Brauche Hilfe von einem Elektriker zwegs lampen?

5 Antworten

Besteht irgendwie die Möglichkeit, die vorhandene Schaltung auf Stromstoßschaltung umzurüsten*? Wenn ja, gibt es Möglichkeiten :)

Es gibt Stromstoßrelais, die zusätzlich über den Funkweg angesteuert werden können.

Die Funksender, die äußerlich sehr einem Lichtschalter ähneln, werden einfach an die Wand geklebt und benötigen keinen Stromanschluss.

Solche Funkschaltersets gibt es z.B. von Eltako. Habe ich schon öfter im Baumarkt gesehen.

Geht auch mit dem Shelly-System, aber das ist nur sinnvoll, wenn du in die Smarthome-Welt eintauchen willst oder bereits sowas hast. Wenn es dir aber wirklich nur um diese eine Schaltstelle geht, würde ich die einfache "dumme" Funk-Insellösung bevorzugen, da diese unabhängig von Internet und Smartphones und damit langfristig robuster ist - Vorausgesetzt, die Funkstrecke ist nicht zu lang.

Hinweis: Du kannst eine Funklösung kaufen, einbauen muss sie aber ein Elektriker.

*am einfachsten geht das bei einer Ausschaltung hinter dem vorhandenen Schalter, sofern da genug Platz für ein Dosenrelais und der N vorhanden ist. Der vorhandene Schalter muss durch einen Taster ersetzt werden. Der Funktaster, der die neue Schaltstelle darstellt, muss mit dem Relais gekoppelt werden und wird anschließend an einen Ort deiner Wahl angeklebt.

Falls in der Dose zu wenig Platz ist, kann man den vorhandenen Schalter opfern und durch einen zweiten Funktaster ersetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Der Lichtschalter wird ja mal für eine Deckenlampe gewesen sein. An den Anschluss sollte man eig dran kommen. Wenn eh auf den Speicher gebohrt wird, könnte man diesen Anschluss auf dem Speicher verdrahten, oder in der abgehangenen Decke (Denke, ist abgehangen wegen Lochbohrer?)

Es gibt natürlich auch SmartHome-Systeme, die smarte Schalter mit Aktoren an anderen Stellen verbinden und man so alles programmieren kann, was man will... Auch Funksender und Funkaktor für Nachrüstung wäre möglich... Meine, Eltako hat sowas im Sortiment, und auch andere Hersteller...

Möglich ist es auf jeden Fall, der Elektriker vor Ort kann dann entsprechend den Gegebenheiten vorschlagen, was möglich ist und wie man es am besten umsetzen kann... Er muss es eh anschließen...


1995Max1995 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 12:51

Kommen an das vorhandene Kabel nicht Ran da der Raum komplett gefliest ist und das Kabel mit eingeputz wurde deswegen habe ich nur die Möglichkeit den Strom zu nutzen der anliegt

RareDevil  04.04.2025, 12:53
@1995Max1995

😲 An der Decke gefliest? Und über den Stromanschluss drüber? Wer war denn das???

Die einfachste, aber nicht billigste Lösung:

Alle Lampen durch HUE Lampen ersetzen.

Den Lichtschalter umverkabeln/umgehen, damit die Lampen Dauerstrom haben.

Hinter dem nun leeren Lichtschalter eine HUE Wandschalter Modul packen.

Dann kannst du alles machen, z.B. simples ein aus, dimmen, Timer, ...

Dann ist die Arbeit des Elektrikers auf den Lichtschalter beschränkt, du brauchst keine neuen Kabel usw.

Ja, es gibt ein breites Angebot an Funkschaltern.

Ich bin kein Elektriker, aber ich weiß, dass es das gibt.

Der Schalter lässt sich da einbauen, wi dein jetziger Schalter ist. Das Gegenstück des Schalters wird im Stromkreis zu deinen Spots integriert. Sender und Empfänger müssen nur in Reichweite zueinander sein.


1995Max1995 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 12:38

Habe ja keine Verbindung vom vorhandenen Schalter zu den Spots habe nur eine normale Stromleitung mit dauerstrom zu liegen

Callidus89  04.04.2025, 12:51
@1995Max1995

Schon klar. Daher ja auch ein Funkschalter, um aus der Ferne einen anderen Stromkreis schalten zu können.

Du willst etwas haben, was du da einbauen kannst, wo du schon Schalter hast und keinen zusätzlichen Schalter, richtig?

Wen genug Platz in der Dose in der Wand ist oder geschaffen werden konnte, könnte man da meines Wissens nach was vom Hersteller Shelly verwenden. Der alte Schalter bliebe drin und dahinter käme noch das Ding von Shelly.

Ggf. Müsste dann aber auch noch ein N-Leiter da sein, was bei Lichtschaltern nicht unbedingt der Fall ist, wenn da nicht gleich auch noch ne Steckdose drunter ist.

Ein zweiter Shelly wird im Stromkreis der Spots integriert. Dann muss man beide Shellys noch aufeinander konfigurieren.

Das müsste gehen, Erfahrungen habe ich damit aber nicht. Evtl. gehst du mal in ein Shelly Forum.

Oder du sprichst direkt mit einem Elektriker bei dir in der Nähe, der dass dann auch gleich fachgerecht montieren kann.

1995Max1995 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 12:33

Habe schon Mal bei Amazon geschaut finde da aber nur Empfänger mit Schalter

Ja gibt es. Man kann auch ein Funk-Modul in den Schalter einbauen, wenn es gar nicht geht diesen an den Schalter mit Kabel zu verbinden.

Bin mit aber sicher, dass man ein Kabel vom Dachboden zum Schalter legen könnte. Muss man halt die Wand aufklopfen ;). Macht der Elektroniker.