Hat Deutschland Vorteile durch die Aufnahme vieler Wirtschaftsflüchtlinge?

nein 70%
ja 17%
vielleicht 13%

60 Stimmen

9 Antworten

nein

Nein.

Die meisten von denen sind keine Fachkräfte.

Die allermeisten sprechen auch kein gutes Englisch.

Die landen in schlecht bezahlten Jobs, aber erst nachdem sie jahrelang integriert werden mussten, fängt schon mit den Sprachproblemen an.

Da 76% aller Asylerstantragssteller Mulime sind importieren sie auch ihre Religion, und das wird früher oder später zu ernsten Problemen führen.

nein

Nachteile.

Kriegsflüchtlinge oder politisch verfolgte ist in Ordnung und muss so sein.

Wirtschsftsflüchtlinge werden nach der Prüfung abgewiesen. Dementsprechend ist das Verhalten.

Was nicht heißt das ich gegen Flüchtlinge bin. Einige sind eine Bereicherung für uns, andere nicht.


VitaminaC 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:36

Wirtschaftsflüchtlinge wollen meistens arbeiten. Das Problem ist aber oft die mangelhafte Qualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt (Sprachprobleme, fehlende oder unzureichende Ausbildung, Überforderung mit dem deutschen Bildungssystem und Leistungsanspruch).

nein

Nein. Nur Nachteile

vielleicht

Ja und Nein.

Sofern die Wirtschaftsflüchtlinge und Flüchtlinge sonstiger Art, integriert werden und Arbeitehen. Werden sie ihre Familien in ihren Ländern finanziell unterstützen, könnte es dessen Land besser gehen.

Sofern die Familien nicht nachziehen.

ja
Wirtschaftsflüchtlinge

Genaue Zahlen lassen sich für Flüchtlinge >explizit aus wirtschaftlichen Gründen< schlecht sagen. Auch von Ämtern und Instituten ist das nur schwer einschätzbar, daher wird eine gesonderte Einordnung und Zählung zu diesem Aspekt stets mit hohen Toleranzen betrachtet und oftmals genau wegen dieser eventuell sehr hohen Ungenauigkeit nur sekundär herangezogen. Das liegt in der Natur der Prämisse. Herkunftsländer die dafür wahrscheinlich sind, haben oft mehrere Probleme die vorrangig sind und die wirtschaftlichen Folgen mehr als Symptom dessen zu betrachten sind. Beispielhaft ist hier Krieg/ Bürgerkrieg oder auch politische Verfolgung zu nennen.

Die Fallzahlen speziell zu Wirtschaftsflüchtlingen schwanken daher weit aus und liegen oft zwischen 2 und 8-10 Prozent. Eindeutig speziell auf den wirtschaftlichen Aspekt zurückzuführen lässt es sich halt aber sehr schwer.

Vorteile kann Deutschland selbstverständlich von jedem Menschen haben. Ein ganz großes Problem, wenn es bspw um unsere heimische Wirtschaft geht, dass auch Flüchtlinge sich produktiv in der Arbeitswelt eingliedern, ist immer noch ein systemisches Problem. Je nach Umstand des Geflüchteten dauert es mehrere Jahre, dass er überhaupt arbeiten darf. Bis dahin darf er nicht offiziell und legal für sich aufkommen und muss von Steuergeldern versorgt werden. Es ist also ein Systemversagen das hunderttausende davon abhält sich um sich selbst kümmern zu dürfen und ebenfalls ihren Beitrag zu u.a. Steuern und Sozialsystem zu leisten.

Und das bringt auf mehreren Ebenen fatale Konsequenzen mit sich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erzieher, Schwerpunkt Psychologie