Könnte man das Grundgesetz abschaffen??

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein 64%
Ja 36%

11 Antworten

Nein

Schau:

Nach der Wiederherstellung der deutschen Einheit wurde das Grundgesetz geändert:
In der Präambel heißt es nunmehr, das Grundgesetz gelte für das gesamte deutsche Volk, womit das  Wiedervereinigungsgebot förmlich aufgehoben wurde.
Der bisherige  Art. 23 (a.F.) ist entfallen, der den Geltungsbereich des Grundgesetzes für „andere Teile Deutschlands“ offen hielt. [60]
Art. 146 stellt klar, dass die Einheit Deutschlands vollendet ist.
Somit ergibt sich, dass mit Deutschland in den heutigen Grenzen der Geltungsbereich des Grundgesetzes endgültig festgelegt ist und  Gebietsansprüche der Bundesrepublik nicht bestehen. [4]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland#R%C3%A4umlicher_Geltungsbereich


Ja

Man kann grundsätzlich alles (ab)schaffen, wenn man wirklich will.

Nein

Es braucht eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Die wird sich nicht finden.


Ja

Wenn sich alle Bürger einig wären, dann würde das schon gehen.

Ja und nein.

Nein, innerhalb der BRD.

Ja, wenn nach einem Krieg Deutschland vom Agressor das Land übernommen wird.