Das Wort "Kartellparteien" ist für mich Ausdruck von Hetze und Demokratiefeindlichkeit?
Weil man damit die Mitbewerber verhöhnt und lächerlich macht. Wie seht ihr das?
21 Stimmen
5 Antworten
Klar, es ist ja auch der Kampfbegriff der Nazis, die es nicht verkraften können, diese kleinen Schneeflöckchen, wenn andere und die Mehrheit anderer Meinung sind.
So filtert man sich wenigstens gleich raus. Wer es nicht mal schafft über seinen Schatten zu springen und auch nur den Namen von Parteien, ohne zu werten, in den Mund zu nehmen, mit dem kann man auch nicht diskutieren.
Ist mir lieber wenn die Dogmatiker sich so direkt outen.
Wenn ich das Wort am Anfangs eines Beitrags hier auf gf lese, muss ich mich zum Weiterlesen zwingen. Weil im Zusammenhang mit diesem Begriff tatsächlich fast immer blaubraune Soße folgt.
Genau so sehe ich das
Aber ich finde das gut da weiß man schon beim ersten Wort woran man ist
Kartellparteien war ein konservativ nationalliberales Wahlbündnis zwischen 1887 und 1890 sollte den Reichskanzler Otto von Bismarck stützen. Dazu gehörte auch gemeinsame Kandidaten in den Wahlkreisen und Absprachen bei eventuellen Stichwahlen.