"Hautfarbe" wenn rosa/ lachsfarben gemeint ist - zeitgemäß?
Hallo Community.
In meiner Kindheit war es noch so, dass man, wenn man von "Hautfarbe" gesprochen hat, so eine Art Lachsfarbe gemeint hat; eben so in richtig Rosa oder vielleicht Beige. Auch heute bekomme ich das noch mit.
Nun ist es natürlich so, dass "Hautfarbe" in diesem Fall sehr unzutreffend ist, da es sehr ungenau ist. Zumal es selbstverständlich mehr als eine Hautfarbe gibt und dadurch wird, wenn auch unterbewusst, vermittelt, dass helle Haut die "Standard Farbe" ist.
Nun die Frage:
Ist es noch zeitgemäß, von "Hautfarbe" zu sprechen, wenn rosa/ lachsfarben gemeint ist?
Und sollte man den Kindern nicht beibringen, dass es eben mehr als eine Hautfarbe gibt und der Begriff daher nicht zutreffend ist?
Beispiel: Lachfarbe, rosa, beige, braun, was auch immer.
Wie seht ihr das?
11 Stimmen
7 Antworten
Ich bin ein Kind der 90er und ich kann mich daran erinnern, dass man von „meiner Hautfarbenen Stift“ gesprochen hat und bei manchen war es der selbe Stift und bei anderen war es ein anderer.
Dass man heute Jahrzehnte später so ein Problem daraus macht verstehe ich nicht ganz. Hat man heute größere Probleme mit Individualität als damals oder woran liegt es?
In Deutschland sind die indigenen Menschen eben hell, weshalb mit "Hautfarbe" helles Rosa gemeint ist. In Afrika hätte der hautfarbende Stift eine ganz andere Farbe
Natürlich ist in Deutschland helle Haut die Standardhautfarbe. Das nennt sich auch statistische Häufigkeitsverteilung. Ist auf jeden Fall eine praktische Umschreibung, da viele den Namen des genauen Farbtons gar nicht kennen. Unter "Hautfarbe" kann sich jeder etwas vorstellen. Insofern macht dieser Begriff genau das, was er soll: Dinge erklären.
auch wir damals haben mitbekommen, dass es auch noch andre Hautfarben gibt, man musste uns das nicht vorbeten!
ist die heutige Jugend wirklich so viel dümmer?
Anders als du.