Warum sind bei Gruppenvergewaltigungen-Tatverdächtigen Ausländer so überrepräsentiert?

Support

Hallo 3319JonasDE,

gerade in Themen, in denen die Meinungen stark auseinandergehen, ist es wichtig, die eigene Frage bzw. Meinung sachlich und respektvoll zu formulieren und mit einem kühlen Kopf zu kommunizieren.


Ich möchte Dich und auch die Antwortenden bitten, in dieser Diskussion tendenziöse sowie penetrante Beiträge zu vermeiden, auf einen freundlichen Umgangston zu achten und auch andere Meinungen zu respektieren. So wird der Meinungsaustausch für alle wertvoll.


Vielen Dank!


Viele GrüßeLeonardo, Support82 von gutefrage

2 Antworten

Hallo zusammen,

tatsächlich gibt es unter der Anfragennummer nichts in diesem Zusammenhang, aber die Anfrage selbst scheint real zu sein, nur unter der Nummer 4016 von 2024:

Quelle: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-10429.pdf

Dort finden wir nicht nur die Zahlen, sondern auch die "Vornamen der Deutschen Tatverdächtigen für mehrere Jahre von 2021 bis 2023.

Im Jahr 2023 haben wir hier 70 deutsche Vornamen, von denen wir etwa 35 eindeutig dem nichtdeutschen Sprachraum zuweisen können. Erstaunlich sind hier einige eindeutig weibliche Namen, sowohl auf eindeutig deutscher als auch nichtdeutscher Seite, aber das nur am Rande.

Man kann also aus den Zahlen den Schluss ziehen, dass etwa die Hälfte der "deutschen Tatverdächtigen" einem nichtdeutschen Kulturraum zugeordnet werden könnten, allerdings sind die Vornamen hier kein abschließender Beweis, sondern lediglich ein Indiz.

Herkunft der Täter: Hier haben wir eine überproportionale Nennung von Syrien, (11) Afghanistan (7), dem Kosovo, (8), dem Irak (7) und Bulgarien. (6)

Zur Quelle. Nach meiner Recherche, stammt das Bild von X und oder Facebook und hat keinen dazugehörigen Artikel. Also sehr seriös.

Ein ähnliches Diagramm findet ihr hier.

Warum Ausländer hierbei den größten Teil ausmachen, konnt sowohl auf Diskriminierung oder viel mehr auf ein falsches Frauenbild zurückzuführen sein.