In welchen guten jobs kann man was erleben, also so das wenn ich von der Arbeit nach Hause komme der Familie dann etwas aufregendes erzählen könnte?

Also ich bin einfach dieser typ der übertrieben sehr gerne arbeiten gehen würde wenn der job spaß macht, wenn ich etwas aufregendes auf der arbeit unternehmen kann weil das ist wirklich eine absolute bedingung für mich weil sonst langweile ich mich zu tode und werde schnell depressiv und bin dann kurz vor einem bornout. Ich war als Kind bereits sehr hyperaktiv, ich liebte es von morgens bis spät abends drausen zu sein und irgendwas mit Freunden zu unternehmen, ich war gefühlt der der die meiste entdeckungslust hatte, und wenn ich nichts fand dann hatte ich mir einfach callenges ausgedacht also mir irgendwas einfallen lassen, also ich fand immer irgendwas um mich und andere zu unterhalten, ich war wie so ein Reiseführer ins Abenteuer. Ich brauche wieder so eine gute energie wo ich voll ich sein kann und freude habe an dem was ich tue, ich denke ich benötige einen innovativen Beruf oder so, ich bin total unglücklich aktuell in meinem leben und arbeite im Familienbetrieb und komme langsam auf die 30 zu, ich hab nur den Realschulabschluss, aber wenns sein muss hole ich mein abi nach und gehe studieren, ich geb alles für meine Berufung. Könnt ihr irgendwelche Berufe mir vorschlagen? ich lebe in Hamburg bin männlich und 1.70m groß. Meine stärken wären bei mir logisches und räumliches denken, bin sehr kreativ, und kann zudem auch sehr präzise teils komplexere dinge schnell analysieren und weiss richtige entscheidungen zu treffen. Und ich kann gut die ruhe bewahren, ich kann auch sehr tiefsinnig sein, sind eigenschaften die müssen nicht zwingend mit dem zu tun haben worum es hier eigentlich geht also mit Abenteuerlust, ich möchte einfach nur einen job machen wo ich das gefühl habe ich entwickle mich weiter und sowie sehr interessante Berufserfahrung sammle.

Gesellschaft, Soziologie

Verhinderungspflege, wer hat Erfahrung damit? wann ist der Anspruch auf 1600€ + die 800€ von nicht in Anspruch genommene Kurzzeitpflege geltend?

Und zwar ich bin seit dieses Jahr das erste mal als Pflegeperson tätig für angehörigen, in diesem Jahr machte ich Urlaub insgesamt 6 Wochen, glaube sogar es waren 7 Wochen und da übernahm eine Freundin von mir diese Tätigkeit auf sich in der Zeit wo ich nicht da war, wir haben das aber nirgendwo angemeldet oder so, also ich hatte das mit ihr Privat einfach abgemacht und sie wurde dann von uns mit dem Pflegegeld entlohnt, teilweise auch von privater Hand also etwas mehr als das Pflegegeld aus dem Pflegegrad 2, nun Frage: hätten wir das melden sollen oder gar müssen irgendwo? Nun es gibt die Verhinderungspflege von der ich neulich erst erfahre und das würde doch zutreffen in diesem fall, wusste leider nicht das ich das Recht darauf hätte dieses in Anspruch zu nehmen, glücklicherweise kann ein Antrag auch für rückwirkend bis zu bis zu 4 Jahren gestellt werden. Eine weitere Frage wäre ob ich das erwähnen soll das ich die Freundin auch mit dem Privatgeld entlohnt habe, nicht das dies noch zu Komplikationen führt, wir hätten aber gerne den Anspruch auf 1600€ und wenn es geht auch die Aufstockung 800€ von nicht genutzter Kurzzeitpflege, denn wenn ich es richtig verstehe kommen 800€ zu den 1600€ hinzu, wenn keine Kurzzeitpflege in Anspruch genommen wurde im ganzen Jahr?

Also was tue ich um diese Gelder zu erhalten?

Medizin, Gesundheit, Krankenkasse, Pflegeheim, Pflegekasse

Ich weiß nicht wieso aber ist nicht jeder Mensch in unserer Gesellschaft irgendwie krank?

Also ich bin auch überhaupt kein Freund davon als nicht Psychologe es zu beurteilen ob jemand eine kranke art an sich hat oder nicht, klar kann man sich das bewusst machen welche Krankheiten es so gibt, aber aufkeinenfall sollte man auf experten tun, das aussprechen und urteilen über den anderen das dieser eine kranke Eigenschaft an sich habe. Ich finde wir leben in einer Gesellschaft wo sehr viele eigentlich die meisten mit dem Finger immer auf den anderen Zeigen aber nie bei sich selbst anfangen oder den moment für sich reflektieren, schnell wird ein Urteil über andere gefallen, und ich finde gerade diese Menschen sind sich nicht im klaren das sie einfach arschig unterwegs sind und selber krank sind, und von solchen gibt es mehr als jene die wirklich verzweifelt krank psychischen leiden haben. Also ich lasse mir wirklich ungern von einem Möchtegern Psychologen der krank ist erzählen das er bei mir ein Suchtverhalten sehe der mir nicht gut tue, also er unterstellt mir eine krankheit und dann macht dieser Mensch auf helfende Hand, dieser Mensch kennt mich gar nicht, und da frage ich mich dann ob dieser Mensch eigentlich stress möchte mit mir weil es mir zu persönlich wird. Ich finde gegenüber fremden sollte man immer höflich bzw. respektvoll bleiben und schon gar nicht sofort mit psychisch kranken Themen kommen das kann doch nur Stress bedeuten?! Wenn ich das nicht einsehe möchte was die Person da erzählt was dann? also es geht um ein Suchtverhalten social Media oder so na und ich finde jeder hat ein Suchtverhalten, jeder Mensch, also weiß ich gar nicht was die Person von mir möchte.

Gesellschaft, Soziologie