Um was konkret sorgst Du Dich? Wenn er verreist ist, brauchst Du Dir keine Sorgen machen und wenn er seit Tagen tot in der Wohnung liegt, kannst Du Ihm auch nicht mehr helfen. Macht es Dir Sorgen, dass es (falls er tot in der Wohnung liegt) irgendwann zu müffeln beginnt? Oder ...?

...zur Antwort

Die Frage ist, wie Du "platzt" genau verstehst? Viele Leute reden bei einem Platten von "geplatzer Reifen", ich würde aber meinen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Reifen wie ein Luftballon platzt. Da fliegen vielleicht Fetzen davon (Lauffläche löst sich), die Luft geht raus (Reifen vorgeschädigt oder etwas reingefahren) ...

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Luft schon eine ganze Weile weniger und weniger wurde und Fahrer*in lange nichts gemerkt hat, bis "plötzlich" der Reifen platt war. Usw.

Resume: Wenn Deine Frage wörtlich gemeint war, würde ich "unwahrscheinlich" antworten.

...zur Antwort

Die Entdeckung, wie man Feuer macht, war für die Menschheit essenziell, aber es war wohl eher kein Physiker, dem man das zuschreiben kann. Dito bei der Erfindung des Rades.

...zur Antwort

Ich schätze mal, es wäre besser, dass Du das mit der SV Deinen Eltern (oder zumindest einem Elternteil) beichtest, bevor das erst kurz vor oder auf der Hochzeit zur Sprache kommt. So kommst Du wenigstens noch drum herum, dass das auf der Hochzeit zum großen Thema wird. Könnte mir vorstellen, dass Dich Deine Eltern etwas mit langen Ärmeln tragen lassen, wenn sie die Ursache kennen, warum Du nichts mit kurzen Ärmeln tragen willst!

...zur Antwort

Die Sattelklemme ist vermutlich ein Ding mit einem Hebel auf der einen Seite und einer Mutter auf der anderen Seite, dazwischen eine Art Bolzen mit Gewinde?

Mach den Hebel auf, dreh die Mutter eine halbe Umdrehung zu (wenn Du von oben drauf schaust im Uhrzeigersinn) und mach dann den Hebel wieder zu. Hebel zumachen sollte jetzt strenger gehen, also zuvor und damit auch das Sattelrohr fester klemmen.

...zur Antwort

Schwer zu sagen, nachdem Du nicht dazu geschrieben hast, ob das Rad gerade belastet ist, oder nicht. Falls Du gerade auf dem Rad sitzt würde ich sagen es passt. OK, ob der Druck im Toleranzbereich liegt, der auf dem Reifen aufgedruckt ist, ist natürlich SO nicht feststellbar, aber ich gebe da eh nicht viel drauf und fahre mit so viel (=wenig) Druck in den Reifen, wie es sich für mich gut anfühlt!

...zur Antwort

Ob es gut ist (Verarbeitung, ...) weiß ich leider nicht. Aber für einen Anfänger scheint es ok zu sein (ein paar cm breiter wäre noch besser). Zu zweit kannst Du sicher locker drauf (200 kg)!

...zur Antwort

Klingt ziemlich normal (so wie HansWurst45 schon schreibt). Ist auch m.E. ohnehin nicht weiter tragisch:

Ich habe anfangs auch auf 15 PSI aufgepumpt, habe aber irgendwann ausprobiert, ob das wirklich nötig ist. Dabei habe ich festgestellt, dass zum rumpaddeln auf dem See die Hälfte schon locker reicht. Geht viel schneller aufzupumpen, das Risiko dass es platzt geht gegen Null und man merkt kaum einen Unterschied (ich zumindest nicht). Selbst bei 4 PSI kann ich noch ganz normal paddeln!

...zur Antwort

Vielleicht mal gleich beim Abstellen selber die Luft rauslassen. Das könnte den/die anderen irritieren und sie lassen die Finger davon, so dass Du's Mittags nur kurz aufpumpen brauchst.

...zur Antwort

Was jetzt? 0,1-02 bar pro Tour oder pro Woche?

Übrigens: Je nachdem wie Du misst, hast Du leicht auch 0.1 - 0.2 bar Unterschied. Wenn Du z.B. nach dem Aufpumpen die Pumpe abmachst und dann wieder draufsteckst können es auch leicht 0.1-0.2 bar Unterschied sein.

...zur Antwort

Hab ich auch schon gemacht, ging auch nix weiter kaputt.

...zur Antwort

Die Erfahrung von Deinem Vater habe ich auch schon gemacht, und ( wenn auch jeder humpftbumpfti anderer Meinung ist) fahre ich damit stets gut.

...zur Antwort

Ich würde beim Aufpumpen einfach eine Fingerprobe machen. Wenn es sich nicht mehr sarg eindrücken lässt ist es genug. Da werden zwar jede Menge "viel zu wenig Druck" wiehern, aber Erfahrungsgemäß taugt das beim rumpaddeln auf dem Badesee mehr als gut: Hab irgendwann mal getestet, ob wirklich 15 PSI drin sein müssen, dass es sich gut fährt und festgestellt, dass ich selbst bei 6 PSI keinen größen Unterschied merke. Erspare mir seitdem den Stress, und das Risiko, dass das SUP platzt ist nun auch viel geringer!!

...zur Antwort