Akku von Handy kaputt was tun?
Also Anfang diesen Jahres habe ich mir ein Samsung Galaxy S10 gekauft
Am Anfang hat alles funktioniert. Doch jetzt fast ein ganzes Jahr später spinnt der Akku bzw die Ladebuchse meines Handys. Egal mit welchem Kabel ich mein Handy auflade und ob ich mein Handy mit einer Powerbank oder mit dem Stecker auflade. Wenn ich mein Handy bewege während es auflädt kommt es zu einem Wackelkontakt. Manchmal steht da langsames Aufladen, sodass es 12h dauert bis es aufgeladen wird oder es verliert für eine Sekunde den Kontakt zum Ladekabel
Das Handy habe ich mir nur geholt, weil mein altes Samsung Galaxy S9 nicht mehr so gut funktionierte und sich ständig überhitzte. Außerdem war es mir wichtig, dass mein Handy auch einen Klinkenstecker hat, da ich manchmal auch gerne Musik auf meinem Handy höre, wenn der Akku von meinem MP3 Player leer ist und ich unterwegs bin
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mir ein neues Handy kaufen oder mein jetziges Handy zur Reparatur schicken soll
Was würdet ihr mir raten?
3 Stimmen
4 Antworten
Wenn du es erst Anfang des Jahres gekauft hast, dann hast du Garantie drauf und der Schaden wird vom Händler behoben oder das Handy vom Händler zur Reparatur eingesendet. Es kann auch sein, dass der Händler es austauscht gegen ein anderes S10. Daher mein Rat, reparieren lassen im Rahmen der Garantie. Eine defekte Ladebuchse kann ausgetauscht werden.
S10 kostet neu nur 300€, das lohnt kaum. Neuen akku und ladebüchse kostet schon 100-150 denke ich.
Wenn es nur eines von beidem ist, lohnt es ggf. noch.
Edit: Wobei du, wenn es die ladebuchse ist, vermutlich noch garantieservice von samsung bekommst.
Bei Samsung gibt es auf alle neuen Handys 24 Monate Garantie. Bring es daher in einen Shop zur Reparatur.
Was noch der gesetzlichen Gewährleistung unterliegt, reparieren lassen.
Ansonsten: Bist du handwerklich zumindest minimal geschickt, stellt das Wechseln eines Akkus im Allgemeinen keine sonderliche Herausforderung dar. Mit den kleinen Steckern ist beim Demontieren und wieder Zusammenbauen vorsichtig umzugehen, und manchmal sind die Rückwände verklebt, was nervig sein kann.
Zum Schutz der Ladebuchse in Zukunft helfen zweiteilige Magnetkabel, bei denen ein Teil permanent in der Ladebuchse verbleibt.