Langsames internet mit dlan/powerline, alternativen?
Hallo,
ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine 500k Leitung und am Router kommen diese auch an. Also habe ich den Laptop am Router angeschlossen und auch circa 500 mbps im Download gehabt.
Bereits eine Steckdose weiter nur noch 150 mbps und 1 Etage drüber, geschweige denn dem 1. OG lediglich 20-40 mbps. Die Powerline adapter stecken nicht in einer Mehrfachsteckdose. Hinzu kommt, dass das Haus ca 20 Jahre alt ist.
Welche Alternativen gibts da zu den Powerline Adaptern oder was kann ich verbessern? Das Wlan Signal würde im EG ohne repeater nichtmal ankommen. Ich habe bereits alle Steckdosen ausprobiert aber abgesehen von einzelnen im Keller sehe ich keinen relevanten Anstieg im Download oder Upload.
5 Antworten
Langsames internet mit dlan/powerline
-Nicht langsames Internet - dem ist es nämlich völlig egal, ob dein Rechner überhaupt eine Verbindung hat.
Langsame Netzwerkverbindung! Und das ist bei Powerline/DLAN schon allein dadurch begründet, dass die Stromleitungen nicht für den Datentransfer vorgesehen sind und jedes schlecht entstörte Elektrogerät auf den verwendeten Phasen eben genau das tut -> das Signal stören. Zudem kommt dann noch das Problem, dass DLAN über mehrere Phasen hinweg zwar grundsätzlich funktionieren soll, jedoch ohne Phasenkoppler in der Hausinstallation (die sind von einem Elektriker einzubauen) letztlich das Ganze eher zum Glücksspiel wird.
alternativen?
LAN. Ein gescheites Netzwerkkabel kann durch Nichts ersetzt werden.
Habe ähnliches Problem. Mein neuer Kollege in der WG wird jetzt entweder einen WLAN-Stick stecken oder ein LAN-Kabel benutzen müssen. Der Router war auch ausgefallen. Danke!!!!
danke für deine Antwort, damit bestätigt sich auch was ich schon erahnt habe
Hey WirsindMai,
was du beschreibst ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr die örtlichen Gegebenheiten sich auf das Heimnetzwerk auswirken können.
Und wie du hier auch schon richtig gelesen und auch selbst ja vermutest hast, ist LAN hier die beste Lösung.
Man könnte es noch mit Mesh Repeatern versuchen, und gucken ob das Signal sich besser erweitern lässt. Beim Heimnetzwerk geht stets studieren über probieren, weil jedes Zuhause so individuell aufgebaut und eingerichtet ist.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
Viel Erfolg und liebe Grüße
^Isabelle
Hallo.
Wenn WLAN und DLAN nicht zufriedenstellend sind, kommst du kaum an einer Verkabelung vorbei. Zum Beispiel kannst du die auch außerhalb des Hauses verlegen, wenn du Flachkabel für die Fenster nimmst.
https://www.amazon.de/lan-kabel-fensterdurchführung/s?k=lan+kabel+fensterdurchführung
Damit kämst du dann ins obere Stockwerk und könntest von dort aus noch mal mittels DLAN gucken.
Wichtig beim DLAN ist aber natürlich auch, dass du entsprechende Kabel vom Router und PC zu den Modulen nimmst. Diese sollten mindestens Cat 6 oder höher sein. Auch können verschiedene Steckdosen-Kombinationen einen riesigen Unterschied ausmachen.
Ich hatte in meiner alten Wohnung DLAN. Wenn ich das Modul unten in der Steckdose direkt neben dem Router hatte und im Büro direkt neben dem Rechner, kamen nur 50 Mbit an. Nach dem ich dann mehrere Kombinationen ausprobiert hatte, bekam ich bei der optimalsten fast 400 Mbit.
LG
danke für deine Antwort, dann bleibt mir wohl echt nix anderes übrig
Lan Kabel verlegen wäre die richtige Option wenn man keine Probleme haben möchte.
Ja, sehe ich auch als letzte Möglichkeit. Ist nur optisch dann unschön
Kommt drauf an wie viel Arbeit man sich damit machen möchte. Wenn man es richtig macht sieht man davon nichts.
Flachbandkabel. DAs sind LANkabel aber halt nur Flach. Ebend halt das Verlegen.
Warum sich immer wieder welche Sträuben ein LANkabel zu verlege.
Alles andere wären halt mehrere GUTE (und damit meine ich mindestens wirklich gute) Mesh Repeater einzusetzen.
Vielleicht verstehe ich dich gerade falsch, aber wenn du die LAN Kabel meinst, die habe ich auch getestet und die waren definitiv nicht der bottleneck gewesen. Die Steckdosen habe ich auch ausgetestet und da gab es nur geringfügige Unterschiede