Was ist das moralisch niedrigste Motiv für Gewaltverbrechen?
19 Stimmen
4 Antworten
Machtmissbrauch, weil er sich im Ausmaß am schlimmsten auswirkt und die Gewalt von einer Seite ausgeht, die über weitreichende Mittel dazu verfügt.
jede Form von Gier die gepaart ist mit dem Bestreben, diese um welchen Preis auch immer zu befriedigen
das schließt all deine genannten Punkte ein
Sadismus bedeutet, dass man das Leid anderer Lebewesen genießt, manchmal gar als (sexuell) erregend empfindet....
Allerdings wird Sadismus in der Psychologie als psychische Störung gesehen. D.h. jemand, der so drauf ist, hat im Grunde eigentlich einen Dachschaden für den er ggf. nicht mal bewusst was kann! Diesen Leuten muss eigentlich professionell geholfen werden.
Nicht wenige von denen waren in der Tat erschreckend sadistisch veranlagt und haben es richtig genossen, anderen Menschen Leid zuzufügen. Wenn man z.B. mal die Dinge über viele KZ-Verantwortliche und Aufseher liest, wird einem ganz anders....
Dennoch ist das Vergangenheit und das waren damals komplett andere Umstände. In der heutigen Zeit würden vermutlich nicht wenige von diesen Nazis bei einem Psychiater landen, das denke ich eigentlich schon.
Die Leute, die heute eine Nazigesinnung haben, haben in gewissen Berufen oder auch als Nachbarn von sozial verachteten Mitbürgern genug Möglichkeiten, um sich leider noch mehr auszutoben als damals die Nazis. Und das ganz pseudolegal, ohne Bestrafung oder auch nur Beweise.
Sadismus ist ja meistens das allerschlimmste Motiv für Gewalt, oder? Andere Sachen wie Gier oder Rache kommen ja aus menschlichen Schwächen, aber Sadismus ist ja die kranke Freude am Leid anderer. Dabei ist das Leid des Opfers nicht nur ein Nebeneffekt, sondern das eigentliche Ziel, was echt widerlich ist.
Die Naziverbrecher waren alle menschenverachtende Sadisten. Würdest Du die zu Psychotherapeuten schicken?