Abtreibungsgesetz in Deutschland?
Guten Tag,
ich halte in Deutsch ein Referat über ein Buch, worin Abtreibung ein großes Thema ist.
Jetzt habe ich recherchiert und überall steht, dass Schwangerschaftsabbrüche nur straffrei sind wenn man bestimmte Voraussetzungen befolgt ( Paragraph 218 im Grundgesetz)
Meine Lehrerin behauptet allerdings, dass dieses Gesetz nicht mehr aktuell sei/ niemand hält sich daran.
Korrektur: Strafgesetzbuch nicht Grundgesetz, sorry :')
6 Antworten
Liest dir durch, was das Bundesamt sagt. Wenn das deiner Lehrerin nicht seriös genug ist, soll sie dir den Gegenbeweis bringen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass das ganze im Strafgesetzbuch steht und nicht im Grundgesetz. Das besteht nämlich stand jetzt nur aus 203 Artikel!
Im Zweifel immer mit dem Gesetz gehen. Die Meinung deiner Lehrerin steht nicht über dem Gesetz.
Ich weiß jetzt nicht, was deine Lehrerin konkret meint, aber im Gesetz ist es so, wie du sagst - dass es straffrei ist, unter Gewissen Voraussetzungen. Wer sich daran nicht hält, macht sich strafbar.
§218 ist so nicht mehr gültig, dafür wurde §218a eingeführt, der Abbrüche unter bestimmten Bedingungen straffrei lässt.
Darauf wird strikt geachtet, ohne Beratungsschein wird keiner durchgeführt. Außer natürlich es ist medizinisch notwendig.
Deine Lehrerin hat unrecht, aber es ist nicht das Grundgesetz (GG) sondern das Strafgesetzbuch (StGB)
Sie meinte, dass dieses Gesetz nicht mehr aktuell sei und man auch so die Schwangerschaft abbrechen könnte ohne die Voraussetzungen
Solange das im Gesetz steht, ist es auch aktuell. Und nein, das geht nicht ohne die Voraussetzungen.
Mit "aber es hält sich sowieso keiner dran" wird versucht beizubringen dass man sich trotzdem nicht dran halten soll. Das ist absicht von der lehrerin
Achso Oops😭 aber es wird doch trotzdem von allen ernst genommen oder? Meine Lehrerin meinte niemand achtet mehr darauf