Wie sagt man das?

4 Antworten

Der Begriff "Schwarz" wird oft als Selbstbezeichnung von Menschen afrikanischer und afro-diasporischer Herkunft, schwarzen Menschen, Menschen dunkler Hautfarbe und people of colo(u)r gewählt. Deshalb macht man mit "schwarz" nichts falsch.

Auf keinen Fall sagt man "farbig", und "dunkelhäutig" wird auch oftmals rassistisch verstanden!

Quelle: Google


lidl1537  11.10.2024, 20:42
 und "dunkelhäutig" wird auch oftmals rassistisch verstanden!

Dem kann ich nicht zustimmen. Sowohl meine Mutter als auch mein Opa mütterlicherseits sind schwarz, und sie bezeichnen sich sogar manchmal selbst als dunkelhäutig. Ich glaube also nicht, dass "dunkelhäutig" negativ oder rassistisch behaftet ist. Das Wort habe ich mein ganzes Leben lang verwendet und ich wurde noch nie darauf angesprochen.

Skibomor  11.10.2024, 20:46
@lidl1537

Dann bin ich froh, dass deine Verwandten nicht so übertrieben empfindlich sind. In den letzten Jahren erntet man hier in Deutschland einen Shitstorm, wenn man versehentlich dunkelhäutig sagt.

lidl1537  11.10.2024, 20:52
@Skibomor

Oje, das hatte ich gar nicht mitbekommen. Komisch. Professionelle Opfer finden wohl immer einen Grund, in die Opferrolle zu schlüpfen 🤷

Viele Schwarze nervt es tatsächlich, wenn man so übervorsichtig versucht, ihre Hautfarbe zu beschreiben. Sag einfach Schwarz und gut ist. Schwarze nennen uns auch Weiße.

Dem könnte man ausweichen mit der Bezeichnung "Afrikaner"


tuxavera705  13.05.2025, 14:22

das ist nicht gut bei aller liebe

Skibomor  11.10.2024, 20:39

Und wenn es ein schwarzer Amerikaner ist?

Skibomor  11.10.2024, 20:40
@paradies098

Ich kenne keinen Amerikaner, der sich gerne Afrikaner nennen lässt.

Bonsai82  11.10.2024, 20:41
@Skibomor

Und was tun, wenn die Person aus Jamaika oder Haiti kommt? Ein Fettnäpfchen nach dem nächsten.

Bonsai82  11.10.2024, 20:44
@Skibomor

Ich kenne schon die Antwort -> Der Ursprung war doch Afrika.
Kleingeistige Aussagen. Wenn es die x-te Generation ist, dann stimmt's halt nicht mehr.