Welche Parteien, sollte man nach und mit der AfD verbieten?

Grüne 28%
Werteunion 24%
X 16%
Union 12%
Linke 12%
CDU 8%
CSU 0%
SPD 0%
Bündnis Sahra Wagenknecht 0%
FDP 0%

25 Stimmen

Familiengerd  17.05.2025, 20:29

Hast Du beim Schreiben dieser Frage auch nur ansatzweise nachgedacht?

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 21:12

Hast du beim Schreiben der Nachfrage auch nur ansatzweise nachgedacht?

Familiengerd  17.05.2025, 21:21

Ach ja, das Nachplappern passt zu Dir. Noch nicht der Pubertät entwachsen?

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 21:39

Hast du vielleicht auch eine Frage zu dem Inhalt oder bleibt es bei deinen Beleidigungen?

7 Antworten

Parteien, die gegen die FDGO sind. Ob die AFD oder andere Parteien eine Gefahr für unsere Demokratie sind, entscheiden unabhängig Richter.


JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:02

Du willst also Die Linke verbieten?

SirAndiusNr2  17.05.2025, 20:03
@JuliaWint

Ich will gar nichts. Hast du die einfache Antwort nicht verstanden? Das ist traurig.

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:06
@SirAndiusNr2

Ist das die Bestätigung, dass du Die Linke verbieten willst?

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 21:16
@Familiengerd

Also ist es doch der Fall, dass du Die Linken verbieten würdest?

PS: Du solltest erkennen können, wenn man dich durch den Kakao zieht.

es gibt keine demokratische Partei, wir haben ein demokratisches Parteiensystem. Stünde die NSDAP zur Wahl und würden 51% sie wählen wäre es eine demokratische Wahl. Das Wort heißt freiheitliche Werteordnung, und nicht Demokrate. Ich kapier nicht warum das ständig falsch verwendet wird.


JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 20:25

Nicht nur das, wir sind keine Demokratie, sondern eine Republik.

Die Demokratie, die ist der Republik untergeordnet.

Familiengerd  17.05.2025, 20:36
@JuliaWint

Aha! Die Demokratie ist als zweitrangig.

Damit kanbst Du auchden Nationalsozialismus rechtfertigen. Denn der nationalsozialistische Staat, das Dritte Reich war auch eine Republik.

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 21:35
@Familiengerd

Pure Lüge.

Die Republik definiert sich durch die Herrschaft des Rechts.

Die Demokratie, durch die Herrschaft der Masse.

In einer Demokratie, wie man es in der DDR sah, gibt es eine Masse, welche über Recht und Unrecht bestimmt und Minderheiten unterdrückt.

In der Republik, wie es die USA ist, ist jeder gleich vor dem Gesetz, da das Gesetz herrscht und es gleichgültig ist, zu welcher Gruppierung man gehört.

Darum sind wir auch eine Republik und keine Demokratie, da wir aus dem Nationalsozialismus sehr gut gelernt haben.

Familiengerd  17.05.2025, 21:42
@JuliaWint

Erstens hat das nichts mit "Lüge" zu tun.

Zweitens war das Dritte Reich eine Republik.

Drittens redest Du ziemlich viel polemischen Blödsinn (aber das ist hier bei Dir ja auch nicht neu).

JuliaWint 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 22:18
@Familiengerd

Spare dir deine Verurteilungen, da sie keine Argumente sind!

Du wiederholst dich nur, ohne Bisheriges zu begründen.

Die Hilflosigkeit deiner Argumentation, ist leicht zu erkennen.

Wie erkennt man, dass jemand kein Argument hat?

Ist doch einfach, er wird persönlich.

Gar keine. Man sollte nicht mal die AfD verbieten, denn das wäre Unsinn. Auch wenn ich die nie wählen würde. In einer Demokratie müssen auch Parteien erlaubt sein, die nicht der Meinung der Regierungspartei entsprechen.


Familiengerd  17.05.2025, 20:33
In einer Demokratie müssen auch Parteien erlaubt sein, die nicht der Meinung der Regierungspartei entsprechen.

Und? Sind solche Parteien etwa nicht erlaubt?!?

Diese Formulierung ist einfach nur polemischer Blödsinn, weil es nicht darum geht, "nicht der Meinung der Regierungspartei [zu] ventsprechen" .

Familiengerd  17.05.2025, 20:42
@SuperKuhnibert4

Und warum implizierst Du dann mit Deiner Aussage, hier könnten Parteien nicht erlaubt werden, "die nicht der Meinung der Regierungspartei entsprechen".

Es geht um Parteien, die sich gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung wenden!

SuperKuhnibert4  17.05.2025, 20:45
@Familiengerd

Richtig. Und genau das ist bei der AfD nicht bewiesen. Ein Gutachten des Verfassungsschutzes ist nicht gleichzeitig ein Parteiverbot. Solange die AfD nicht verboten ist, existiert sie nun mal und ist rechtlich anderen Parteien gleichgestellt.

Familiengerd  17.05.2025, 20:55
@SuperKuhnibert4

Nicht der Meinung der Regierungspartei zu entsprechen (das tut eigentlich jede Oppositionsoartei) ist etwas Anderes als Verfassungsfeindlichkeit!

Bei der AfD steht die gerichtliche Bestätigung der gesicherten Rechtsextremität ja noch aus.

Deine kritisierte Formulierung ist darum einfach nur polemischer Blödsinn, weil es nicht darum geht, einfach nur "nicht der Meinung der Regierungspartei [zu] entsprechen"!

SuperKuhnibert4  17.05.2025, 20:58
@Familiengerd
Bei der AfD steht die gerichtliche Bestätigung der gesicherten Rechtsextremität ja noch aus.

Genau darum ist es unnötig, darüber zu diskutieren. Wenn die AfD verboten wird, gibt es dafür einen (gerichtlich bestätigten) Grund. Ansonsten nicht.

Werteunion
Welche Parteien, sollte man nach und mit der AfD verbieten?

Diejenigen, die das Bundesverfassungsgericht als Verbotsfall festlegt.

Alex