Herd Anschluss?

5 Antworten

Ohne Spannungsprüfer sowie das nötige Fachwissen sieht man da gar nichts.


electrician  11.06.2025, 23:42

Mit Spannungsprüfer sieht man erst recht nichts!
Solche Arbeiten erledigt man mit einem zweipoligen Messgerät. Dann bemerkt man auch, dass es nicht nur 230 V, sondern auch 400 V in dieser Anschlussdose gibt.

SuperKuhnibert4  12.06.2025, 05:47
@electrician

Ein Spannungsprüfer, den ich hier meine, ist logischerweise ein zweipoliger.

Dass ein einpoliger "Lügenstift" dafür nicht zulässig ist, lernt man schon im ersten Lehrjahr.

Und ja, die Dinger heißen offiziell "Zweipoliger Spannungsprüfer", egal ob von Benning, Weidmüller oder sonst wem.

electrician  12.06.2025, 14:17
@SuperKuhnibert4

Prüfen und Messen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge!

Wenn ich eine Wassertemperatur prüfe, dann kann ich sagen: warm oder kalt. Wenn ich die Temperatur messe, dann sind es z.B. 30 °C.

Und das ist bei der Spannung ebenso. Wenn ich sie prüfe, dann ist sie hoch oder niedrig, vorhanden oder nicht vorhanden. Wenn ich sie messe, dann habe ich z.B. 230 V oder 400 V.

That's the difference...

SuperKuhnibert4  12.06.2025, 15:14
@electrician

Das brauchst du einem Elektromeister nicht zu erzählen, den Unterschied kenne ich bestens. Dennoch heißt das Gerät Zweipoliger Spannungsprüfer.

Da kannst du dich meinetwegen auf den Kopf stellen.

DUSPOL®-Spannungsprüfer – das Original von BENNING

https://www.benning.de/produkte/pruef-und-messtechnik/pruefgeraete-spannungspruefer/spannungspr%C3%BCfer-duspol.html

2-polige Spannungsprüfer

https://eshop.weidmueller.com/de/2-polige-spannungsprufer/c/group321401034783220

Oder sind die Hersteller alle so dumm, dass sie nicht wissen, was sie da produzieren?

Der Anschluss müsste so passen.

Ich Persönlich hätte die Anschlußdose gewechselt die kostet nicht viel und man muss nicht mit der Wagoklemme murksen.

Zu deinem Fehler vermute ich das eine Phase nicht an der Dose anliegt.

mal Grau, Braun und Schwarz gegen Blau messen es müssen jeweils etwa 230V AC anliegen


electrician  11.06.2025, 23:43

Laienhafte Spekulation!
Ein Fachmensch erkennt den Fehler sofort...

RareDevil  12.06.2025, 05:37
Der Anschluss müsste so passen.

NEIN, tut er NICHT. Das Kochfeld bekommt Überspannung wegen Falschanschluss.. Ggf ist es schon defekt!

FordPrefect  12.06.2025, 07:51
Der Anschluss müsste so passen.

Njet. Außerdem hat ein Laie hier nichts manuell herumzupfuschen.

Von Experte RareDevil bestätigt

Fataler Fehler!

Die graue Ader der Leitung muss mit der blauen Ader zusammen auf den Neutralleiter N geklemmt werden. Stattdessen hast Du sie auf L3 geklemmt. Damit hat einer der beiden Stromkreise keine 230 V, sondern 400 V(!), weil die Spannung zwischen zwei Außenleitern (Phasen) anliegt. Mit viel Glück hat das Gerät den Fehler erkannt, ohne gleich Rauchwölkchen abzusondern...

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Strom, Elektrik, Kabel)

RareDevil  12.06.2025, 05:39

Besser kann man es nicht darlegen, was falsch gelaufen ist. Wer nicht mal eine bebilderte Anschlussbeschreibung deuten kann, sollte wirklich keine Arbeiten ausführen.

Mit viel Glück hat das Gerät den Fehler erkannt, ohne gleich Rauchwölkchen abzusondern...

Das wäre wirklich Glück. Im Regelfall ist es Totalschaden...

Gluglu  12.06.2025, 11:01
@RareDevil

Ehrlicherweise ist das aber auch wirklich blöd bebildert... aber solange das Gerät noch eine Fehlermeldung rausgibt UND sogar auf genau diesen Fehler reagiert, sollte es nicht "gestorben" sein.

RareDevil  12.06.2025, 14:10
@Gluglu
Ehrlicherweise ist das aber auch wirklich blöd bebildert

So blöde bebildert finde ich das nicht. Und als Fachkraft kann man das direkt deuten und entsprechend anschließen. Und da sollten/dürfen auch eig nur Fachkräfte dran. Wo liegt also wohl die Schuld? Beim Bild vom Hersteller oder beim Kunden, der glaubt, er könne alles und kann Geld sparen (oder vlt auch nicht)? 🤔

Gluglu  13.06.2025, 09:41
@RareDevil

Ich meinte damit, daß üblicherweise nicht das eine Kabel das Andere schräg überlappt sondern parallel geführt und vorne mit 2 x 45° dann zu einer Ader werden, an deren Ende dann N steht. So ist man es eher gewohnt und wird es üblicherweise auch gezeichnet. Solche Darstellungen habe ich bisher noch nicht gesehen... aber zu Zeiten von TEMU wird sich das sicherlich alles etwas ändern :-)

ich wollte meinen Herd an der Steckdose anschließen

Und damit hat sich das schon erledigt, weil du das weder darfst noch offensichtlich kannst (weil du schon den Anschlussplan falsch gelesen hast). Wieso gibt es wohl den Beruf des Elektrikers?

Finger weg, das ist eine 400V Installation!

Lass das einen Elektriker machen.