Sollte man statt "Hautfarbe" "Lachsfarbe" sagen?


16.07.2025, 08:25

?

nein 82%
ja 18%

38 Stimmen

12 Antworten

ja

Nein, wenn es als direkter und einziger Ersatz dienen soll: eine einzelne Farbe kann nicht für "Hautfarbe" generell stehen. Hautfarbe-Farbstifte haben eine große Bandbreite im Farbspektrum:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Lachs kann eine Hautfarbe sein, ist aber nicht die einzige.

 - (Farbe, Ausländer, Diskriminierung)  - (Farbe, Ausländer, Diskriminierung)  - (Farbe, Ausländer, Diskriminierung)
nein

NEIN! Lachsfarbe habe ich kurz vor dem Sonnenbrand.

Guter Lachs ist übrigens Dunkel-Weinrot. Aber das wisst ihr nicht.

Mit Haarfarben ist es übrigens fast das Gleiche:

Es gibt Haarfarben, für die es keine anderen Bezeichnungen gibt, wie bspw. "blond". Die Farbe "blond" kommt in der Natur nicht (außer bei den Haaren einiger Tiere) vor, während andere Haarfarben schon größtenteils Stiftfarben entsprechen (schwarz, grau, weiß, hellbraun, dunkelbraun) - rot ist wieder eine Ausnahme, weil die Haarfarbe Rot manchmal ansatzweise einem natürlichen (Farbstift) Rot entsprechen kann, oft aber auch einen Ton hat, der in Farbkästen halt nicht so vorkommt. Nähme man rote Ölfarbe für rote Haare, würden diese bei den meisten Rothaarigen unnatürlich aussehen.

Bei den Haarfarben stört uns das nicht, dass wir eine Bezeichnung haben, die nur dort vorkommt, bei der Hautfarbe suchen wir aber jetzt nach einer Bezeichnung, die andere "nicht stört" (stört es sie wirklich?), aber dafür nicht wirklich passt.

Die wenigsten Weißen sehen "lachsfarben" aus. Vielleicht einige, aber das dürfte eine Minderheit sein. Das Problem (beim Malen) besteht ja darin, dass es mit üblichen Stiften sehr schwer ist, "weiße Hautfarbe" darzustellen und es dafür einen eigenen Stift/ Farbton braucht, weil sie eben meist nicht weiß, pink, rosa oder beige ist, sondern eine Mischung daraus, während andere Hautfarben oft problemlos/er durch Töne wie Dunkelbraun, Beige, Mittelbraun dargestellt werden können.

oh, wie war ich als Kind glücklich, endlich einen solch raren Farbstift zu besitzen, mit dem meine gezeichneten Männchen nicht mehr so unnatürlich orange wirkten. Wir nannten die Farbe jedoch "Fleisch-Farbe".

Ich sehe jedoch kein Problem darin, der Farbe "Hautfarbe" zu sagen, auch wenn die Bezeichnung damit nicht ganz eindeutig ist (und sich wohl meist auf die eigene Hautfarbe bezieht) - Natürlich umfasst der Begriff "Hautfarbe" noch viele weitere Farbtöne, welche rosane, orangene bis braune Farbtöne umfassen. Aber im Grunde genommen ist der Begriff "Hautfarbe" passend, weil man damit eben Männchen relativ realistisch kolorieren kann.

nein

Nein, und diese Stifte haben auch noch nie wie ein Hautton ausgesehen.

Allenfalls kann man, wenn es wichtig ist, dazu sagen, wessen Hautfarbe man meint.