Wie mit der AfD umgehen - Verbot oder Brandmauer?

Verbot 83%
Brandmauer 17%

23 Stimmen

3 Antworten

Um die AfD zu schwächen vielleicht auch zu halbieren oder deutlich zu drücken ,muss man Sie in eine Regierungsbeteiligung mit einbeziehen, um 2-4 Jahre zu beweisen, das Sie nicht gleich gut oder besser regiert sondern eher schlechter - was gut klappen könnte wenn Sie im ersten Jahr mit 60-80% das meiste das vorher erzählt wurde nicht umgesetzt werden kann oder in den ersten Monaten das genaue Gegenteil tut.

Gefährlich - aber viele verstehen es erst wenn man es garantiert bestätigt bekommt das es nicht besser sondern schlechter wird

Die Frage ist eigentlich sehr gefährlich.

Verbot:

In dem Fall ignorierst Du die Demokratie. Man würde genau das machen, was es zu Zeiten der DDR und der Nazis bereits schon gegeben hat. Man würde sich sogar mehr Feinde machen oder/und die Wut erhöhen.

Hinzu ist ja nicht gesagt, dass sich dann wieder eine neue Partei gründet, die vielleicht sogar noch schärfer wird. Damit ginge das Spiel dann wieder von vorne los.

Brandmauer:

Wohin das führt erlebten wir bereits. Nur mal so als simple Theorie. Angenommen die AfD fordert ein Tempolimit. Realistisch eigentlich etwas im Sinne der Grünen. Doch wegen dieser Brandmauer bleibt den Grünen nun nichts übrig als selber dagegen zu stimmen. Rein logisch ist das auch die Ursache, warum die Linke so zerbrochen ist. Man sagte zu allem was die Ampel forderte "Ja und Ahmen", weil hallt die AfD in manchen Punkten die selbe Meinung hatte. Rein Logisch könnte die AfD mit Hilfe der Brandmauer richtig Scheiße bauen. Sie bräuchte nur Forderungen stellen, die die anderen Parteien ebenfalls vertreten. Rein wegen dieser Mauer würden alle anderen Parteien gegen ihr eigenen Forderungen stimmen, da sie sonst ja mit der AfD zusammen arbeiten würden.

Daher kommt beides für mich nicht in Frage


OlliBjoern  30.04.2025, 22:54

Naja, gut, aber so pauschal zu sagen, dass ein Verbot nichts bringen würde, ist nicht so ganz realistisch. Ich will die AfD jetzt nicht mit anderen Organisationen vergleichen, aber es gab ja schon recht erfolgreiche Verbote (die auch nicht dazu geführt hatten, dass die Menschen "noch schärfer" wurden).

Man sagt ja auch nicht "Geschwindigkeitsschilder bringen nix, das macht die Leute nur ärgerlich, und nachher fahren sie vielleicht noch schneller als jetzt schon..." - das sieht in der Realität schon etwas anders aus.

Richtig ist aber, dass ein Verbot nicht einfach ist.
Es ist kein Spaziergang, sondern ein Hürdenlauf.
Es gibt ja "hohe Hürden", wie man so sagt. :)

PufferMBO  30.04.2025, 23:14
@OlliBjoern

Soweit OK. Aber man schaffte es ja nicht einmal die NPD zu verbieten, und die war sogar kleiner als die AfD heute.

Hinzu bedenke mal, wen sollen die AfD-Anhänger dann in Zukunft wählen? Meinst Du etwa, sie wechseln dann zu den Grünen oder der SPD?

Vergiss auch nicht, dass man sich auch mal dafür ausgesprochen hatte die Linken, damals noch PDS zu verbieten. Auch das machte manch Bürger so richtig wütend. Einige Protestwähler der PDS findet man ja heute bei der AfD, nachdem die PDS sich nicht wirklich durchsetzen konnte.

Ist egal. Wir sind an einem Punkt angekommen wo wir (dank Alt-Parteien, die es auch bei dieser Wahl einfach nicht verstehen wollten), verlieren. Ganz egal was wir machen. Die AfD wird nun gewinnen.

Ein Verbot kommt nicht mehr in Frage: dafür hat sich die CDU zu sehr Beispiel an der AfD genommen und deren Verhalten normalisiert.

Brandmauer: Die bröckelt bereits. Selbst wenn man sie durchzieht, spielt das der AfD nur weiter in die Tasche.

Genau so spielt auch die aktuelle Koalition aus CDU und SPD, der AfD weiter in die Tasche.

Für all das kann man sich vorallem beim neuen Kanzler bedanken.

Bis vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt "die AfD wird wahrscheinlich noch 2 Wahlen brauchen, bis sie die Alleinregierung stellen könnte". Jetzt geh ich davon aus, können wir damit bereits bei der nächsten Wahl rechnen.


NDSLeser  30.04.2025, 22:37

....und dann? Dann werden sie sich selbst entzaubern.

Wessi15  30.04.2025, 22:44
@NDSLeser

In 4 Jahren kann man viel Schaden anrichten, vorallem wenn man die absolute Mehrheit hat. Da hilft auch die Hoffnung, dass sie nach 4 Jahren wieder rausfliehen nichts.

NDSLeser  30.04.2025, 22:47
@Wessi15

Also erst einmal haben wir ja gesehen, dass man das auch in drei Jahren schaffen kann - also viel Schaden anrichten. Und zweitens: Wir haben schon viele unfähige Regierungen überlebt, dann schaffen wir auch das.