Spiegelschrank anschließen, Lampe wie Steckdose wollen einfach nicht?
Hallo, eine Frage an die Elektriker. Ich bin auch kein Laie und habe so etwas schon öfter gemacht. Jedoch möchte es heute nicht klappen. Hab den Spiegelschrank angeschlossen, nichts. Weder am Schalter (vom Badezimmer) noch der Schalter neben der Steckdose im Spieglschrank. Alles ausprobiert. Der Lügenstift erzählt mir allerdings das auf blau sowie schwarz Strom vorhanden ist, wenn ich den Lichtschalter ausmache, leuchtet nur noch schwarz. Was mache ich hier gerade falsch?
4 Antworten
Sieht danach aus, dass der Blaue als geschaltetem L genutzt wurde, während der Schwarze ein Dauer L ist. Mit einem vernünftigen Messgerät würde man das im Handumdrehen herausfinden. Mit einem Lügenstift hingegen erfährt man Lügen. Außerdem sprichst du von zwei Schaltern. Ob das Schalten beider zu denselben Lügen führt oder ob der Lügenstift wegen Induktion lügt, lässt sich von hier aus nicht beantworten.
So ganz kann ich Dir noch nicht folgen... Und vor allem hast Du einen Lügenstift, mit dem kann man nicht sinnvoll messen und ist deshalb auch nicht zulässig, um an Elektroinstallationen zu arbeiten. Da braucht man nicht ohne Grund einen zweipoligen Spannungsprüfer. Dann wüsste man vlt mehr...
Nicht klar ist z.B., ob jeder Schalter unabhängig von dem anderen immer die gleiche Ader unter Spannung setzt. Auch nicht klar ist, ob eine Ader abwechselnd L und N führt, oder beide nur gegen gnge Spannung führen... Hier gäbe es nämlich mehrere anzunehmende Möglichkeiten. Eine wäre eine verbotene Wechselschaltung, eine andere würde auf einen Altbau mit klassischer Nullung schließen, wiederum eine dritte wäre ein möglicher Fehler in der Installation, wobei das schon ein sehr merkwürdiger Fehler sein müsste...
Was da genau los ist, lässt sich leider nur mit einem gescheiten 2poligen Spannungsprüfer feststellen.
Ich sehe das auch so wie die ganzen Leute die schon vor mir geantwortet haben.
Entweder ist der Neutralleiter unterbrochen oder jemand hat tatäschlich den grüngelben als "nulleiter" verwendet. und der blaue ist ein geschalteter.
Du brauchst also einen zweiloligen Spannungsprüfer und die nötige Expertiese, das was er anzeigt auch zu deuten, oder jemanden der einen zweipoligen Spannungsprüfer und die entsprechende Erfahrung im Umgang mit dem Gerät besitzt. so was nennt man Elektriker.
Da ist was falsch geklemmt. Auf "N" darf nie "Saft" drauf sein.
Entweder ist da irgendwo noch ein Verbraucher, der eine Verbindung zu "L" herstellt. Dann wurde N als Schaltleitung verwendet. Oder eben irgendwo ein Kurzschluss in der Leitung.
Wenn die feste Installation etwa 1969 bis 1973 errichtet wurde, hat man im TN-System den grüngelben als PEN verwendet, schwarz als Dauerphase und blau als geschaltete Lampenleitung. Das war damals normgerecht.