Nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich hast du recht. JEDE Bewegung durch den Raum, egal wie schnell/ langsam, ist gewissermaßen eine Zeitreise, da Raum und Zeit in Verbindung stehen. Selbst eine Schnecke die von dir wegkriecht (in Bezug auf ihr Innertialsystem Erde).
Zeitdilatation: „Bewegte Uhren gehen langsamer.“
Albert Einstein
Gravitation mal zur Vereinfachung außen vor. Unzählige Experimente haben seine Relativitätstheorie auch nachgewiesen. Dein Beispiel etwa, mit 2 Atomuhren absolut synchronisiert, eine stehend auf dem Boden, die andere im schnellen Flugzeug fliegend. Nach Abschluss des Experimentes wiesen die Uhren eine (wissenschaftliche Relevanz) signifikante Differenz auf.
Das Phänomen der Zeitdilatation nimmt natürlich zunehmend mit sinkender Geschwindigkeit ab, sodass es im Alltag marginale ist und nicht auffällt. In der Theorie geht man davon aus, dass erst etwa bei 10% der Lichtgeschwindigkeit dieser Effekt auch „bemerkbar“ macht.