Ja

Besser als das gemeine Volk, welches sich durch Narrative von Populisten einlullen und manipulieren lassen. Wer wirklich informiert ist und sich damit auseinandersetzt fällt nicht auf diese Tricks herein, das sind aber gleichzeitig auch die gebildeteren Menschen, die komplexe Zusammenhänge besser verstehen und begreifen, dass Menschen mehr sind als ihre Religion.

...zur Antwort

Deine Frage ist ja spannend. Tendenziöse Wortwahl, eine warum Frage und Ja Nein als Antwort Möglichkeiten, und die Überschrift, auf die sich die Antwortmöglichkeiten wohl beziehen sollen die so wie sie formuliert ist wenig Sinn ergibt. Ja, ich stimme zu dass Merkel das will.

Und ja Merkel hat Recht. Abkommen wie Dublin sind nicht dafür gedacht, sich ihnen anzuschließen weil es gut aussieht. Wenn wir anfangen, Recht zu brechen, können wir auch gleich aus der EU austreten. Merz spielt mit dem Feuer, wenn selbstbetitelte demokratische Parteien EU Recht übergehen.

...zur Antwort
andere Meinung

Ich bin auf der Seite der Zivilisten, egal von welcher Seite. Beide Seiten spielen mit Menschenleben, Israel indem es quasi einen Genozid in Kauf nimmt, Iran indem Zivilisten schamlos als Deckung ausgenutzt werden und kriegerische Operationen mitten in bewohnten Gebieten stattfinden lassen. Beide Seiten treten Menschenleben mit Füßen. Dass gegen Netanjahu ein Haftbefehl erlassen wurde begrüße ich sehr.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich finde die Tötung des Tieres unverhältnismäßig, weil...

Es ist mal wieder ein Sinnbild für den Menschen: hey, ich will hier baden, also quasi Luxus. Und wenn du uns Menschen dabei gefährdest, weil du deine Existenz und die Existenz deiner Nachkommen schützen willst, dann musst du sterben...

In einer Welt, wo der Mensch sich nicht als Krone der Schöpfung betrachtet und die Welt nicht als sein Eigentum wäre es ja auch einfach eine Möglichkeit gewesen, das Bad für die Brutzeit zu schließen. Aber klar, die menschliche Wirtschaft ist immer mehr wert als ein Lebewesen (und im übrigen nicht nur eines tierischen, immerhin beuten wir uns ja auch gegenseitig tagtäglich aus und finden Sklavenarbeit okay wenn sie für unseren Luxuskonsum da ist).

...zur Antwort
Ist euch aufgefallen, das Pol. "links" uns "rechts" heute ins Gegenteil verkehrt ist? 🔁

Was bedeutet überhaupt politisch "links und rechts" ?

kurz zur Vorgeschichte der Begriffe;

Der Ursprung von „links“ und „rechts“ stammt aus der Französischen Revolution (1789) und bezieht sich auf die Sitzordnung im Parlament, nachdem die Bauern gegen den König (und Adel) rebelleirten und stürzten, um die damalige Monarchie zu beseitigen.

Als Folge dieser Revolution wurde der König Ludwig XVI hingerichtet (geköpft)

Es ging also äußerst brutal zur Sache, woran man den Zorn der Bauern sehen kann.

Nach der Revolution, als die Monarchie gestützt wurde, waren die Bauern die ein Systemwechsel einforderten (mit mehr Mitsprache Recht in Politik und mehr Gleichbehandlung) auf der linken Seite des Parlament (Sitzordnung), während die Befürworter der Monarchie (der Elitäre Adel, der seine Macht nicht verlieren wollte) auf der rechten Seite des Parlament saßen.

Daraus etablierten sich diese Begriffe politisch rechts und links, die bis heute immer noch oft verwendet werden, obwohl die heutigen Verhältnisse in vielen Bereichen ganz anders sind als damals.

Trotzdem hat sich die Verwunderung dieser Begriffe (als grober Maßstab zur politischen Orientierung) bis heute hartnäckig durchgesetzt.

________________________________________

Aber wie sieht es heute aus?

sind diese Begriffe überhaupt noch akkurat und zeitgemäß?

Ironischerweise hat sich die Bedeutung jedoch komplett umgedreht:

Was heute als „Rechts“ gilt (z. B. AfD und konservative Bürger), vertreten nun die ursprünglichen linke Werte wie:

Weniger staatliche Eingriffe, dafür mehr Freiheit für den Bürger

Mehr direkte Demokratie mit Volksentscheid (nach dem Vorbild der Schweiz 🇨🇭)

Mehr Meinungsfreiheit (gegen die links-Grüne Staatliche Zensur)

Für mehr finanzielle Freiheit (Gegen hohe staatliche Steuern)

_________________________________________

Während viele, die sich heute selbst als "Libertär" und „links“ bezeichnen (Grüne, SPD, Linke, CDU/CSU, FDP), vertreten heute Positionen, die ursprünglich noch als Rechts-autoritär galten:

Elitendominanz (die da oben wissen schon was gut für uns ist) 🐑🐑🐑

Zensur und staatliche Verfolgung unter dem Vorwand des „Kampfes gegen Hass

Pro-EU Zentralisierung, gegen Volksentscheide

Ablehnung direkter Demokratie (sie verhindern Volksentscheide auf Bundesebene, weil sie sonst ihre Macht verlieren würden, und wollen stattdessen das bisherige System so beibehalten wie es ist (nur die AfD setzt sich dafür ein es zu ändern)

Einschränkung von Bürgerrechten für „höhere Ziele“ (Grüne Klima Ideologie, Corona Gesetze)

Verbreitung und Rechtfertigung von rassistischen Denkweisen und rassistischen Verhaltensmuster

(sie behaupten das nur "Weiße" Menschen angeblich rassistisch sein können und nur Nicht-weiße Menschen Opfer von Rassismus sein könne, was jedoch per Definition rassistisch ist da es bestimmte Rassen negative Attribute zuordnet) 🤡

Und sie wollen buchstäblich die AfD als größte Oppositions Part verbieten um ihre Macht nicht zu verlieren 🚫⛔

(noch mehr Autoritäres Verhalten ist ab diesem Punkt kaum noch zu überbieten)

_________________________________________

Man sieht deutlich, das sich die Bedeutung dieser Begriffe also komplett ins Gegenteil verkehrt hat 🔄

Trotzdem bezeichnen die selbst ernannten Linken sich immer noch weiter als links und die anderen als rechts, ignorieren dabei aber komplett dass sie sich selbst widersprechen 🤡

...zum Beitrag

Naja, du stellst das schon sehr als persönliche Meinung dar, wofür links und rechts steht und das nicht gerade ohne einen gewissen wertenden Unterton. Ich stimme dir da überhaupt nicht zu. Linke sind nach wie vor GEGEN Eliten, gerade die Linken wollen gerechte Einkommen, gerechte Vermögen, konzentrierte Macht verhindern, usw... während rechts die Stiefel der Superreichen geleckt werden - von unten. So, das war jetzt der Gegenentwurf zu deiner Behauptung. Und jetzt? Wir haben jeweils das Gegenteil voneinander behauptet...

Zumal schwierig zu glauben dass Menschen wie Beatrix von Storch, die sich in diversen demokratisch zweifelhaften Gruppen für eine Wiederauferstehung des deutschen Adels einsetzt, wirklich für die kleinen Leute arbeiten... Und aus welcher Partei ist die gute Frau noch gleich...? Ah ja, einer rechten. Auch ballt sich Geld sowie Einfluss rechts. Habe noch nie mitbekommen, dass jemand aus CDU oder AfD auf das Abgeordnetengehalt jenseits vom Durchschnittseinkommen abgelehnt haben und darauf verzichten. Viele von den Linken machen das. Also weiß wirklich nicht, ob man da so viel drauf geben kann wie du es beschreibst...

...zur Antwort
Das wären alles wichtige Punkte, die man angehen könnte. Um die Zuwanderung deutlich zu begrenzen und legal weniger Menschen aufzunehmen, sollte man aus gewissen EU-Vereinbarunge bzw. Konventionen austreten, um hier weniger verpflichtet zu sein.

Sinn? Was genau soll der politische Gehalt davon sein? Keine Ahnung ob du informiert bist bezüglich unserem System, aber wir brauchen dringend Zuwanderung. Warum sollte man das begrenzen? Mal abgesehen davon, dass - wie man an Trump sieht - Austritte aus internationalen Abkommen stets auch mit diplomatischer Spannung einhergeht. Wir müssen froh über jegliche Art der legalen Migration sein, die wir erhalten können.
Da bist du wohl den Populisten auf den Leim gegangen, die der Gesellschaft erklären wollen, Migration sei die Ursache allen Übels. Migration ist das Natürlichste was es überhaupt gibt beim Menschen. Und für unser Land extrem wichtig. Die Probleme, die wir haben, sind hausgemacht. Wir sind seit etwa 60 Jahren ein Einwanderungsland, haben es aber bis heute nicht hinbekommen (danke CDU) eine vernünftige Einwanderungspolitik auf die Beine zu stellen. Menschen, die hierher migrieren, werden auch heute nicht wie Menschen behandelt, sondern wie Waren. Dazu der immer stärker werdende Rassismus in der Gesellschaft, welcher gute Integration per se unmöglich macht. Also nein, diese Forderung ist völliger Quatsch.

...zur Antwort
Ja

Alle die hier rumschwadronieren bezüglich Neutralität: inwiefern ist denn durch ein Kopftuch keine Neutralität gegeben? Man kann auch Muslim/Muslima sein ohne Kopftuch. Das Argument ist also reinste Idiotie. Und wo fängt das an, wo hört es auf? Dann darf man im Staatsdienst auch kein Parteimitglied mehr sein? Klingt alles sehr nach Gleichstellung wie in Diktaturen üblich...

...zur Antwort

was würdest du vorschlagen? Solche riesigen Korruptionsskandale einfach zu vergessen? Was kommt als nächstes? Wer heute jemanden umbringt und 6 Jahre nicht geschnappt wird wird von jeglicher Schuld freigesprochen? Das ist die Logik die du hier verfolgst, man kann tun was man möchte, es muss nur ein kleines bisschen Zeit vergehen.

...zur Antwort
Die Linke 🩷

Prinzipiell haben die von dir genannten Punkte erstmal kaum eine politische Dimension. Da kann man schwierig sagen das passt zu einer bestimmten Partei. Allerdings - und deshalb die Wahl - akzeptiert und stärkt die Linke von den genannten Parteien am meisten Vielfalt. Da wird am ehesten der Mensch so akzeptiert wie er ist, die anderen beiden Parteien orientieren sich an einem Idealbild von Mann/Frau und versuchen politisch dafür zu sorgen, dass mehr Menschen diesem Bild entsprechen.

...zur Antwort
Nein, ich mach den finanziellen Status nicht davon abhängig

Die Faktenlage ist absolut klar, wir sind keine Leistungsgesellschaft, mehr Einkommen oder bessere Finanzen geben überhaupt keinen Aufschluss über Leistung, Fleiß, Anstrengung, etc... Warum sollten das also "bessere" Menschen sein?

Wobei mich schon grundsätzlich stört, Menschen überhaupt in Wertung zu stellen. Warum sollten überhaupt manche besser sein als andere? Das wird der menschlichen Komplexität und Vielfalt nicht gerecht...

...zur Antwort

als Betroffener? Nein, ich gehöre zur Mehrheitsgesellschaft und stehe - leider muss man sagen - auf der privilegierten Seite. Leider insofern, als dass es doch eigentlich keine privilegierte Seite geben sollte...
Als Beobachter: ständig. Und hier glaube ich können wir alle einen zumindest kleinen Beitrag leisten, indem wir nicht nur zuschauen, sondern eingreifen. Rassismus sichtbar machen, nicht stehen lassen.

...zur Antwort

Trump lässt bewusst die Lage eskalieren, denn er gewinnt in jedem Fall. Er gewinnt einerseits, weil er damit Menschen abschreckt, die sich überlegen, gegen seine Politik zu demonstrieren. In typisch diktatorischer Manier unterbindet er Opposition und Widerspruch. Gleichzeitig kann er die Eskalation für sich nutzen, denn je mehr es eskaliert desto legitimer scheint seine Entscheidung, die Nationalgarde einzusetzen. Am Ende kann er guten Gewissens sagen "ich wusste, dass es so kommt und habe rechtzeitig gehandelt, um euch zu schützen. Gesetz und Ordnung wurden nur durch mich aufrecht erhalten". Ganz perverses Spiel, was er da treibt, und extrem traurig, dass es funktioniert.

...zur Antwort

super, und 20% aller Wahlberechtigten in Deutschland zeigen ebenfalls Anfälligkeit für Radikalisierung.

Schaut man sich die Statistiken an sollte relativ klar sein, wo es aktuell meisten brennt, und das ist eben im rechtsradikalen Milieu (welches dem islamistischen Milieu in einigem gar nicht unähnlich ist). Warum aber überhaupt die Frage? Das tolle ist, das ist kein Ja/Nein-Spiel, es geht tatsächlich *trommelwirbel* beides. Man kann sowohl islamistische Personen, die eine Gefahr darstellen überwachen als auch rechtsradikale Personen. Und das wird auch gemacht.

...zur Antwort

Die Quelle ist in höchstem Maße kritisch zu betrachten.

Aber zur Frage: ja, richtig so. Es zeigt sich leider, dass die Grundrechte, die auch queeren Menschen zustehen, immer wieder mit Füßen getreten werden. Zwar wäre das nur ein symbolischer Akt, aber ein wichtiger symbolischer Akt. Immerhin soll das GG beispielsweise auch Menschen vor rassistischer Diskriminierung schützen, welche leider trotzdem tagtäglich stattfinden.

...zur Antwort

Das, was du als "Staatsfernsehen" bezeichnest (ich vermute du beziehst dich auf den ÖRR) ist eine Nachrichtenquelle von vielen, wir haben eine pluralistische Medienlandschaft. Der ÖRR berichtet in der Regel näher an der Realität als alle anderen privaten Anstalten, was man beispielsweise dadurch sieht, dass hier am wenigsten Falschbehauptungen im Programm landen. Die Berichte sind stets faktisch orientiert und beziehen sich auf entsprechende Quellen. Geht es beispielsweise um eine Straftat über die berichtet wird beziehen sie sich auf die Informationen, die der Polizei vorliegen. Quellen sind stets angegeben.
Im Gegensatz dazu stehen hunderte von privaten Medienanstalten, die ein Spektrum von "sehr guter und vertrauenswürdiger Umgang mit Quellen" bis hin zu "Quelle: trust me bro" alles abdecken.
Entsprechend ist der ÖRR immer eine gute erste Anlaufstelle, um erstmal faktenbasiert Informationen zu bekommen. Über die Auseinandersetzung mit verschiedenen weiteren Presseportalen kann man dann das Bild erweitern. Lese ich beispielsweise dann bei Welt nach sollte mir klar sein, dass ich da eine rechte, konservative Perspektive bekomme. Lese ich Focus nach muss mir klar sein, dass ich ähnlich wie bei Bild reißerischen Müll bekomme, der als Journalismus verkauft wird. Lese ich Spiegel weiß ich, dass ich hier eher eine progressiv liberale Perspektive bekomme. An der Stelle ist es empfehlenswert, sich nicht auf Medien zu beschränken, die den eigenen politischen Ansichten entsprechen, denn genau so landet man in Blasen.

...zur Antwort
Nein

Weil wir ja nicht sowieso schon das Problem haben, dass auch politischer Einfluss an die finanzielle Lage geknüpft ist...

Soziale Gerechtigkeit? Wer braucht das schon, oder? Da bist du offenbar ganz falsch abgebogen irgendwo....

...zur Antwort

Natürlich steckt da clevere Organisation dahinter, wie es in rechtspopulistischen Kreisen üblich ist. Da geben eine Handvoll Eliten was auf den Weg und die Herde an manipulierten Anhänger:innen kopiert das einfach nur. Laut Bund ist einerseits inzwischen eine große Einflussnahme aus Russland zu verzeichnen. Russland schleust Wegwerfagenten nach Deutschland, um bisher ausschließlich rechte Parteien zu stärken. Auch im Netz ist die Einflussnahme aus Russland extrem. Gerade im Wahlkampf gab es eine Flut auf Plattformen wie YouTube und tiktok von KI generierten Videos, die die AFD gepusht haben. Accounts dahinter waren selten älter als ein paar Wochen, sie bestanden ausschließlich aus content, welcher den rechten Rand lobt und bestärkt und die Account Betreiber bzw. Domains dahinter waren in den meisten Fällen im Ausland, größtenteils in Russland.

Und wer sitzt in Deutschland und teilt und verbreitet diese Videos am meisten? Richtig, die angeblich so patriotische AFD. Auch die ständig gleiche Kritik an ÖRR und auch am VS fallen in diese Kategorie, es sind gezielte Angriffe gegen Informationsfreiheit und gegen Rechtsstaatlichkeit. Und in beiden Fällen ist die Kritik in den seltensten Fällen Produkt von überlegter Reflektion und eigenen Gedanken sondern ein schlichtes kopieren von -oft mit Halbwahrheiten oder sogar Fake News gespickten - Narrativen und Behauptungen, die andere aufgestellt haben. Es ist eine unglaubliche Ironie, dass sich diejenigen, die sich am stärksten beeinflussen und manipulieren lassen als die einzig frei denkenden und Retter des Staates sehen.

...zur Antwort