Darf ich jetzt in Deutschland ungestraft sagen "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus"?
Das gilt ja mit Gerichtsurteil als Meinungsäußerung - siehe der Beitrag hier.
„Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ – Gesang auf Sylt von Meinungsfreiheit gedeckt. In: Die Welt. 28. April 2025, abgerufen am 28. April 2025.
18 Antworten
Darfst du.
Nur sei dir einem stets bewusst: dieses Urteil bzw. die Meinungsfreiheit schützt dich "nur" vor Strafverfolgung, NICHT vor Gegenwind durch Andersdenkende.
Im Klartext heißt es, dass ich deine Meinung nach wie vor scheiße finden und dir das rückmelden bzw. gegebenenfalls öffentlich kundtun darf. Das ist genauso Meinungsfreiheit - zumal speziell diese Aussage auch mich als (völlig integrierten) Ausländer direkt angreift.
Darfst Du, allerdings könntest Du zB Deinen Job und Freunde verlieren.
Die SyltSänger werden nicht juristisch bestraft, hatten aber trotzdem mit großen Hürden im privaten Bereich zu kämpfen...
In dem konkreten Fall ist das so.
Ob man das in dem Kontext den du bringen würdest genauso sehen würde, kannst du dann ja am Ende auch vom Gericht erfahren, wenn du angeklagt werden solltest.
Nur hoffe ich mal, dass es nicht deine Intention sein wird dümmliche Aussagen zu treffen und dich damit in die unterste Schublade der Menschlichkeit zu begeben. Denn nichts anders ist es, was diese Leute gemacht haben, auch wenn sie straffrei geblieben sind und sich wohl auch im Nachgang nicht mal ansatzweise damit beschäftigen werden, wie oberpeinlich sie sind.
Als pauschale ist das total belämmert. Ich lebe hier in Berlin ein einem Haus voller Schweizer und Österreicher. Ich hätte wirklich gerne mehr von denen hier. Die benehmen sich allesamt viel ordentlicher und freundlicher und beruflich fleissiger als viele Deutsche, die ich kenne.
Um was geht es dir konkret? Herkunftsland? Deutschkenntnisse? Deutsche Tugenden? "Reinheit des Blutes"? etc. ?
Ja, darfst Du. Und auch, wenn Dir die Meinung nicht zusagt, Du weißt trotzdem, dass man diese Meinung verfolgen darf, was bedeutet, dass man auch kontroverse Meinungen mit fraglichem Hintergrund sowohl äußern als auch vertreten darf, was bedeutet, dass wir immer noch in einem Staat mit Meinungsfreiheit und Meinungspluralität leben.
Das ist doch gut... Man muss sich ja nicht darüber aufregen, dass solche Meinungen erlaubt sind, das ist falsch, diese werden sowieso immer vertreten werden, daran würde auch ein Gerichtsurteil nichts ändern, das könnte höchstens den Versuch wagen, die Meinungsfreiheit einzuschränken, und das wäre ein stückweit schlimmer als eine zur Abschiebung positive Meinung zu vertreten.