Salü Vivi2010,

ergänzend zu all den äußerst merkenswerten Einstein-Zitaten, die schon genannt wurden, noch zwei weitere Bonmots, die ich bisweilen gerne zitiere.

Passend in unseren wenig friedensbewegten Zeiten:

"Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde".

Und zum Trost für alle, die von Selbstzweifeln geplagt werden:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Salü AdamundEvi

ts, ts ,ts, solltest du etwa der weitverbreiteten urbanen Legende auf den Leim gegangen sein, das C in CDU stehe für christlich und verpflichte demzufolge zu christlicher Nächstenliebe? Zu sozialer Gerechtigkeit?

Es sei denn natürlich, jeder ist sich selbst der Nächste...

Stünde das C für christlich, dann müssten Partei und Wähler doch auch das (falsch übersetzte) Bibelgleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr kennen und beherzigen 😉...

...zur Antwort

Salü Klusterschoen,

immer gesetzt, deine Frage stützt sich auf belastbare Quellen, dann fordern mittlerweile möglicherweise auch (viele) Republikaner Trumps Amtsenthebung, weil sie - ganz allgemein gesprochen- allmählich erkennen, dass POTUS "The Grand Old Party" sozusagen in "Geiselhaft" genommen hat und sie nicht gewillt sind, seinen politischen Irrweg weiter mit zu gehen, da er nicht geeignet scheint, "America great again" zu machen, im Gegenteil...

...zur Antwort

Salü Donomar,

lass es mich mal ganz diplomatisch formulieren: wenn für dich u. a.

  • gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit,
  • soziale Kälte,
  • Demokratieverachtung,
  • Klimawandelleugnung und Wissenschaftsfeindlichkeit,
  • Dexit-Fantastereien und last not least
  • Rechtspopulismus/-radikalismus und -extremismus

"gute" Gründe darstellen, dich mit einer Partei zu identifizieren und ihr deine Stimme zu schenken, dann ist die AfD eine geeignete Alternative für dich.

Solltest du allerdings bei dem ein oder anderen Punkt ins Grübeln geraten und von deiner Wahlentscheidung Abstand nehmen, dann wäre das im Interesse unserer Demokratie m. M. sehr zu begrüßen.

...zur Antwort

Salü Josefine558,

ja, mehrmals, während meiner Jugend und im frühen Erwachsenenalter von Fremden oder "flüchtigen" Bekannten, beispielsweise ein Klaps auf den Po, Streicheln des Oberschenkels oder Umarmungen von hinten, "gerne" unvermutet auf der Tanzfläche.

Übergriffig und grenzverletzend, jedoch erfreulicherweise ohne Langzeitnachwirkungen.

...zur Antwort

Salü Path1974,

die Brandmauer zu einer rechtsextremen Partei ist notwendig zum Schutze der Demokratie, sie ist jedoch "parteipolitisch ungeschickt" umgesetzt, wenn einzelne Politiker sich dann und wann aus populistischen Gründen als Brandmauerspechte betätigen und Parteien auf Wählerstimmenfang sich dem AfD-Kurs, beispielsweise im Hinblick auf das Thema Migration, annähern: dadurch erfährt die AfD Bestätigung und weshalb "Imitatoren" wählen, wenn "das Original" auf dem Wahlzettel nach wie vor ankreuzbar ist?

...zur Antwort

Salü Reddington98,

die AfD hält sich nicht nur für libertär, sondern auch für bürgerlich-konservativ, weist jedoch, wie ihre Klage gegen die Einstufung des Bundesamtes für Verfassungsschutz beweist, einen Rechtsextremismusverdacht weit von sich.

Tja, mal wieder ein Beispiel dafür, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung bzw -einschätzung nicht zwingend deckungsgleich sind 😉.

Und ansonsten stimme ich der Antwort des Users Saarlodri70 zu.

...zur Antwort
Schon öfter

Salü Erwerbsregel178,

ja, sicherlich, da geht es eher um Bestätigung, während "abweichende" Meinungen oder gar Widerspruch unerwünscht sind, was mich jedoch nicht davon abhält, meine Ansicht trotzdem kundzutun.

Wer eine "unliebsame" Antwort auf seine Frage nicht hören/lesen möchte, sollte besser nicht fragen 😉.

...zur Antwort
Wie denkt ihr über diesen Auftritt Klöckners?

Trotz scharfer Kritik vorab ist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am Sonntag bei einem Sommerfest der CDU Koblenz aufgetreten. Stein des Anstoßes war der Sponsor des Festes, Frank Gotthardt: Er ist Gründer des Unternehmens CompuGroup Medical mit Sitz in Koblenz und zugleich Geldgeber der umstrittenen rechtspopulistischen Nachrichtenplattform "Nius". "Nius" steht wegen Verstößen gegen die journalistische Sorgfaltspflicht in der Kritik, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg untersucht das Portal wegen Beschwerden.

Die Präsenz von Julia Klöckner bei einem umstrittenen Sponsor hat politische Irritationen ausgelöst. Kritiker bemängelten ihre fehlende Abgrenzung gegen rechts außen.

Klöckner schüttelte Gotthardt gut gelaunt die Hand und hielt eine Rede. Einen Fokus legte sie dabei auf das Thema Meinungsfreiheit. Diese sei nach der Flüchtlingskrise und Corona das nächste bestimmende Thema. Dabei setzte Klöckner, die gelernte Journalistin ist, die (linke) Zeitung "taz" mit "Nius" gleich. In den Methoden "sind sich beide nicht so sehr unähnlich, in ihren Vorgehensweisen", sagte sie. Das könne man kritisieren, mit Gotthardt habe sie persönlich schon "reichlich diskutiert". In der Demokratie aber sei das auszuhalten, sie greife deswegen weder die "taz" noch Gotthardt an.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100871412/julia-kloeckner-koalitionspartner-kritisiert-auftritt-bei-nius-finanzier.html

Wie denkt Ihr darüber? Finde Ich grenzwertig wenn die Bundestagspräsidentin die Taz und Nius gleichsetzt. Was ist nur mit Klöckner los?

...zum Beitrag

Salü annabg777,

ich formuliere es mal ganz diplomatisch: immer wieder interessant zu sehen, wie Frau Klöckner ihrem Neutralitätsanspruch Rechnung trägt 🙄.

Und die Gleichsetzung eines Presseorgans, das zur Verbreitung rechtspopulistischer bis rechtsextremer Inhalte beiträgt, mit der taz, ist m. M. einfach indiskutabel.

...zur Antwort
Schon sehr

Salü popcornmitkaese,

möglicherweise funktioniert für diese Menschen eine "positive" Identifikation mit dem eigenen Geschlecht sowie ein Aufbau von Selbstwert nur durch Abgrenzung und die Abwertung des anderen Geschlechts sowie - im Gegenzug - die kritiklose "Verklärung" des eigenen Geschlechts 🤷🏻‍♀️.

...zur Antwort
Nein

Salü JessicaWolff,

nein, denn ich habe nicht den Eindruck, dass mehr Schusswaffen das nicht zu leugnende Problem der Waffengewalt lösen und das Sicherheitsgefühl des Einzelnen und der Gesellschaft erhöhen.

Wenn ich z. B. vermuten muss, dass mein Gegenüber eine Waffe trägt, führt das m. M. doch nur zu Misstrauen und Verunsicherung - und dann, im Konfliktfall, evtl. zu irrationalen Kurzschlussreaktionen.

...zur Antwort
Nein

Salü JessicaWolff,

sorry, aber wer sich vor dem Hintergrund eines blutigen Krieges prioritär über die Un- bzw Angemessenheit eines Outfits äußert, sollte nicht vergessen, dass sich auch in einem "ordnungsgemäßen Anzug" beispielsweise Sexual- und Kriegsverbrecher verbergen können, wie Trump und sein russischer Amtskollege eindrucksvoll beweisen: ein Anzug macht noch keinen Ehrenmann.

...zur Antwort
Nein

Salü kollundegah,

dass Sonnenbrillen bei einigen ihrer Trägern anscheinend das Selbstwertgefühl steigern, beweist auch ein berühmtes Zitat von Jack Nicholson: "mit Sonnenbrille bin ich Jack Nicholson. Ohne sie bin ich fett und 60".

Allerdings kann ich durch das Tragen von Sonnenbrillen (leider) keinen Push für meinen Selbstwert feststellen, sondern ich stimme eher dem User Arizona zu: auch ich fühle mich durch die Sonnenbrille eher vom Leben um mich herum distanziert, gar abgeschnittenen, ein wenig, als wolle ich mich hinter getönten "Fensterscheiben" in meinem "Schneckenhaus" verstecken.

...zur Antwort