Wie viele Brandanschläge und rechte Angriffe braucht es noch, bis endlich von rechter Terrorgefahr gesprochen wird?


24.05.2025, 12:31

Hier sind einige nachweislich falsche oder irreführende Aussagen von Alice Weidel, der Co-Vorsitzenden der AfD, die in den letzten Jahren öffentlich gemacht und durch Faktenchecks widerlegt wurden:

1. Falschaussagen zur Wirtschaft und Energiepolitik (Februar 2025)

In der ARD-Sendung „Farbe bekennen“ behauptete Weidel, Deutschland habe die höchsten Energiepreise weltweit und Atomkraft sei CO₂-neutral. Beide Aussagen sind falsch. Deutschland liegt nicht an der Spitze der Energiepreise, und Atomkraft ist nicht CO₂-neutral, da bei Uranabbau, Brennstoffherstellung und Entsorgung Emissionen entstehen. 

2. Falsche Behauptung über die NATO-Osterweiterung (2024)

Weidel behauptete, der Westen habe Russland versprochen, die NATO nicht nach Osten zu erweitern. Historiker und Faktenchecks zeigen, dass es nie ein solches offizielles Versprechen gab. Diese Behauptung entspricht der russischen Propaganda und ist historisch nicht haltbar. 

3. Irreführende Aussagen zur Kriminalitätsrate (Juni 2024)

Auf dem AfD-Parteitag in Essen sagte Weidel, Ausländerkriminalität und Gewalt würden „explodieren“. Experten wie der Kriminologe Tobias Singelnstein widersprechen: Deutschland gehört zu den sichersten Ländern weltweit, und die Kriminalitätsstatistiken zeigen keinen dramatischen Anstieg. 

4. Falschaussage zur Grenzöffnung 2015 (2023)

Weidel behauptete, Angela Merkel habe 2015 die deutschen Grenzen für illegale Einwanderung geöffnet. Tatsächlich waren die Grenzen im Schengen-Raum bereits offen, und es gab keine spezifische Grenzöffnung durch Merkel. Diese Darstellung ist irreführend. 

5. Falsche Behauptung über Intensivpatienten während der Corona-Pandemie (Dezember 2021)

In einem Interview bestritt Weidel, dass überwiegend Ungeimpfte auf Intensivstationen liegen würden, und berief sich auf das Statistische Bundesamt. Dieses stellte jedoch klar, dass es keine solchen Daten erhebt, was Weidels Aussage als unbegründet entlarvt. 

6. Falsche Vorwürfe gegen das Ordnungsamt Überlingen (Februar 2021)

Weidel beschuldigte das Ordnungsamt Überlingen, gezielt Corona-Verstöße zu provozieren, um Bußgelder zu kassieren. Diese Behauptung stellte sich als falsch heraus, woraufhin Weidel eine Unterlassungserklärung unterzeichnete und sich öffentlich entschuldigte. 

7. Verbreitung einer gefälschten Pressemitteilung (Juni 2023)

Weidel zitierte in einer Rede eine angebliche Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums, die sich später als Fälschung herausstellte. Sie entschuldigte sich dafür, betonte jedoch, dass es sich um einen Recherchefehler gehandelt habe. 

8. Falschaussage über Aufenthalt in einem Safehouse (Oktober 2023)

Nach der Absage eines Wahlkampfauftritts wurde behauptet, Weidel befinde sich in einem Safehouse. Später stellte sich heraus, dass diese Information aus ihrer eigenen Partei stammte und nicht der Wahrheit entsprach. Weidel bezeichnete die Aussage als Falschmeldung. 

Diese Beispiele zeigen, dass Alice Weidel wiederholt falsche oder irreführende Aussagen gemacht hat, die durch unabhängige Faktenchecks und offizielle Stellen widerlegt wurden.

Stadewaeldchen  24.05.2025, 09:58

Welche "Falschinformationen" und "kalkulierte Stimmungsmache" meinst du genau?

R3d1917 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 12:31

Siehe meine Ergänzung.

3 Antworten

Fast 29.000 politisch rechts motivierte Straftaten im Jahr 2023, über 1.200 davon gewaltsam

Wie schauen denn die fast 27.800 nicht gewaltsamen Straftaten aus?

Bitte sags uns mal. Hat jemand einen Vogel gezeigt oder seinen Mittelfinger?


jonass7726  24.05.2025, 10:01

Das sind meistens Meinungsdelikte wie "Sieg H*il" oder ähnliches.

paradox1899  24.05.2025, 10:50

Die überwältigende Mehrheit besteht aus dem Tragen verfassungsfeindlicher Symbole und ein ebenfalls nicht geringen Anteil hat die Volksverhetzung.

Und daraus will man dann die steigende Gefahr von Rechts konstruieren. 😂

Was sollte man deiner Meinung nach tun?

Wie sollte man handeln, insbesondere gegen „aus den Reihen der sogenannten Mitte“ kommende Falschinformationen und kalkulierte Stimmungsmache?

Anklagen ist das eine. Kritik etwas anderes.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einmal im Reichstag das WC benutzt

AriZona04  24.05.2025, 09:56

... und sachliche gute Lösungsvorschläge zu bringen, das Nächste! Die vermisse ich beim FS gänzlich.

Stadewaeldchen  24.05.2025, 09:57
Wie sollte man handeln, insbesondere gegen „aus den Reihen der sogenannten Mitte“ kommende Falschinformationen und kalkulierte Stimmungsmache?

Welche "Falschinformationen" und "kalkulierte Stimmungsmache" meinst du genau?

Du sprichst mir aus der Seele. Diese Zahlen sind wirklich erschreckend, und ich finde es genauso unfassbar, wie verharmlosend noch immer mit rechter Gewalt umgegangen wird. Das ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Wir brauchen mehr Stimmen, die nicht wegsehen und es legitimieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte ist meine Leidenschaft