Strom – die neusten Beiträge

Stromabrechnung plötzlich 6 Fach erhöht?

Moin in die Runde,

ich habe heute Morgen meine Jahresabrechnung der Stadtwerke im Briefkasten gehabt und ehrlich gesagt damit gerechnet entweder etwas zurück zu bekommen oder zumindest nicht viel drauf zu zahlen. Nun der Hammer: Ich solle doch bitte 1000€ nachzahlen. Laut der Rechnung hat sich mein Stromverbrauch 6 Fach erhöht. Wie das passiert sein soll, kann ich mir nicht erklären. Weder habe ich neue Geräte, noch bin ich oft zuhause. Ich habe nicht mal einen Fernseher. Die einzigen Geräte, die bei mir laufen sind der Kühlschrank, der Gefrierschrank und ab und zu mal Herd und Waschmaschine. Ansonsten nur Handy laden und ab und an mal ein kleines Licht am Abend.

Ich wohne zur Zeit in einer Einraumwohnung und hatte die Jahre vorher auch nie einen hohen Verbrauch. Kurzzeitig wohnte ich auch mal in einer 3- Raum- Wohnung mit drei simultan laufenden Aquarien. Da habe ich auch weniger verbraucht als mit jetzt unterstellt wird. Die Aquarien habe ich jetzt aber auch nicht mehr.

Angeblich wurde der Zählerstand dieses Jahr abgelesen. Ich habe aber hier keinen Ableser gehabt und auch aus dem Haus hat den wohl niemand reingelassen. Das lässt mich doch etwas verwirrt zurück. Eine Aufforderung zum Ablesen habe ich auch nicht bekommen und könnte ich auch gar nicht, da ich behindert bin und die Zähler für mich damit nicht einfach so zugänglich. Letztes Jahr wurde bereits geschätzt, obwohl ich dem widersprochen habe. Da hieß es auf einer Karte im Briefkasten, dass der Ableser da gewesen wäre, aber keiner im Haus gewesen sei. Datum und Uhrzeit meiner angeblichen Abwesenheit standen aber nicht auf der Karte. Ich habe dieser Schätzung dann mehrfach schriftlich widersprochen. Eine Reaktion der Stadtwerke blieb aber aus. Soweit ich weiß, habe ich mich in meinem Vertrag auch nicht zum Selbst- Ablesen verpflichtet.

Ich habe der Rechnung jetzt erstmal widersprochen. Trotzdem bin ich maximal verwirrt über so eine Rechnung. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Konntet ihr da noch was rumreißen?

Danke schonmal.

Finanzen, Wohnung, Technik, Strom, Stromverbrauch, Stromrechnung

Klimapolitik als geplante Zerstörung der Wirtschaft?

Die Klima-Ideologie brachte den planwirtschaftlichen Umbau von Kern- und Kohlekraft zu "erneuerbaren" Energien. Die herkömmliche Weise brachte genug, konstanten, verlässlichen Strom zu günstigen Preisen für Bürger und Wirtschaft. "Erneuerbare" Energien bringen Flatterstrom, was in seiner Vollständigkeit folgendes bedeutet:

- Erneuerbare Energien werden subventioniert

Der Deutsche Bürger zahlt

- Herkömmliche Energien werden abgebaut, Preise steigen

Der Deutsche Bürger zahlt

- Zu wenig Strom: Strom wird teuer importiert

Der Deutsche Bürger zahlt

- Zu viel Strom: Strom muss exportiert werden, um die Netze nicht zu überlasten. Frankreich tut den Gefallen gegen horrende Bezahlung

Der Deutsche Bürger zahlt

- Steuern werden angehoben

Der Deutsche Bürger zahlt

- Energiepreise steigen

Der Deutsche Bürger zahlt

- Die deutsche Wirtschaft flüchtet oder geht bankrott

Der Deutsche Bürger zahlt

Der Deutsche ist an jeder einzelnen Stelle dieser wahnwitzigen Politik der Dumme, der auf die ein oder andere Art zu zahlen hat, sei es höhere Steuern auf Strom, sei es um Unternehmen zu subventionieren, CO2-Steuer, steigende Energiepreise oder auch durch Arbeitsplatzverlust, Zerstörung des Volksvermögen, Energie- und Wirtschaftskrise.

Es sind gerade die angeblich so Russland-feindlichen Parteien - allen voran die Grünen - die die absolute Abhängigkeit auch was zumindest Gas von Russland betrifft, geschaffen und zementiert haben.

Strom, Energiepolitik, erneuerbare Energien

Sicherung rausgeworfen und geht nur noch rein wenn LS Schalter nach unten geschalten ist?

Hallo, ich versuche mein Problem so gut wie Möglich zu erklären ohne irgendwas von Elektrik zu verstehen. Vorhin hat bei uns in der Wohnung auf einmal der ganze Strom abgeschalten aus dem nichts. Es wurde kein neues Gerät angesteckt oder irgendwas. Haben am Sicherungskasten dann natürlich gesehen, dass die Sicherung rausgeflogen ist (der Schalter gekennzeichnet mit FI). Sie ließ sich danach nicht mehr einschalten, ist immer rausgeflogen.

Die Vermutung war, dass dann wohl irgendein Gerät defekt ist oder so. Haben deswegen den Strom in jedem Raum vereinzelt ausgeschalten aber nichts hat geholfen. Außer den LS Schalter auszuschalten der gleich neben dem FI Schalter ist. Wir wissen nicht für was der LS Schalter ist. Aber auf jeden Fall funktioniert wieder der Strom, solange der LS Schalter nach unten geschalten ist. Sobald wir den hochschalten, haut es die Sicherung wieder raus.

Hab schon beim Elektriker angerufen der mir derweil nicht viel nachgeholfen hat und nur meinte er schickt die Woche mal wen vorbei. Aber ich mache mir derweil Sorgen weil laut Google steht dass der LS Schalter zur Sicherheit dient und ich mir nun Gedanken mache, ob dieser ausgeschalten bleiben darf.

Über jede Antwort von Leuten die sich mit Elekrik auskennen freue ich mich!

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Kurzschluss, Stromversorgung, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Wie findet ihr diese Anzeige, worauf soll ich achten als Interessanter?

Genial geeignet u. a. auch für Studenten (in diesem Fall nur über / bei Bürgschaft der Eltern) da es nur unweit der Fachhochschule liegt oder auch für Berufspendler auf Grund der günstigen Verkehrsanbindung.

Das DG wurde 1995 mit einer zusätzlichen großen Gaube ausgestattet und „entkernt“ und als Wohnraum ausgebaut. Wie Sie auf dem Grundriss hoffentlich erkennen können, ist das Badezimmer sowie das Schlafzimmer mit Wänden abgetrennt. Die komplette Wohnung ist hell gefliest, sowie auch das Badezimmer am Boden und den Wänden. Die üppigen Lampeneinbauten, sowie das große Fenster im Wohn- Küchenraum geben der Wohnung ihre Helligkeit.

Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Hauses mit drei Wohnetagen und ist über eine Außentreppe aus Stahl im Innenhof zu begehen. (s Querschnitt).

.

Das Vollbad ist mit Spiegelschrank Bad, Durchlauferhitzer Bad, Badewanne, Duschwand, Waschbecken, Toilette, Handtuchhalter, Papierrollenhalter, Isolierverglasung Fenster, komplette Beleuchtung, teilweise Fensterdekoration, Sprechanlage &&&& was mir im Moment nicht einfällt.

Die Waschmaschine kann nur im Badezimmer genutzt werden da die Wohnung KEINEN Kellerraum hat.

Zusätzliche Abstellmöglichkeiten bestehen nur auf dem Spitzboden und einer kleinen „Kammer“ im Vorflur.

Beigefügt Grundrisszeichnung der Wohnung und Querschnitt des Hauses. Der Auszug vom Energieausweis und die auszufüllende Selbstauskunft sind ebenfalls in dieser Anzeige. Die ausgefüllte Selbstauskunft mit Kopie vom Personalausweis, aktuellen Einkommensnachweis und dem aktuellen Schufa-Bonitätscheck per Mail, Mailadresse beim jetzigen Mieter erfragen, an die Hausverwaltung.

Die auf der Parzelle befindliche Terrasse, sowie ein Innenhof können von allen Mietern in Absprache genutzt werden.

Für Strom & Gas sind für diese Wohnungen 1. OG & DG in diesem Haus Hauptzähler installiert, der Verbrauch vom Dachgeschoß wird über geeichte Zwischenzähler erfasst. Ein Zwischenzähler für den Wasserverbrauch ist ebenfalls vorhanden.

Abrechnung über Vermieter: (Betriebskosten nach § 2 BetrVK)

Grundsteuer

Abfallentsorgung

Allgemeinbeleuchtung

Haftpflichtversicherung

Gebäudeversicherung

Dachwartung

Wartung Durchlauferhitzer

Wartung Gas-Therme

Wartung Rückstauklappen

Schornsteinfeger

Wasserversorgung & Entwässerung

Kosten der Zwischenzählerumbauten, verteilt auf die Laufzeit der Eichung

sonstige Wartungsverträge & -arbeiten

Abschlag 100€/monatlich

Strom Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 90€/monatlich

Gas Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 80€/monatlich

Summe NK-Abschlag 270€/ monatlich

Kaution> 1.155,- Euro in Form von:

> einer selbstschuldnerischen Bürgschaft als Mietkaution für Wohnraum

oder als

> Mietkautionssparbuch mit Verpfändung auf den Vermieter

Beim Unterschreiben des Mietvertrages ist eine Anzahlung von 540€ als Abschlag auf die Nebenkosten der Wohnung zur Absicherung des Vermieters auf Grund schlechter Erfahrungen fällig.

Je ein Schlüssel der Wohnung sowie von der DG-Außentüre verbleibt beim Vermieter zur Absicherung, auf Grund schlechter Erfahrungen :-(.

Für mich klingt es nach einem strengen Vermieter. Was meint ihr? Worauf soll ich achten als Interessanter für die Wohnung.

Kündigung, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom