Rechtsextremismus – die neusten Beiträge

Wie gefährlich ist die Springer-Presse wirklich?

Ich frage mich ernsthaft, wie lange wir der Springer-Presse noch dabei zusehen müssen, wie sie gegen jede Form von progressiver Politik hetzt.

Beispiel: Die WELT schreibt regelmäßig gegen Windkraft, unterstellt grüner Energiepolitik „Wohlstandsvernichtung“ und präsentiert selbst seriöse Klimaforschung oft mit einem zynischen Unterton. Die BILD bringt beinahe täglich reißerische Überschriften wie „Grüne wollen uns das Heizen verbieten“ oder „Klimafanatismus zerstört Deutschland“ obwohl es dabei nur um längst beschlossene, sinnvolle Maßnahmen wie das Heizungsgesetz oder die CO₂-Bepreisung geht.

Statt sachlich über Wärmepumpen, Stromnetze oder Klimaziele zu informieren, wird Angst geschürt: vor Blackouts, Stromarmut, „grüner Planwirtschaft“. Dabei ignorieren sie bewusst wissenschaftliche Fakten und die Empfehlungen des Weltklimarats - und geben lieber FDP-Kadern, Lobbyisten und Klima-Verharmlosern eine Bühne.

Das ist kein Journalismus mehr, das ist Propaganda im Dienst fossiler Interessen und mächtigen Lobbyverbänden im Hintergrund. Und sie wirkt: Die Stimmung in der Bevölkerung kippt, rechte Narrative setzen sich durch, die ganze Bevölkerung regt sich über die Grünen und "Radwege in Peru" auf und Klimapolitik wird zunehmend blockiert - mit realen Folgen für uns alle.

Und das alles passiert nicht einmal unterschwellig. Regelmäßig werden offensichtliche Lügen entlarvt: Den "Feuer-Frachter mit 500 brennenden E-Autos" gab's wohl doch nicht, E-Fuels sind immer noch scheiße teuer, ausgedachte Rechnungen von Kosten durch Wärmepumpen.

Außerdem gibt es hunderte geleakte Chatnachrichten, die meiner Meinung nach beweisen, dass besonders BILD eine parteipolitische Agenda verfolgt (so z.B. Weisungen, dass es gilt die FDP im Wahlkampf zu pushen) und zufällig deckt sich die politische Haltung der BILD in bestimmten Bereichen zeitlich und inhaltlich mit der ihrer Eigentümerstruktur (z.B. KKR und seine Lobbyarbeit).

Was sagt ihr: Ist sowas in den aktuellen Zeiten enormer politischer Spaltung nicht enorm gefährlich?

Sollte das größte Verlagshaus in Deutschland einfach weiterhin ungeschoren mit Falschaussagen, Meinungsmache und Lobbyismus davonkommen?

Politik, Regierung, Presse, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, Medien, Meinungsfreiheit, Rechtsextremismus, Wahlen, Pressefreiheit

Sind die Grünen nicht nach traditionellen Kriterien eindeutig rechts und haben die AfD längst rechts überholt? Ich denke, eindeutig ja!

10 klasisch rechte Auffassungen und Verhaltensweisen sollen der Untermauerung meiner Auffassung dienen.

1. Kampf gegen die Meinungsfreiheit und grüne Dogmen

Die Grünen zeigen sich in der Praxis eindeutig als gegen die Meinungsfreiheit gerichtet. Das fing etwa bei der Corona -Debatte, und zeigt sich heute fast in allen wichtigen Fragen, z.B. bei den Konflikten „Ukraine", "naher Osten" oder bei den Maßnahmen gegen den sog. Klimawandel. Stets ist nur eine Auffassung erlaubt. Die Partei ist dogmatisch.

2. Ächtung und Verunglimpfung gegen politisch Andersdenkende

Die Grünen warnen vor einer Zusammenarbeit mit der AfD. Sie bilden sinnlose Brandmauern und bemühen sich seit Jahren äußerst zwanghaft, alle Ansätze der AfD als rechts einzuordnen. Gründe dafür werden selten gegeben. Meist wird nur gesagt: weil die AfD rechts ist.

3. Krisen- und Kriegspolitik

Die Grünen liefern mit tiefster innerer Überzeugung Waffen in Krisen- oder gar Kriegsgebiete (Israel, Ukraine) und fördern die Ausweitung von Kriegen (Ukraine) nicht nur durch gesteigerte Waffenlieferungen, sondern auch durch Propaganda .

4. Konservativer Dogmatismus bei genuin grünen Themen

Ähnlich verhält es sich mit dem ehemals „linken“ Thema der Ökologie. Heute sind die Grünen ebenso in Dogmen erstarrt. Sie verhärten damit Fronten und nehmen dafür eine Behinderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Kauf.

5.Klientelpolitik -keine Gleichheit der Interessen

Die Grünen sind eine stark milieugebundene Partei.Ihre Politik richtet sich nur an einen kleinen Teil der Gesellschaft.

6. Feindbildorientierung und Einteilung der Welt in „Gut“ und „Böse“.

Die Grünen produzieren benötigen stärker denn je eine eindeutige Freund-Feind-Orientierung, klare Feindbilder sind z.B. auf der Staatenebene: Russland und auf der Deutschlandebene: Die AfD. Hier wird jede Handlung den „Guten“oder den „Bösen“ zugeordnet.

7. Eine weitere machtpolitische Komponente

Die Grünen sind auch machtpolitisch aufgestellt. Ämter werden nicht vorwiegend nach Qualifikationskriterien vergeben. 

8. gesellschaftliche Ungleichheiten

Die Grünen scheuen sich auch nicht gegen den einfachen, normalen Bürger vorzugehen, wenn dieser es wagt, seine Kritik in der seiner Gesellschaftsschicht adäquaten Form emotional vorzubringen (siehe die „Schwachkopf- „ Klage )

9. Migration

Habeck stellte kürzlich einen „zehn-Punkte-Plan zur Bewältigung der Migrationskrise“ auf und fordert darin u.a. eine deutliche Beschleunigung aller Asylverfahren. Außerdem müsse irreguläre Migration bereits an den EU-Außengrenzen wirksam bekämpft werden.

10.Autoritäre Politik

Die Grünen sind oft gern bereit, auf demokratische Prozeduren zu verzichten, wenn sie es für nötig halten: siehe die Durchsetzung autoritärer Maßnahmen in der Corona-Politik .

Was meint ihr dazu?

Die Grünen, Rechtsextremismus, AfD

ZDF Magazin Royale: Denunzieren auf STASI-Niveau?

Hi, vor zwei Tagen hat das ZDF MAGAZIN ROYALE relativ viele reichweitenstarke rechte Youtuber gedoxxt (Klarnamen gegen Willen der Person veröffentlich) und schon alleine damit den Straftatbestand nach §126a StGB erfüllt.

Link:

https://www.youtube.com/watch?v=nsmDyrOGuLg

Inzwischen kann man glaube ich relativ klar sagen, dass mit öffentlichen Zwangsgebühren finanziert politischer Machtkampf auf DDR-Niveau gegen die politische Opposition geführt wird, welche in keinem Maß die finanziellen Mittel hat um sich gegen diese Angriffe zu wehren.

__

Wie findet ihr das ?

Diese Personen verwenden zumeist nicht umsonst Pseudonyme, weil es in Deutschland eine ziemlich gewaltbereite linke Szene gibt, die o Wunder Rückendeckung von öffentlichen Medien und Politik bekommt, sowie von Inlandsgeheimdiensten zumeist wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Um nur das bekannteste Beispiel aus naher Vergangenheit zu nehmen, wäre das die "Hammerbande" um Lina E. , welche vermehrt Personen die schon für diese Gruppe nur einen oberflächlichen "rechten Eindruck" gemacht haben mit Hämmern schwer verletzt haben.

__

Am Ende können sich diese Youtuber im Gegensatz zu jemanden wie Böhmermann keinen eigenen Sicherheitsdienste, Villen mit hohen Sicherheitsvorkehrungen und andere Dinge die von öffentlichen Mitteln finanzierte Personen besitzen leisten um für Ihre eigene Sicherheit zu sorgen.

Es ist absolut glasklar, dass hier eine Zersetzungsstartegie gegen eine politisch unliebsame Opposition geführt wird und das von einer Institution die sich VERPFLICHTET HAT politisch neutral zu agieren.

__

Ich bin der Meinung dem ÖR gehört inzwischen der Allerwertete weg geklagt, die Mitteln entzogen und die Figuren welche sich angeblich für eine Demokratie einsetzen, jedoch Methoden aus der DDR und Nazi-Zeit selbst verwenden enteignet.

Könnt gerne eure Meinung da lassen, ich finde diese Entwicklungen inzwischen erschreckend.

YouTube, Geschichte, Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, ARD, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Linksextremismus, Medien, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, ZDF, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Böhmermann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtsextremismus