Technologie – die neusten Beiträge

Die Welt ohne Atmosphäre: Wäre das Überleben möglich?

Guten Abend zusammen.

Mittlerweile leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Mensch, Tiere, Pflanzen sind täglich davon abhängig, weil alles im Leben an einem Zyklus hängt und zusammen von einer Art "System" abhängig ist. Das Wetter.

Luft:

Die irdische Lufthülle sorgt auf unserem Planeten für ein insgesamt erträgliches Temperaturniveau. Wie kalt es wird ist abhängig von diversen anderen Situationen. Ohne unsere schützende Lufthülle sind die Vorgänge, welche die Temperatur am Erdboden bestimmen, recht überschaubar.

Sonne:

Die Sonne liefert Energie in Form kurzwelliger Strahlung. Davon werden von der recht dunklen Erdoberfläche nur etwa zehn Prozent wieder ins Weltall zurück reflektiert, der Rest erwärmt den Erdboden. Nun gibt die Erde ihrerseits Energie in Form von langwelliger Wärmestrahlung in den Weltraum ab, und zwar je mehr, desto höher ihre Temperatur ist.

Somit stellt sich eine Gleichgewichtstemperatur ein, bei der sich Ein- und Ausstrahlung gerade die Waage halten. Diese beträgt etwa minus zwei Grad falls etwa zehn Prozent der Sonnenstrahlung am Erdboden reflektiert werden. Bei solch einer tiefen Mitteltemperatur würden jedoch die Ozeane teilweise vereisen und dadurch heller werden. In der Folge würde auch der Anteil des ins Weltall zurück reflektierten Sonnenlichtes ansteigen und die Temperatur immer weiter absacken. Die Folge wäre noch mehr Eis, was die Reflektivität der Erdoberfläche, die sogenannte Albedo, noch weiter erhöhen und die Temperatur verringern würde. Bei einer Albedo von 30 Prozent wäre es minus 18 Grad kalt, wird die Hälfte der einfallenden Sonneneinstrahlung zurück gespiegelt, sogar etwa minus 35 Grad!

Prozesse in der Atmosphäre regeln jedoch die Temperatur am Erdboden aktuell auf durchschnittlich etwa 15 Grad. Denn über 80 Prozent der vom Erdboden abgegebenen Wärmestrahlung wird von Treibhausgasen, allem voran dem Wasserdampf, am Entweichen gehindert. Würde ausschließlich dieser Effekt wirksam sein, so betrüge die mittlere Temperatur am Erdboden etwa 160 Grad Celsius. Glücklicherweise behindert die Atmosphäre auch die einfallende Sonnenstrahlung, denn nur etwa die Hälfte kommt am Erdboden an. Jedoch würde sich die Erde unter Berücksichtigung dieses Effektes nur auf ungefähr 90 Grad abkühlen.

Erst das Wetter senkt die Temperatur auf unserem Heimatplaneten auf ein erträgliches Niveau. Denn durch aufsteigende Luftmassen, der sogenannten Konvektion, gelangen zusätzlich große Wärmemengen vom Erdboden in höhere Atmosphärenschichten und können aus dem Klimasystem entweichen, so dass derzeit weltweit eine mittlere Temperatur von ungefähr 15 Grad resultiert.

Eigene Meinung:

Eine Lebenswelt ohne Wetter wäre unvorstellbar für Menschen, Tiere und Pflanzen von dem "wir alle" abhängig sind. Sonne und Regen sind neben der Luft das wichtigste für unsere Nahrung.

| Frage 1: Könnten wir ohne Wetter/Ökosystem überleben?

| Frage 2: Wäre ein Leben ohne all das überhaupt möglich?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein wir könnten nicht ohne Wetter leben. 75%
| Ja wir könnten auch ohne Wetter leben. 25%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Natur, Erde, Tiere, Wissen, Pflanzen, Umwelt, Wirtschaft, Wetter, Menschen, Energie, Wissenschaft, Universum, Biologie, Astronomie, Klima, Meteorologie, Ökologie, Physik, Technologie

Nachbarn laut, was tun (etwas komplizierter)?

Das ganze wird etwas ausführlicher. Ich hoffe dennoch auf guten Ratschlag, keine 5-Worte-Antworten oder Moralappostel.

Ich wohne seit 30 Jahren in einer Wohnung. Vor 5 Jahren ist Jemand über mir eingezogen und ich bin inzwischen verzweifelt.

Vorab: Das Gebäude ist alt, man hört vieles durch die Wände.

Seit Jahren höre ich jeden Tag Hammerschläge, Gegenstände, die auf den Boden fallen, zu jeder Tag- und Nachtzeit. Es gab schon Gespräche mit dem Eigentümer und der anderen Partei, doch die liefen ins leere, Aussage gegen Aussage. Ich gebe zu, minimal hat es sich verbessert, doch:

Wir haben 01:00 Uhr, ich muss morgen zur Arbeit fahren, doch ich kann nicht schlafen weil alle 20 Sekunden irgendwas runter fällt/gehämmert wird/was-auch-immer. Wenn es eine längere Sequenz wäre, könnte ich sie aufnehmen, doch wie will ich beweisen, dass derjenige über mir zu jeder Tages- und Nachtzeit lärm macht?

Es sind ja nur "kurze Schläge", Wenn ich die Polizei rufen würde, könnten sie im nächsten Moment schon aufhören (ist schon Mal passiert). Vergesst auch das "Rede mit denen", habe ich natürlich auch scho versucht, mehrmals, was jedes mal in einem Streit geendet ist (Wir reden nicht mehr miteinander, hassen einander).

Ich scheue auch nicht vor Rache-akten zurück, doch ich weiss nicht, wie... muss ja nichts dramatisches sein. Nur etwas, um dem zu zeigen, dass er laut ist und sich gedanken macht. Kann nichts fallen lassen, da er ja über mir wohnt und das nicht hören würde.

Ich glaube auch, der macht irgend etwas "schmutziges" (Er hat keine Arbeit, kein Geld, doch 'ne Zeit lang war er ständig "Möbel am zusammenbauen", hatte 2'000 Gegenstände in seiner Garage, die alle plötzlich verschwunden waren, etc... Einige Nachbarn meinen ähnliches).

Apropos andere Nachbarn: Natürlich bin ich der einzige, der etwas hört, und alle anderen Wohnungen (8) wissen von nichts....

- Wie kann ich den Krach "beweisen" (technische Hilfsmittel)?

- Wie "wische ich dem eins aus"?

Das ganze war nur ein Bruchteil der Story. Die Vorgeschichte geht noch länger.

Wäre echt froh, wenn mir wer hilft.

P.S: Spart euch die 1-Zeiler, kommentiert dann lieber gar nicht.

Wohnung, Schlaf, Recht, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, Technologie

Muss man großartig Programmiersprachen können um sich auf Cyber Sicherheit zu spezialisieren?

Also es ist so, ich bin noch dabei herauszufinden in welchem Bereich ich gerne mal arbeiten würde, mir liegt der Bereich Technologie und Computer, also alles was fortlaufend sicher weiter entwickelt mit immer besserer Technik usw. ich finde das aufregend wohin die Zukunft gehen wird also ein teil davon zu sein und irgendwo mitwirken zu können, also einfach einen Job haben der Zukunftssicher ist und vielleicht noch sehr wichtig wird. Das ding ist nur, ich kann nicht Programmieren, programmieren an sich vielleicht interessant ja aber viel eher ist doch die Frage für welches Projekt man doch Programmiere, ich kann keine Programmiersprache und ehrlich gesagt stell ich mir den Job bisschen langweilig vor, weil ich auch leider abwechslung mal brauche, außer ich programmiere für etwas bestimmtes, also wo es wirklich gebraucht wird, wo ich mit meinen Kentnissen wirklich, wirklich gebraucht werde, da dachte ich an Cyber Sicherheit, ich habe auch so irgendwo einen kleinen Traum auch mal eine eigene App zu entwickeln aber das ist jetzt mal nebensache.

ich kann mir auch vorstellen das in dem Bereich der IT Manager zu sein auch aufregend sein kann in einem großen Unternehmen, aber davon bin ich leider leider viel zu weit entfernt und so eine Position wird für mich nicht möglich sein, ich bin 28 und hole gerade meinen Fachabi nach, evtl. würde ich im nächsten Jahr noch eine Ausbildung beginnen wollen da ich keine bisher machte und ich zuvor im Familienunternehmen tätig war. Ich möchte mich auf etwas Spezialisieren ja, meine berufung finden, nur weiß ich nicht genau in welchem Bereich in der IT, wenn dann Cyber Sicherheit aber keine ahnung wie die Chancen wie mich stehen, glaube wird sehr schwierig überhaupt einen Job zu bekommen in der IT Branche meinem Lebenslauf... sonstige Ideen vielleicht? ich hab echt keine ahnung was ich machen soll, will einfach mal irgendwann einen guten Job machen das Zukunft hat und damit gutes bis sehr gutes Geld verdienen können..

Software, programmieren, Bildung, Ausbildung, Informatik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie