Technologie – die neusten Beiträge

Surfshark VPN oder ExpressVPN?

(Tut mir leid wegen der VPN herumfragerei, aber ich will mir 100 % sicher beim Kauf sein.) Bitte vollständig durchlesen

Hallo. Ich suche aktuell einen zuverlässigen VPN-Anbieter, der sowohl Zuhause als auch in der Schule problemlos funktioniert. Beim Vergleich sind 2 VPN-Anbieter übrig geblieben: Surfshark VPN und ExpressVPN

(Beide kann ich über Eneba erwerben. Das ist mir wichtig, da ich über Salad.com Eneba Guthaben kaufen kann)

Jetzt habe ich ein Problem: Ich kann mich zwischen den beiden VPN-Anbietern nicht entscheiden.

SurfsharkVPN:

  • Bietet bei mir exzellente Geschwindigkeiten und keinen hohen Ping.
  • In der Schule lässt sich keine Verbindung aufbauen, was ein Problem ist. Ich habe über OpenVPN-Connect zwei Verbindungen (TCP und UDP) eingerichtet, die ich leider nicht innerhalb des Testzeitraums testen kann, da Ferien sind.
  • 9,00€ bei Eneba (1 Monat)

ExpressVPN:

  • Bietet auch gute Geschwindigkeiten, aber einen etwas höheren Ping.
  • Sowohl Zuhause als auch in der Schule funktioniert das Verbinden einwandfrei.
  • Netflix Geoblocking Bypass funktioniert nicht in allen Ländern, sollte aber reichen.
  • 6,99€ bei Eneba (1 Monat)

Was soll ich tun? Soll ich es mit Surfshark VPN riskieren? Oder soll ich mit ExpressVPN sicher fahren. Ich lege den größten Wert darauf, dass es in der Schule funktioniert.

SurfsharkVPN 100%
ExpressVPN 0%
PC, Computer, Software, Smartphone, Technik, Hardware, Gaming, Social Media, IP-Adresse, Soziales, Technologie, VPN, Virtual Private Network, NordVPN

Was hältst du von diesem Hip Hop Songtext von einer KI?

Es gibt ChatGPT was ganze Texte schreiben kann auf eine Weise die sehr gut und menschlich ist. Es gibt Leute die das nutzen zur Unterstützung für viele verschiedene Sachen.

Ich hab die KI gebeten einen Hip Hip Songtext zu schreiben aus reiner Neugier was dabei rauskommt. Was hältst du davon?

Verse 1:
Listen up, it's your boy, spitting fire like a dragon
Rhymes so sick, they should call me a contagion
I came from the bottom, now I'm living the dream
Making hits, like I'm striking the keys on a machine
I've got the flow, got the lyrics, got the style
Making moves, leaving haters a mile
I'm on a roll, ain't no stopping me now
Got the game on lock, like I wear the crown

Chorus:
I'm the king of the game, no one can bring me down
Spitting fire, leaving haters on the ground
I've got the flow, got the skills, got the fame
Making moves, living life with no shame

Verse 2:
They say I'm the future, the one to watch
Got the world talking, like I'm holding the pot
I've got the bars, got the beats, got the vibe
Making music, like I'm alive
I've paid my dues, faced my fears
But now I'm here, wiping tears
Making moves, with the power of my voice
I'm the king of the game, it's my choice

Chorus:
I'm the king of the game, no one can bring me down
Spitting fire, leaving haters on the ground
I've got the flow, got the skills, got the fame
Making moves, living life with no shame

Outro:
So when you hear my music, don't forget my name
I'm the king of the game, spitting fire with no shame
Making hits, leaving haters in the dust
I'm on top, I'm the king, I'm a must.

Computer, Musik, Songtext, Rap, Text, Hip Hip, künstliche Intelligenz, Lyrik, Reim, Sprechgesang, Technologie

KI. | Übernimmt künstliche Intelligenz die Erde?

Guten Abend zusammen.

Die einen bezweifeln, dass Künstliche Intelligenz überhaupt existiert; die anderen glauben, sie werde in wenigen Jahren die Welt beherrschen. IFS erläutert, warum die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit eines der Themen, das durchaus polarisiert. Falsche Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen spielen dabei eine Rolle. Zur besseren Einordnung sollen fünf gängige Mythen über Künstliche Intelligenz beleuchtet werden.

KI ist neu.

Die Idee, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, gibt es schon lange. Der US-amerikanische Informatik-Professor John McCarthy prägte den Begriff “Artifical Intelligence” bereits 1955 und erforschte an der Universität Stanford die Grundlagen der KI. Seither gab es immer wieder neue Entwicklungen und Hypes um das Thema auf die dann meist Ernüchterung folgte. Den aktuellen und voraussichtlich nachhaltigen Schub erhält die KI vor allem durch die inzwischen breit verfügbaren Big Data sowie die massiv gestiegene und durch Cloud Computing hochskalierbare Rechenleistung.

KI denkt wie ein Mensch.

Künstliche Intelligenz wird häufig stark überhöht dargestellt und es wird suggeriert, sie könne selbstständig denken und Probleme lösen wie ein Mensch. Aber auch KI-Systeme machen nach wie vor nichts anderes, als das auszuführen, was ihnen Menschen zuvor durch Programmierung aufgetragen haben. Dabei sind sie mittlerweile soweit fortgeschritten, dass sie den Eindruck erwecken können, man habe es mit menschlicher Intelligenz zu tun – etwa, indem KI-Systeme Bilder erkennen, Sprache verstehen oder Autos steuern. Dennoch bleibt es nur ein Eindruck.

KI wird uns die Jobs wegnehmen.

Bis jetzt haben technologische Revolutionen am Ende immer mehr Jobs geschaffen als zerstört. Dasselbe ist auch bei der Künstlichen Intelligenz zu erwarten. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Menschen unterstützt und ermutigt werden, die neuen Fähigkeiten zu erlernen, die sie brauchen, um Seite an Seite mit intelligenten Systemen zu arbeiten. Das wahrscheinlichste Szenario ist deshalb, dass Menschen und KI zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen werden.

KI wird irgendwann die Weltherrschaft an sich reißen.

Die Dystopie, dass intelligente Roboter eines Tages die Menschheit unterwerfen, beschäftigt die Science-Fiction bereits seit ihren Anfängen. Fritz Langs Film Metropolis aus dem Jahr 1927 lässt grüßen. Aber auch aktuell geistern derartige Horrorvisionen immer wieder durch die Medien. Was dabei komplett ignoriert wird: Selbst wenn Roboter irgendwann so etwas wie Moral oder einen Willen haben sollten, würden sie immer nur dem entsprechen, was Menschen zuvor programmiert haben. Eigene Motive werden Roboter nie entwickeln können.

| Artikel: Übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft?

| Eigene Meinung:

Ich denke es wäre Möglich, das die Welt nicht mehr in unseren Händen vorliegt. Unsere Wirtschaft & Gesellschaft wird total kaputt gehen.

| Frage: Wird es dazu kommen?

| Gruß - Robin - TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. 65%
| Ich habe eine eigene Meinung. 26%
| Ja. 9%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Software, Wissen, Studium, Mathematik, Technik, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Informatik, künstliche Intelligenz, Logik, Technologie, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie