage sowieso schon normal.

aber noch was zu Bedenken weil vielen geht es ja auch um die Kosten= Ich arbeite bei einer Supermarktkette= allein nur damit wir im Supermarkt Münzgeld haben, fallen jeden Monat kosten von ca : 15.000€ an ( alle 2 Tage einen Geldtransporter mit bewaffneten Personal - das Kostet viel Geld-) was der Kunde zahlt. - die kosten für Münzgeld ist fast 10 mal so hoch, wie die kosten für die Lastschriften.

Bargeld kostet Geld und Bargeld kostet arbeitszeit

teracloud  05.08.2025, 12:40
DANKE für die detaillierte und richtige Erläuterung👍
koofenix  05.08.2025, 11:53

Solange das Geld auf der Bank ist ist es digital. Nur auf das unterm Kopfkissen hätte der Staat keinen Zugriff. Es sei denn er kommt persönlich.

Fuchssprung  05.08.2025, 11:59
@koofenix

Soweit gehe ich mit. Das ist ja auch in Ordnung. Nur will ich eben nicht digital einkaufen. Ich schreie ja auch nicht aus dem Fenster, was ich gekauft habe. Ebenso wenig erzähle ich im Internet die Dinge, die keiner wissen soll. Also warum sollen Firmen oder Staat alles über mein Kaufverhalten und meine Bewegungsmuster erfahren?

EinAlexander  05.08.2025, 12:07
@Fuchssprung
 Nur will ich eben nicht digital einkaufen

Aber dein Einkommen willst du schon digital beziehen. Und die Miete trägst du bar zum Vermieter, damit geheim bleibt, wie hoch deine Miete ist? Zins und Tilgung für deine Eigenheim trägst du bar zur Bank, damit niemand erfährt, wie teuer deine Immobilie war? Und die 30.000 für den Autokauf bringst du auch bar mit?

Also warum sollen Firmen oder Staat alles über mein Kaufverhalten und meine Bewegungsmuster erfahren?

Das tun sie in dem Moment, in dem du ein Smartphone mit dir führst und nutzt.

Fuchssprung  05.08.2025, 12:20
@EinAlexander

klar, wenn ich ein Smartphone benutze, darf man mich rund um die Uhr ausspionieren. Ist ja auch meine Schuld, dass ich ein Gerät mit mir herumtrage, das gleichzeitig Telefon, Kalender, Kamera, Navi, Taschenlampe, Fahrkarte und Einkaufszettel ist. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Klappe entschieden.

Nur weil ich akzeptiere, dass mein Gehalt überwiesen wird, heißt das noch lange nicht, dass ich auch mein gesamtes Konsumverhalten auf dem Silbertablett präsentieren will. Es gibt einen Unterschied zwischen funktionaler Digitalisierung und totaler Kontrolle. Nur weil ich eine Tür offenlasse, muss ich ja nicht gleich das Dach abdecken.

EinAlexander  05.08.2025, 12:22
@Fuchssprung
Es gibt einen Unterschied zwischen funktionaler Digitalisierung und totaler Kontrolle.

Dennoch war nach einem entweder-oder-Szenario gefragt: Entweder alles bar oder alles digital.

Fuchssprung  05.08.2025, 12:23
@EinAlexander

Wenn ich meine Miete überweise, gebe ich Daten preis. Aber doch nicht mein gesamtes Leben. Tür, Dach... du erinnerst dich?

EinAlexander  05.08.2025, 12:24
@Fuchssprung
Wenn ich meine Miete überweise, gebe ich Daten preis. Aber doch nicht mein gesamtes Leben

Na, dann lies mal deinen Kontoauszug durch. Worin genau besteht der Unterschied zwischen "200 Euro bar abgehoben" und "200 Euro bei Rewe ausgegeben"?

Dennoch war nach einem entweder-oder-Szenario gefragt: Entweder alles bar oder alles digital.

Fuchssprung  05.08.2025, 12:27
@EinAlexander

200 Euro digatal bei Rewe ausgegeben, bedeutet, dass Rewe ganz genau weiß, wann ich was gekauft habe und ich weiß nicht, was diese Firma mit diesen Daten macht. Wehret den Anfängen!

EinAlexander  05.08.2025, 12:30
@Fuchssprung
200 Euro digatal bei Rewe ausgegeben, bedeutet, dass Rewe ganz genau weiß, wann ich was gekauft habe

Das sehen sie auch auf der Video-Überwachung an der Kasse.

und ich weiß nicht, was diese Firma mit diesen Daten macht. 

Sie nutzen diese Daten um ihr Angebot zu optimieren.

Fuchssprung  05.08.2025, 12:32
@EinAlexander
Sie nutzen diese Daten um ihr Angebot zu optimieren.

Das möchten sie dir gern weißmachen. Doch ihr Angebot können sie auch optimieren, wenn sie sich ihre Kassenzettel auswerten. Dafür brauchen sie meine Daten nicht.

EinAlexander  05.08.2025, 12:37
@Fuchssprung
Doch ihr Angebot können sie auch optimieren, wenn sie sich ihre Kassenzettel auswerten

Das wäre ineffektiv und sehr, sehr viel teurer - was sich dann in geringeren Margen bzw. höheren Preisen niederschlagen würde.

EinAlexander  05.08.2025, 12:40
@Fuchssprung
Die digitale Auswetung der Kassen ist teuer? 

Hatten wir nicht gerade von Kassenzetteln gesprochen?

EinAlexander  05.08.2025, 12:49
@Fuchssprung
Ja, ich hätte mich besser ausdrücken sollen

Ob dein Einkaufsverhalten ausgewertet wird, nach dem du mit Bargeld, mit Glasperlen oder mit Apple-Pay bezahlt hast, macht von den Kosten her natürlich keinen Unterschied.

Aber dein Kaufverhalten personalisiert auszuwerten, ermöglicht es dem Anbieter, dir gezielt und ohne Streuverluste Angebote zu machen. Ob du das als Vorteil oder Nachteil siehst, bleibt dir überlassen.

Mein Weinhändler schickt mir regelmäßig Newsletter über Weine aus St. Emilion. Der würde mich nicht mit Trollinger-Angeboten belästigen. Ich finde das gut - andere sagen "der kennt dein Kaufverhalten". Ja und? Das kennen mein Bäcker, mein Metzger, meine Apotheke, mein Gemüsehändler usw. auch.

Und ich bin mir sicher, dass es schneller im Dorf bekannt wäre, wenn ich in der Apotheke eine Penisumpe kaufen und in bar zahlen würde als wenn ich das mit einer digital-Währung online kaufe ...

koofenix  05.08.2025, 12:50
@Fuchssprung

Ich sehe das genau wie Du. Wo kein Bargeld angenommen wird kaufe ich nicht ein.

koofenix  05.08.2025, 12:52
@EinAlexander

Bei "alles bar" geht es natürlich auch bei der Bank analog zu. Ansonsten wäre die Frage sinnbefreit.

Bargeld

Bargeld natürlich. Fällt etwas aus stehst du ohne da. Sich nur darauf zu verlassen und auszugeben ist ja auch ziemlich dumm.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Das Eine ist ein Zahlungsmittel, das Andere ein Spekulationsobjekt.

Der digitale Euro (d€) ist kein Zahlungsmittel, sondern eine digitale Währung, ähnlich Bitcoin oder Ether.

Hängt davon ab, was für mich persönlich günstiger wäre. Aktuell berechnet mir meine Bank 0,49 € für eine Kartenzahlung. Die Bargeldabhebung dagegen ist kostenfrei.


Sören Stabenow  05.08.2025, 11:54

Darf man fragen bei welcher Bank du bist?

HolgieXX  05.08.2025, 11:55
@Sören Stabenow

Aktuell noch bei der Sparkasse. Hab das Konto dort aber auch schon seit drei Jahrzehnten. Wird wohl mal Zeit zu wechseln.

Sören Stabenow  05.08.2025, 11:56
@HolgieXX

Hach ja, die gute alte Sparkasse.
Frage mich ja wann die mal modern werden.

Gott sei dank vor 2 Jahren von der Sparkasse zu einer digitalen Bank gewechselt.