Ist es richtig, das was in den 90ern noch politische Mitte war, heute teilweise als rechtsextrem gilt?
28 Stimmen
6 Antworten
Unsinn. Einen Rechtsextremismus, wie er offen in der AfD praktiziert wird, gab es in den 90er nicht.
Das ist eine normale Entwicklung und nennt sich Fortschritt. Je weiter wir fortschreiten desto mehr erfahren wir, erforschen wir, verstehen wir. Einer der schlauesten Menschen seiner Zeit - Immanuel Kant - schrieb ein Buch über menschliche Rassen das heute in sämtlichen Punkten widerlegt ist. Und ja, auch wenn das zu seiner Zeit normal war ist es aus heutiger Sicht ganz klar und deutlich rassistisch. Es wäre traurig, wenn wir da nicht voranschreiten würden. Martin Luther war ein Revolutionär zu seiner Zeit, dennoch ein Antisemit. Warum sollen denn die Ansichten aus den 90ern, auf die du dich berufst, legitimer oder richtiger sein als Kants Rassentheorien oder Luthers antisemitische Äußerungen?
Gefährliche Entwicklung. Normalste CDU- & SPD-Ansichten der 2000er gelten heute als extrem(!) Wir müssen endlich wieder miteinander diskutieren und gemeinsam zu Lösungen kommen, sonst wird das politisch wirklich im Extremen enden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, das die CDU oder SPD Deutsche in zwei Klassen einteilen wollten. Das Gesamtpaket der gesichert rechtsextremen AfD ist ein ganz anderes.
Deine These die die Grundlage deiner Frage bildet, ist nicht ganz korrekt, denn sie braucht etwas mehr Differenzierung. Klar ist: Die gesellschaftlichen Maßstäbe haben sich seit den 90ern verändert – bei Themen wie Migration, Sicherheit, nationaler Identität, aber auch bei der Rolle der Frau. Aussagen, die früher ganz normal waren, etwa über klassische Geschlechterrollen oder dass Mütter besser zu Hause bleiben sollten, würden heute oft als rückständig oder konservativ gesehen. Aber das macht sie nicht automatisch rechtsextrem. Rechtsextremismus meint etwas anderes – etwa Demokratiefeindlichkeit, Rassismus oder ein völkisches Weltbild. Viele frühere Positionen würden heute eher als rechts gelten, weil sich die gesellschaftliche Mitte nach links verschoben hat. Deshalb ist es genauer zu sagen: Was früher Mitte war, wirkt heute teils rechts, aber nicht rechtsextrem. Diese Unterscheidung ist wichtig, um politische Entwicklungen nicht zu verzerren.
Weder Republikaner (REP) noch DVU galten damals als politische Mitte.
Eher war es so dass etwas, was heute als grenzwertig, aber gerade noch ok gilt, damals als rechtsextrem bezeichnet worden wäre.