Sicherung fliegt mehrmals die Woche raus, zu viel am Strom oder DLAN?
Ich bin seit zwei Wochen in einer neuen Wohnung, habe meine ganzen Geräte an eine 8-Fach Steckdose angesteckt (wie bisher in meiner alten Wohnung) und jetzt noch zusätzlich bei einer separaten Steckdose in der Nähe den DLAN Adapter eingesteckt.
Jetzt passiert es immer mal wieder, ohne konkretes Muster, dass der Strom rausfliegt.
Es geht nichts kaputt und wenn ich den Strom wieder einschalte kann ich genau die gleichen Geräten genau so benutzen wie zuvor. Ich weiß nicht woran das liegen kann, vielleicht dem DLAN, vielleicht den Geräten die angesteckt sind?
Vielleicht wichtig, mit dem DLAN kommt nicht die volle Internetbreite an (100K Leitung es kommen meistens max. 80K an).
4 Antworten
Es gibt Anlaufstrom Begrenzer. Dies wäre ein Fall dafür
Kann ich sowas irgendwie prüfen? Was das Limit der Sicherung ist oder wie viel da drüber laufen kann etc.
DLAn sollte da eigentlich keine Probleme bereiten.
WAS genau läuft denn alles über diese Steckdose?
Schreibtisch, 3 Monitore (einer wird nur angeschalten wenn benötigt, dabei ging nie der Strom weg), PC und Lenkrad (Fanatec wheelbase). Bei bedarf wird noch ein monitor und laptop angeschlossen (ebenfalls nie strom rausgesprungen beim anstecken). Alles was jetzt angeschlossen ist war bereits früher in meiner alten Wohnung angeschlossen.
Das kommt auf die Sicherung an, wenn da nur 10A abgesichert sind, kannst du maximal 2400 Watt an der Steckdose abgreifen, durch Einschaltströme kann das jedoch schneller passieren als dir lieb ist.
Ich hatte tatsächlich davor eine mit zwei Schaltern hab die aber weg weil sie nicht perfekt in den Kabelkanal passte.. dachte nicht dass das sowas ausmachen kann. Der Raum hat nur eine Sicherung ja, also gehört dann sowas wie das Licht auch dazu wahrscheinlich.
Redest Du vom Leitungsschutzschalter oder FI Schalter?
Wenn der LS rausfliegt, sind einfach zu viele Geräte an einem Stromkreis. Dann stecke einige Geräte an einen anderen Stromkreis.
Wenn der FI rausfgliegt gibt es irgendwo Fehlerströme. Da gilt es herauszufinden welches Gerät zu hohe Fehlerströme aufweist. Das kannst Du nur im Verfahren Versuch und Irrtum nacheinander ausschließen. Oder Du fragst einen Elektriker, der sich das vor Ort mal anschaut.
Wo kann ich das überpüfen? Aber würde das dann nicht immer der Fall sein? Ich schalte die Steckdose immer aus wenn ich nicht am PC bin, wenn der Strom rausfliegt dann nur wenn ich die Steckdose wieder einschalte.