DLAN – die neusten Beiträge

Kein Internet mehr am PC nach 20-30 minütiger Nutzung?

Als Router haben wir eine Fritzbox 6490. Die letzten 2-3 Jahr hat alles einwandfrei funktioniert. Ich habe keine neuen Geräte oder Kabel seitdem.

Der Router befindet sich im Erdgeschoss. Im 1. Stock habe ich meinen PC, welcher mit einem LAN-Kabel an einen Devolo DLAN 500 Wifi Adapter in der Steckdose angeschlossen ist. Dieser funktioniert bei ausgeschaltetem PC einwandfrei. Wenn ich nun den PC einschalte, habe ich auch zugriff auf das Internet. Nach ungefähr 10-20 Minuten, verschwindet dann aber meine Internetverbindung. Die Meldung bei Windows lautet dann „nicht identifiziertes Netzwerk“ und „Der DHCP-Server reagiert nicht“. Der Adapter fängt dann an zu blinken, heißt, er versucht sich mit dem DLAN netzwerk zu verbinden. Wenn ich dann den PC herunterfahre und ein Weile (manchmal ein paar Minuten, manchmal ein paar Stunden) warte, funktioniert der Adapter in der Steckdose wieder wie immer und das Internet am PC auch, aber eben nur für 10-20 Minuten, bis das ganze von vorne losgeht. 

Bereits versucht habe ich folgendes: 

  • Pc neu gestartet
  • Adapter neu gestartet
  • Router neu gestartet
  • LAN-Kabel überprüft
  • auf Fritz.box überprüft, ob DHCP aktiviert ist und ob es genug IP Adressen gibt
  • auf Fritz.box mein PC in der Geräteliste gefunden und überprüft, ob der PC eine IP Adresse hat
  • während der PC im Internet war, meine IP Adresse mithilfe cmd neu erstellen lassen mit den Befehlen „ipconfig/release“ und „ipconfig/renew“
  • einen anderen Devolo Adapter benutzt, dabei ist aber genau der gleiche Ablauf von statten gegangen

Was kann ich jetzt noch tun? Woran kann es liegen? Sind womöglich die Adapter alle kaputt? Oder liegt es am PC? 

Im Wohnzimmer haben wir den Fernseher an einen anderen Adapter per LAN angeschlossen und alles funktioniert einwandfrei. 

Auch der andere Computer im Haus, welcher direkt per LAN an den Router angeschlossen ist, funktioniert ohne Probleme.

Internet, dLAN, Ethernet, IP-Adresse, LAN, WLAN-Router

Zwei Computer stören sich untereinander?

Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!

Mein Desktop Computer verträgt sich seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Desktop Computer meines Bruders. Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu, welches ich mit einem LAN Kabel mit meinem PC verbunden hab. Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Unsere Fritzbox steht im Erdgeschoss. Ein WLAN Repeater steht in der 1. Etage. In der zweiten Etage wo auch unsere zwei Desktop Computer stehen, befindet sich in meinem Zimmer das eine Fritz!Powerline Modul was mit dem Powerline Modul kommuniziert, welches unten im Erdgeschoss an der Fritzbox angeschlossen ist.

Die ganzen WLAN Komponenten haben wir vor Monaten schon, als wir uns das Powerline Zeug für meinen PC zugelegt haben, in das Mesh Netzwerk mit eingefügt.

Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil. Wenn mein PC allein eingeschalten ist, funktioniert alles einwandfrei. Sobald mein Bruder sein Computer einschaltet und ebenfalls auf das Internet zugreifen will, wie auf Google surfen oder YouTube Videos schauen, fängt es sofort an bei mir zu hängen und in Spielen wird nach einer Ping Abfrage eine Verzögerung von 150-500ms angezeigt. Der Normalzustand meines Pings ist 20-35ms wenn der PC von meinem Bruder aus ist.

Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.

Sonst läuft das Internet eigentlich gut im ganzen Haus egal ob auf Handy, Tablet oder Fernseher.

Nochmal zur Erinnerung, dieses Problem gibt es erst seit 2 Wochen, davor war alles super! Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.

Ich hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge um dieses Problem zu beheben :D

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Devolo dLAN-Stecker nach Update kaputt?

Hallo Zusammen,

Nachdem ich ein Firmwareupdate meines dLAN 500 WiFi machen wollte, schlug dieses fehl. Nun funktioniert der Stecker leider nicht mehr. Zuvor funktionierte er zuverlässig und fehlerfrei.

Folgendes Verhalten zeigt der Stecker:

- Nach dem Einstecken leuchtet direkt die WLAN-Taste grün.

- Die Haus-Taste bleibt aus

- Die Lämpchen zeigen auch nach langem warten keine Änderung

- Der Stecker zeigt keine Reaktion auf Tastendruck. Auch nicht bei der Reset-Taste.

- Im Devolo Cockpit wird der Stecker nicht mehr angezeigt.

Ich habe mittlerweile dies (mehrmals) probiert:

- Verschiedene Steckdosen in verschiedenen Zimmern.

- lange warten.

- Tastenkombinationen drücken, ohne erkennbare Veränderung.

- Reseten.

- Mit dem PC direkt per LAN-Kabel verbinden um evtl. Den Stecker im Cockpit zu sehen.

- Devolo-Support kontaktieren; diese geben aber eigenen Suport mehr für dLAN-Prdukte

- Fluchen :)

Meine Frage ist nun, habt Ihr schon ähnliches erlebt? Ist das ein behebbarer Fehler? Kann das mit dem Fehlgeschlagen Firmware-Update zusammenliegen? Ist der Stecker einfach hinüber? Kann man die Firmware nochmals per LAN-Kabel aufspielen?

Ich bin froh um alle Anregungen, Tipps, Tricks, eure Erfahrungen und alles andere Sinvolle.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!

Freundlich Grüsse

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Alle Geräte empfangen Internet, außer mein PC. Was tun?

Wir haben Telekom und alle unsere Geräte empfangen Internet, nur mein PC scheint sich davon auszuschließen.
- Ich bin nicht der Besitzer, sondern nur Nutzer. Und ich habe kein Geld, um mir einen anderen Anbieter zu suchen
- Mein PC ist nicht WLAN-fähig, da dieser gebraucht ist und der Vorbesitzer die WLAN-Card ausgebaut hat. Ich kann das Internet nur über einen LAN-Kabel benutzen, der in den Devolo eingesteckt wird
- Der Fernseher läuft über den gleichen Devolo und LAN-Kabel. Also können diese Geräte nicht defekt sein
- Bitte beachtet, dass ich mich nur minimal mit dem ganzen Kram (PC, Internet, etc.) auskenne. Fügt also bitte genaue Erklärungen euren Problemlösungsvorschlägen bei
- Mein Virenscanprogramm (Avast) findet nach einer vollständigen Untersuchung keine Probleme. Also dürften keine Viren auf meinem PC sein
- Die Windows-Updates und die Updates für die Grafikkartentreiber mache ich regelmäßig
- Direkt mit dem WLAN verbunden sind twei Handys und eine Switch. Mein PC, mein Fernseher ein anderer Fernseher und meine Playstation laufen über DLAN. Der Fernseher meiner Eltern sind über einen LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden
- Ein Kumpel, der sich ein wenig auskennt, meint, dass der Router eigentlich so eingestellt ist, dass überall optimal Internet hinkommt. Ich wohne nämlich auf der zzeiten Etage, am weitesten vom Router weg. Der Router steht auf der ersten Etage.

Das schon mal vorne weg. Das Problem hatte ich schon mal. Beim ersten Mal zeigte mir die Problemlösung an: Der PC sei richtig konfiguriert, aber der DNS-Server antwortet nicht. Soweit ich weiß, heißt das, dass das Problem beim Router liegt. Wenn dieses Problem besteht, hilft ein Neustart des PC´s. Allerdings tritt dieses Problem anschließend jeden zweiten Tag auf und verschwindet auf mysteriöse Weise nach ca. einer halben Stunde wieder. Neustarten hilft nicht mehr und die Problemlösung zeigt Probleme mit der IP-Adresse an. Beim letzten Mal verschwand das Problem von selber, das wird es jetzt wohl auch. Aber ich möchte trotzdem herausfinden ob das Problem an meinem PC, am Router oder ganz woanders liegt. Komischerweise verschwindet das Symbol für den Internetempfang erstmal nicht, obwohl ich kein Internet habe. Erst wenn ich die Verbindung abbreche, weil ich den Router neustarte oder andere Maßnahme probiere, ist die Verbindung unterbrochen. Diese Störung tritt zu unterschiedlichen Zeiten auf.

Das Problem ist, dass wir die Flutkatastrophe hatten und sehr viel an den Sendemästen umgestellt wurde, damit alle Handys die Notfallwarnungen empfangen konnten, wenn wieder eine solche Katastrophe käme. Ich bekam über meine Mobilen Daten am Handy plötzlich kein Internet mehr und ich hatte noch nie Probleme damit. Als ich mich mit dem Anbieter auseinandersetzte, meinte dieser das Störungen am Sendemast wären. Und seit einer Weile stürzt ab 18 Uhr bei mir das Internet ganz ab. Dann ist aber auf der ganzen zweiten Etage kein Empfang mehr da. Dann laufen Fernseher, etc. auch nicht. Meistens stecke ich den Devolo wieder aus und ein, dann läuft es wieder ein Weilchen.

Jedenfalls möchte ich gerne herausfinden ob das Problem wirklich mein PC ist. Weil ich kann das irgendwo nicht glauben. Wenn es der PC ist, wäre ich für Problemlösungsvorschläge dankbar.

Internet, Netzwerk, dLAN, Ethernet, Router, Telekom, LAN-Kabel

WLAN funktioniert nicht mehr richtig seit STRONG powerline Adapter?

Hey,

vor ungefähr einen Monat habe ich mir einen dlan Verstärker zugelegt. Den Strong Powerline Adapter.

Das Set besteht aus einem Adapter den man per LAN mit dem Router verbindet und einem WLAN adapter.

Mein Heim WLAN ist gesplittet in ein 2,4Ghz und ein 5Ghz Netz. Der Powerline Adapter unterstützt nur 2,4Ghz.

Nun, seitdem ich den Powerline Adapter per lan mit dem Router verbunden habe funktioniert das 5Ghz Netz nicht mehr so richtig, obwohl ich mit dem Endgerät gar nicht mit dem Powerline Adapter verbunden bin, sondern direkt mit dem Router.

Vor kurzem habe ich gemerkt, dass auf meinem Android Tablet (bei meinem iPhone ist das nicht der Fall) sich die Setup Website des Powerline Adapters öffnet, wenn ich mich in mein normales Heimwlan einlogge.

Wie kann das sein?
Mein 5Ghz Netz funktioniert auch nur kurzzeitig richtig, wenn ich den Powerline Adapter aus der Steckdose ziehe, dann das 5Ghz WLAN von meinem Handy lösche, mich erneut einlogge und dann den Powerline Adapter wieder in die Steckdose stecke.

Kann mir jemand helfen das zu beheben? Mir wäre am liebsten wenn mein 2,4Ghz und 5Ghz heimwlan über den normalen Router komplett in Ruhe gelassen wird und der Powerline Adapter das Signal lediglich weiterleitet (was ja auch die eigentliche Funktion ist).

Gibt es da etwas, dass ich bspw in den Router Einstellungen ändern kann?

schonmal danke im Vorfeld

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema DLAN